Zurück zur Liste
Col du Grand-Saint-Bernard

Col du Grand-Saint-Bernard

15.877 3

Bernhard Eichenberger


Premium (Complete), Boll

Col du Grand-Saint-Bernard

mit ehemaligem Zollhaus und Hospiz. Der Grosse St. Bernhard war bereits in römischer Zeit einer der wichtigsten Alpenpässe, da es an ihm keine wesentlichen Hindernisse gab. Nach der Christianisierung führte über ihn die Via Francigena (Frankenweg), der auch die Abtei St-Maurice ihre Bedeutung verdankt. 1800 überquerte Napoleon mit einem Heer von 40'000 Mann den Grossen St. Bernhard.
Weitere Informationen unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Grosser_St._Bernhard
https://de.wikipedia.org/wiki/Hospiz_auf_dem_Grossen_St._Bernhard

Kommentare 3

  • Vitória Castelo Santos 14. Oktober 2018, 20:05

    Genial mit diesen Farben ... toll fotografiert!
    LG Vitoria
  • † Willy Vogelsang 14. Oktober 2018, 19:14

    Hoffentlich hat sich Napoleon an die 30 Km-Beschränkung gehalten!
    Eine prächtige Darstellung der Hospizgebäude mit den vielen Kammern. Hast du auch die Bernhardiner angetroffen?
    WillY
    • Bernhard Eichenberger 14. Oktober 2018, 22:17

      Napoleon hat die einheimischen Träger, auf die er angewiesen war, nicht richtig entlöhnt. Die Bernhardinerzucht wurde an die Fondation Barry in Martigny verkauft. Die Hälfte des Bestandes ist im Sommer auf dem Pass. Wir warteten jedoch nicht auf den Termin für das Fotoshooting. Aber die beiden Museen (Geschichte des Passes und die Sammlung des Hospizes) besuchten wir. Die sind sehr zu empfehlen!
      LG Bernhard

Informationen

Sektionen
Ordner CH-Wallis
Views 15.877
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv EF24-70mm f/2.8L II USM
Blende 14
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 41.0 mm
ISO 100

Gelobt von

Geo