Zurück zur Liste
* Die Thomas Birne *

* Die Thomas Birne *

575 9

Foto Michl


Premium (Basic), Bochum

* Die Thomas Birne *

Das Thomas-Verfahren oder vollständig Thomas-Gilchrist-Verfahren bezeichnet ein Verfahren zur Stahl-Erzeugung und wurde nach den britischen Metallurgen Sidney Thomas (1850–1885) und Percy Carlyle Gilchrist (1851–1935) benannt. Der so erstellte Stahl wird als Thomasstahl bezeichnet.

Das Thomas-Verfahren (auch basisches Windfrischverfahren genannt) ist ein so genanntes Blas- oder Windfrischverfahren, bei dem durch Bodendüsen des Konverters, der Thomas-Birne, Luft in das flüssige Roheisen geblasen wird.

Der Oxidationsprozess, der den Kohlenstoffanteil senkt (das Frischen), lieferte in diesem Verfahren genug Wärme, um den Stahl flüssig zu halten, eine externe Wärmezufuhr war in den Konvertern deshalb nicht notwendig.

Die Thomas-Birne war mit einer basisch wirkenden Dolomitstein- oder Dolomit-Teer-Mischung ausgemauert und eignete sich vor allem für das Verarbeiten phosphorreichen Eisens.

Der zu Phosphorpentoxid oxidierte Phosphor wurde mit dem als Zuschlag beigefügten Kalkstein verschlackt (Thomasschlacke) und kam fein gemahlen unter der Bezeichnung Thomasmehl als Phosphatdünger in den Handel.

Thomasstahl diente der Fertigung von Schienen, Profileisen und Blechen. Fast alle Stahlkonstruktionen der 1950er- bis 1970er-Jahre sind aus diesem Stahl gebaut.


Quelle Wikipedia

Kommentare 9

  • AngelikaE. 7. November 2015, 18:42

    Sieht gigantisch aus! Sehr beeindruckend. Tolles Foto!
    LG Angelika
  • HeinerSef 7. November 2015, 13:59

    Ein mächtiges Teil was du hier präsentierst, Tolle Perspektive auch deine Erklärung dazu, wieder was gelernt, Klasse
    LG Heiner
  • AMABU 5. November 2015, 22:29

    Wie gut !!!!
    Die Perspektive . einfach klasse
    LG AMABU


    .
    Und so viele Mittwochsmuttern
    ;-)
  • BeSd 5. November 2015, 19:38

    stark !!!
    VG
    Bernd
  • Blende 22 5. November 2015, 19:38

    Das ist schon ein gewaltiger Anblick , habe sowas ähliches mal in Oberhausen gesehen , herrlich Dein Himmel dazu
    VG
    Rolf
  • Foto Michl 5. November 2015, 19:11

    @Globe, da liegst du genau Richtig ;)
    LG Michael
  • Günther Weber 5. November 2015, 19:02

    Macht auch auf dem Abstellgleis noch einen guten Eindruck.
    LG, Günther
  • Globe58 5. November 2015, 19:01

    Moin Michl,
    wow, die Schärfe ist wohl nicht mehr zu toppen....
    Kommt aus diesem Blickwinkel und dem HG vom Feinsten.
    Ich denke, dass es das Birnchen vom P.-See ist.....
    LG
    M.
  • Günter7 5. November 2015, 18:34

    Aus diesem Blickwinkel schaut sie noch gewaltiger aus als sie eh schon ist.
    Klasse gemacht, die Schärfe begeistert.
    Ganz toll auch die Info dazu.
    VG Günter

Informationen

Sektion
Ordner Industrie
Views 575
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
Blende 22
Belichtungszeit 13
Brennweite 22.0 mm
ISO 100