Zurück zur Liste
Deutsche Nordpunkte Teil 1: Rheinland-Pfalz

Deutsche Nordpunkte Teil 1: Rheinland-Pfalz

12.403 0

Sven-Erich Czernik


Premium (Pro), Sinzig

Deutsche Nordpunkte Teil 1: Rheinland-Pfalz

Seit 20 Jahren bekannt ist das Konzept des "Zipfelpasses". Die nördlichste, südlichste, westlichste und östlichste Gemeinde Deutschlands haben sich zusammengetan und belohnen jeden, der es schafft, innerhalb von vier Jahren alle vier Orte zu besuchen und dort mindestens einmal zu übernachten, mit einem Paket regionaler Spezialitäten.
Leider erfordert die Zipfeltour, mindestens 2700 km zurückzulegen, und ist daher nur bedingt umweltfreundlich.
Umweltverträglicher wird es, wenn man das Konzept auf Landesebene herunterbricht, zum Beispiel für Rheinland-Pfalz.
Der Nordpunkt dieses Bundeslandes liegt bei Friesenhagen völlig versteckt in einem Waldstück, ihn aufzufinden ist eine Leistung. Immerhin hat jemand den entsprechenden Grenzstein bereits mit einem auffälligen gelben Schild gekennzeichnet.
Andere Bundesländer haben ihre Extrempunkte ansprechender bezeichnet, ich denke nur an Nordrhein-Westfalen.
Übrigens: was ist an der Aufschrift fehlerhaft?

Kommentare 0

Informationen

Sektionen
Views 12.403
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 105.0 mm
ISO 1000