Zurück zur Liste
Der Höhepunkt: Löwenhof

Der Höhepunkt: Löwenhof

940 16

Anja Gabi


Premium (Complete), Grävenwiesbach

Der Höhepunkt: Löwenhof

Der Höhepunkt eines Alhambra-Besuches ist eindeutig der Löwenhof. Der Herrscher Mohammed V. schuf sich hier sein ›ganz privates Königreich‹ mit Harem. Zugang hatten außer ihm nur seine Frauen, Konkubinen und Kinder. 124 grazile Säulen, die sich wie Palmen auffächern, bilden einen traumhaften Arkadenumgang. In der Mitte des Hofs steht der namengebende Brunnen, der von zwölf wasserspeienden Löwenfiguren getragen wird.
Viele Bilder, die ich vorher gesehen habe, hatten den Löwenbrunnen als Mittelpunkt. Ich fragte mich immer, was an diesem Brunnen so besonders sei. Als ich dann selbst im Löwenhof stand, erkannte ich, dass nicht der Brunnen, sondern die Arkaden das Umwerfende sind. Diese Erkenntnis führte scheinbar dazu, dass ich den Brunnen bei der Fotografie etwas unbeachtet gelassen habe. Im Anhang daher nochmal ein Bild mit dem Brunnen.


Kommentare 16

  • Conny M-L 3. Februar 2008, 3:05

    Im 1. Moment dachte ich an Spitze und nicht an Stein - so filigran wirken diese Säulen, herrlich
    LG Conny
  • J.E. Zimosch 29. Januar 2008, 21:59

    Auf der Suche nach Symmetrie.
    Gruß
    J.E.
  • H-Jürgen K... 28. Januar 2008, 21:05

    Wunderschön !
    Schade, dass Du unten nicht alles mitnehmen konntest.
    LG. Jürgen
  • ...klee 28. Januar 2008, 19:48

    Die Dimensionen kommen sehr gut rüber. Ich empfinde es fast als Ungleichgewicht, wieviel "breite Masse" oben auf so zarten Säulen unten steht.
    ...klee
  • Wolfgang Kölln 28. Januar 2008, 19:10

    Ein super Foto! Mittlerweile möchte ich diese Anlage auch gern 'mal erleben dürfen, Anja! Es ist eigentlich immer wieder frustrierend, wieviele schöne Dinge man im Leben verpasst, nur weil man eben nicht alles besuchen kann. Umso schöner, dass es die fc gibt! ;-)))
    Gruß Wolfgang
  • NR 28. Januar 2008, 18:54

    Eine wunderschöne Serie zeigst du hier
    Gefällt mir immer wieder gut
    LG Norbert
  • Manuela Ibenthal 28. Januar 2008, 18:37

    Das muss wirklich ein atemberaubendes Bauwerk sein. Deine Bilder animieren zu einem Besuch.
    LG Manuela
  • Frank Dro 28. Januar 2008, 18:16

    Einfach faszinierend. Sehr schön die Doku und auch klasse die Aufnahme. Sehr sehenswert die feinen Verzierungen. Schade, daß der Brunnen ein bißchen knapp beschnitten ist, aber man kann ebend nicht alles haben. ;-)))
    LG Frank
  • Kirsi23 28. Januar 2008, 16:58

    wow was für ein wahsinnisch gebäude
    sieht das megageil aus
    wow
    lg kerstin
  • Lutz-Henrik Basch 28. Januar 2008, 16:56

    Ein fantastischer Anblick und eine architektonische Spitzenleistung zugleich. Schön, daß diese Kunst erhalten bleibt.
    Auf jeden Fall eine ausgezeichnete Aufnahme, Anja.
    Herzl. Gruß aus Berlin
    Lutz
  • Ulrich Ruess 28. Januar 2008, 12:00

    Wäre mal interessant zu wissen, in welchem Verhältnis die Rohbaukosten der Alhambra zu den Kosten der Verzierungen gestanden haben,
    lG Ulrich
  • Horst-W. 28. Januar 2008, 10:12

    Fantastisch wieder... hier gefällt mir besonders der etwas strenge Bildaufbau als schöner Kontrast zu der eher verspielten Architektur/Ornamentik. Ich hätte hier vielleicht sogar den Brunnenrest unten ganz beschnitten, die Wirkung hat mir bei einem Versuch eben auch sehr gut gefallen.
    LG Horst
  • Horst-W. 28. Januar 2008, 10:05

    @Brigitte: Schon klar, dass die islamischen Moros (Mauren) Spanien überfallen haben und etwa von 800 bis 1400 n. Chr. besetzt hatten...? Niemand hat gern Unterdrücker/Besatzer im eigenen Land, und wenn sie noch so schön bauen...
    Gruß, Horst
  • Brigitte Lucke 28. Januar 2008, 9:08

    Und die Christen haben dann die Moros, die so etwas gebaut haben, erfolgreich vertrieben.
    Sehr schön fotografiert.
    Gruss Brigitte
  • Gianni Di Loreto 28. Januar 2008, 8:42

    Wahsinn, diese Arkaden!!
    Das muß einen doch umhauen, wenn man davor steht!!
    Gefällt mir.

    Ciao
    Gianni