Zurück zur Liste
Blick auf den Hamburger Fischmarkt

Blick auf den Hamburger Fischmarkt

255 6

Taxi Tine


Premium (Pro), Hamburg

Blick auf den Hamburger Fischmarkt

Für mich hat der Fischmarkt eindeutig an Attraktivität verloren.Dadurch das er völlig umgestaltet wurde ist ein Kult in Hamburg verloren gegangen.Wo früher das Leben tobte sind überall neue Gebäude entstanden,die auch noch die Sicht auf die Elbe versperren.Edelrestaurants sind enstanden,die sich ein normal Steblicher eh nicht leisten kann.Das Publikum ist ein völlig anderes geworden.Ich finds schade.

Kommentare 6

  • Troll72 2. April 2016, 12:55

    Ja du hast recht, es wird alles mögliche zugebaut. Und die "normalos" bleiben auf der Strecke.
    Aber: Hier passt SW super. Nun sieht es wenigstens nach guter alter Zeit aus.
    Gruß
    Volker
  • Clara Hase 20. März 2016, 22:36

    düstere Stimmung im Bild, durch den Nebel vor allem

    also: aufstehen um zum Fischmarkt zu gehen, tue ich schon lange nicht mehr... die Marktschreier? Wo sind sie?

    Aber, gerade das was du hier im Bild zeigst, das Ensemble der alten Mälzerei, umgebaut zum Stilwerk, gefällt mir doch außerordentlich gut, weil alte Bausubstanz den heutigen Erfordernissen angepasste wurde und ich finde, chic, rustikal, hamburgisch - nicht chic a la apart und teuer. Natürlich sind die Leute die im Stilwerk einkaufen potentielle Käufer - aber die Ware wäre auch nicht meins, selbst wenn ich genug Geld hätte.

    Früher stank es da auch, als Frau konnte ich wohl nur Sonntagmorgens alleine dahingehen, jetzt zu jeder Stunde, es sei denn ein Taxifahrer lauert auf Kunden.
    Und, es gibt auch die ortsüblichen Bäckereien mit warmem Imbiss, oder Tass Kaff und Kuchen, auch ein Fischgericht war bislang noch bezahlbar - ob immer auch gleichermaßen geniessbar ist ne andere Sache, denn der Fisch ist halt nicht vom Kai in Hamburg.

    Die Skyline ist etwas versaut durch den Kristall - das Hochhaus, welches in der Tat den Blick für jene versperrt, die auf der Kuppe des Berges wohnen, arbeiten, leben, Lustwandeln.
    Auch Sichtlücken wurden zum Beispiel mit dem Parkhaus in dem auch Burda angesiedelt ist versperrt.
    Was Firmen nun direkt am Ufer der Elbe wollen, wo sie doch eh den ganzen Tag arbeiten sollten, statt aus dem Fenster zu gucken, ist mir auch schleierhaft.
    Bei Burda kann ich mir ja noch vorstellen, dass auch sie mal Fotografen losjagen um am Kai Fashionaufnahmen zu machen, aber ob die da tatsächlich mit Fotografie arbeiten, weiß ich auch nicht.

    Aber auch dieser Verein, Greenpeace hockt im Stilwerk -
    ist ja schön, hat man so einen Arbeitsplatz - und die Tourist werden eh nichts vermissen da - die sehen Wasser, so sie noch daran kommen und schreien Hurra.

    von der Arbeit im und am Hafen sieht man nur noch wenig - man hört die Planken knarren, sieht die Werft, die Brücken beleuchtet, ab und an ein Containerschiff einfahren.
    Und dann ist Ende. Nicht mal in der U-Bahn hocken Pudelmützbestrickte, abgearbeitete Männer die von der Schicht kommen oder auch schon einen leichten in der Tasse haben, weil’s so kalt war da am Wasser.
    Romanende
  • Hartmut Sabathy 20. März 2016, 20:37

    suuuuuper sw Aufnahme! ja der Fischmarkt kam da vor sagen wir 15 Jahren auch bei mir vorbei ... der ganze Rummel mit Backfischrutsche ......gefiel mir gar nicht so lg Hartmut
  • Klaus May Bilderwelten 20. März 2016, 18:02

    klasse !
    LG payne
  • † smokeybaer 20. März 2016, 10:27

    Immer wieder ein lohnender Ausblick gr smokey
  • Klaus-H. 20. März 2016, 8:31

    Das scheint wirklich schade zu sein.
    Vor Jahren hat uns mal ein "HH-Ureinwohner" seien Geheimtip, eine Fischhalle gezeigt, fern ab vom Tourismus. Danach konnte ich tagelang nur noch Fisch essen, aber der war sowas von lecker.
    VG Klaus

Informationen

Sektion
Ordner schwarz/weiß
Views 255
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera EX-FH20
Objektiv ---
Blende 7.2
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 48.1 mm
ISO 100