EWi sLichtbild


Premium (Pro), Hagen

Ein reisender Gast

Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapilla) ziehen im Oktober nach Südfrankreich, Spanien oder Nordafrika und kehren im April zurück in die Brutgebiete. Bisher habe ich sie nur im April auf der Rückreise gesehen.
Die quirligen Sommergoldhähnchen gehören mit zu den kleinsten Vögeln Europas und sind noch kleiner als beispielsweise die Zaunkönige.

Kommentare 7

  • Jan Oesen 20. Mai 2019, 19:45

    Super gesehen und abgelichtet. Ein richtig feines Foto.

    VG Jan Oesen
  • Josef Schließmann 3. Mai 2019, 12:53

    Eine sehr schöne Aufnahme vom Sommergoldhähnchen, klasse.

    LG Josef
  • Moraince Le Bien 3. Mai 2019, 10:27

    ...Schöne Aufnahme...

    Gruß
  • bona lumo 3. Mai 2019, 9:23

    der auch bei deiner Aufnahme so auffallend weiße Überaugenstreifen scheint neben einer möglichen gelbgrünen Färbung am Hals ziemlich das einzige optische Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Sommergoldhähnchen und dem Wintergoldhähnchen zu sein. Aber während das Wintergoldhähnchen über das gesamte Jahr hier einen Lebensraum findet, zieht es das Sommergoldhähnchen wie von dir beschrieben im Winterhalbjahr in südlichere Gefilde.
    Hoffentlich ist dieser hübsche Winzling nicht zu früh angereist - in höheren Lagen könnte es morgen nochmals schneien.
  • crossover.pictures - Christian Nenno 2. Mai 2019, 22:09

    Also man könnte jetzt über das Bildrauschen meckern oder den letzten tick fehlende Schärfe, aber das wäre meines Erachtens völlig bescheuert. Das ist einfach eine klasse Szene. Punkt.
  • Niko-47 2. Mai 2019, 21:30

    echt klasse von dir getroffen,
    Lieben Gruß