Zurück zur Liste
Der Taufstein von etwa 1260

Der Taufstein von etwa 1260

4.060 4

Ingeborg


Premium (World), Münster

Der Taufstein von etwa 1260

. . . ist der älteste Gegenstand der St. Sixtus- und Siniciuskirche.

Das Taufbecken aus Sandstein steht auf 3 Löwenfüßen.
Rundherum sind Reliefdarstellungen der Verkündigung, der Anbetung der drei Könige,
der Taufe Christi und der beiden Kirchenpatrone zu sehen.

Der Holzdeckel des Taufbrunnens
Der Holzdeckel des Taufbrunnens
Ingeborg

entstand vermutlich erst im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts
- gestaltet durch den Holzbildhauer Hinrich Cröpelin aus Esens.
sehr ungewöhnlich
sehr ungewöhnlich
Ingeborg

. . . und vermutlich einzigartig ist die Taufstelle im Mittelgang vor dem Hochaltar.
__________________________________________________________________________________
# Sonntags.Geschichte: Die Warft-Kirchen in Ostfriesland #
# Sonntags.Geschichte: Die Warft-Kirchen in Ostfriesland #
Ingeborg
Warftkirche „St. Sixtus- und Sinicius" in Hohenkirchen
Warftkirche „St. Sixtus- und Sinicius" in Hohenkirchen
Ingeborg

Kommentare 4

Informationen

Sektionen
Ordner Gotteshäuser
Views 4.060
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7500
Objektiv 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Blende 8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 30.0 mm
ISO 1800

Gelobt von

Öffentliche Favoriten

Geo