Zurück zur Liste
Ein Ostindienfahrer

Ein Ostindienfahrer

742 9

Günter Walther


Premium (World), Köln

Ein Ostindienfahrer

Vor dem Schifffahrtsmuseum in Amsterdam liegt ein Nachbau der AMSTERDAM. Bei der Grachtenrundfahrt kommt man über den Fluss IJ an diesem Segler vorbei.

Die AMSTERDAM war ein Handelsschiff des 18. Jahrhunderts unter der Flagge der Niederländischen Ostindien-Kompanie (V.O.C.). Das Schiff begann seine Jungfernfahrt am 8. Januar 1749 von Texel nach Batavia, geriet jedoch am 26. Januar 1749 in einen Sturm in der Nordsee und lief an der englischen Küste auf Grund. Hier musste es aufgegeben werden. Das Wrack wurde 1969 in der Nähe der Stadt Hastings wiederentdeckt und stellt das besterhaltene Wrack eines V.O.C-Schiffes dar; es ragt bei extremem Niedrigwasser aus dem es umgebenden Schlick gut sichtbar heraus.
Einige der Wrackteile sind im Schiffswrackmuseum (Shipwreck and Coastal Heritage Centre) in Hastings ausgestellt. 1985 bis 1990 wurde eine Replik des Schiffes in den Niederlanden gebaut, das heute als Teil des Amsterdamer Schifffahrtmuseums besichtigt werden kann.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Amsterdam#Museen

Kommentare 9