Zurück zur Liste
C/2011 L4 PANSTARRS

C/2011 L4 PANSTARRS

1.141 13

Wolfgang WYY


kostenloses Benutzerkonto, Selm-Bork

C/2011 L4 PANSTARRS

Hallo zusammen,

der Komet Panstarrs macht es einem ganz schön schwer. Nach drei Versuchen, 8.3., 12.3. und 13.3.13 kam es dann doch noch zu einer Sichtung, allerdings erst zu Hause nach Durchsicht der Aufnahmen.

Der Komet ist ziemlich lichtschwach und weder mit bloßem Auge noch mit einem Fernglas zu sehen.

Gestern klarte es zum Abend Richtung Westen auf. Ich bin dann zum Birkenbaum in Cappenberg (+108 m) gefahren. Den Komet hier in den Niederungen des Münsterlandes zu sehen hatte ich schon fast aufgegeben.

Aufnahmedaten:
13.03.13, 19:20 Uhr
EOS 7D, EF 70-300, 115 mm, 2s, F 6.3, ISO 400

Gruß, Wolfgang

Kommentare 13

  • Wolfgang WYY 9. April 2013, 17:51

    Hallo Norbert,
    vielen Dank für das nette Kompliment!
    Gruß, Wolfgang
  • Norbert Span 28. März 2013, 22:22

    Absolut Mega ! hab die Aufnahme erst jetzt gesehen !!!!
    Kompliment !
    lg
    Norbert
  • Wolfgang WYY 21. März 2013, 12:01

    Hallo Silke,
    danke für die sehr nette Anmerkung!

    Ja, am 13.03. war die schmale Sichel den zweiten Tag nach Neumond zu sehen und hatte eine Position, die sich anbot gemeinsam beide Objekte ins Bildfeld zu bekommen. Leider war der Komet zu dieser Zeit visuell nicht zu sehen, sonst hätte ich die Sichel etwas weiter in die Mitte gerückt.
    Gruß, Wolfgang
  • Silkepixel 20. März 2013, 23:31

    Klasse ist deine Aufnahme, den Kometen mit dem Mond zusammen drauf zu bekommen.
    Da hatte der Mond aber auch eine tolle dünne Sichel.

    LG Silke
  • Wolfgang WYY 15. März 2013, 22:05

    Hallo Achim,
    danke für dein Klasse!!!
    Was tut was man kann, aber es läuft nicht immer alles reibungslos!
    Gruß, Wolfgang
  • Achim Reinhardt 15. März 2013, 18:37

    Hallo Wolfgang,
    Klasse gemacht!!
    Viele Grüße,
    Achim
  • Wolfgang WYY 15. März 2013, 13:48

    Hallo Rudi,
    danke für die nette Anmerkung!
    Nach wie vor habe ich bei der Fotografie des Kometen noch nicht das rechte Glück!
    Er rutscht mir immer in die rechte Ecke.
    Gruß, Wolfgang
  • Rudolf Dobesberger 15. März 2013, 9:48

    Hallo Wolfgang!

    Daumen ganz hoch, kein leichtes in der Dämmerung dieses Objekt dingfest zu machen. Es wird noch besser.

    Mit Sternfreundegruß Rudi.
  • Wolfgang WYY 15. März 2013, 7:43

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die netten Anmerkungen, habe mich sehr darüber gefreut!

    @Pasty
    danke für das WOW

    @Foto W
    Ja, es gibt ihn!
    Gestern auch wieder nur durch Zufall gefunden!
    In einem 10x40 Glas ist er in Bergkamen gefunden worden.

    @Rainer
    auch schönen Dank an dich!
    Ich hatte es gestern versucht ihn auch erst wieder zu Hause entdeckt!

    @Andreas
    danke, dass dir die Aufnahme gefällt!


    Gruß, Wolfgang
  • AZ-PICTURE.DE 14. März 2013, 13:13

    Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen.
    Er ist auch recht dezent ;)
    Bild gefällt mir, schöne Stimmung.

    Gruß

    Andreas
  • Rainer Kuhl 14. März 2013, 13:09

    Hallo Wolfgang,
    auch dir von mit einen herzlichen Glückwunsch, daß du ihn erwischt hast!
    Dranbleiben;;-)
    Gruß
    Rainer
  • Foto W 14. März 2013, 12:53

    Also gibt es ihn doch.
    Hoffentlich wird er in den nächsten Tagen leichter zu fotografieren sein.
    Gestern war bei mir der erste mögliche Tag ihn zu sehen, aber leider war er schon untergegangen um 19:25 als man endlich auch den Mond gut sehen konnte.
    Ich konnte nur die zwei Sterne : rechts unter und links ober dem Mond fotografieren,
    beide haben eine Helligkeit von 4,2 – 4,4 mag, also dem Komet sehr ähnlich.
    L G Foto W

    P S : 15.03.2013
    Komet Pan STARRS wird wahrscheinlich nur für wenige sichtbar sein.
    Man müsste hoch oben in den Bergen oder vom Flugzeug fotografieren, bei sehr dünner, sauberen Luft und Wolkenfreien Himmel.

    L G Foto W
  • Patsy43 14. März 2013, 12:53

    wow top. Auch ohne Komet, schon allein die sichel. Aber mit Komet, Respekt!!!
    LG Patsy