Zurück zur Liste
Black hole of the arts

Black hole of the arts

7.408 6

Rolf Noe


kostenloses Benutzerkonto, Schömberg

Kommentare 6

  • DereL 10. März 2023, 19:44

    Hatte vor ganz langer Zeit die Gelegenheit, mir den Film "Empire" von Warhol in einem dunklen Vorführraum in voller Länge anzuschauen. Wie das Betrachten eines Fotos über lange Zeit, auf dem sich schleichend und ab und zu ersehnte winzige Sensationen tun. Ein Erlebnis besonderer Art, was man sich mal antun sollte. Schärft die Sinne. :-)
    https://www.youtube.com/watch?v=YSDDyzCagMY
    VG
    DereL
  • ShivaK 6. November 2020, 8:08

    interessant, euer Dialog. Und auch ein bisschen jenseits meiner Welt, weil ich es meistens spannender finde, selbst loszuziehen, um die Welt fotografisch zu entdecken, als dass ich mir bewegtes oder unbewegtes Material ansehe. Der eigene Blick bleibt völlig frei und unbeeindruckt und kann sich in der Welt da draußen widerspiegeln, ohne an Vorbilder oä denken zu müssen (oder unbewusst zu denken).
    Das ausgewählte Bild zum Thema ist natürlich wunderbar ... auch wenn ich als Physikerin natürlich sagen möchte, dass die Kunst eher zum Boden hin gezogen wird als zu den Göttern in den Himmel. Hier wäre ein Umdrehen des Bildes vielleicht angesagt gewesen zugunsten des Gedankens (und um die Grenze des Mediums mal ein bisschen anzukitzeln).
    • Rolf Noe 6. November 2020, 23:40

      Ja, geh Du nur deinen Weg. Da wird Niemand etwas dagegen haben solange du solch anregende Beutestücke mit heimbringst. Mein Weg scheint der Weg des Schmetterlings zu sein. Hier ein wenig und dort etwas und so sind meine Ergebnisse auch etwas disparat. Bei deinem Vorschlag der Umkehrung des Bildes möchte ich dir aber gerne eine andere Deutung entgegenhalten. Der Sog zieht alles was oben Himelblau ist hinein ind die düstere Unterwelt in der das einzige Lich von einer Reihe von kaltblauen Bildschirmen kommt. Vieleicht ist diese meine Deutung aber auch der Tatsache geschuldet, dass ich fast die gesamte Woche in Online-Konferenzen und anderen Bildschirmtätigkeiten verbracht hab. Und wenn ich dann Freizeit hab setz ich mich auch gern mal an den Bildschirm.....
    • ShivaK 7. November 2020, 6:32

      ich habe mich bezüglich des Vorschlags zum Umdrehens an der Form orientiert ... der Trichter verengt sich beim schwarzen Loch eher nach unten ... aber Deine Interpretation ist natürlich auch reizvoll (Form außen vor) ... und frag mich mal, wo ich meinen Berufsalltag verbracht habe (hihi ...), und auch heute sitze ich stundenlang an der Kiste, wenn ich nicht gerade auf Beutezug bin. Aber ich liebe diese Kisten, sie sind mein Werkzeug und meine Palette, und gerade, weil ich aus dem analogen echten Labor komme, weiß ich die heutigen Möglichkeiten mehr als nur zu schätzen :-)
  • Hans J. Mast 5. November 2020, 22:03

    Sehr schöne, grafische Wirkung. Und stark mit dem Farbkontrast von warmen und kalten Farben.
    LG Hans

Informationen

Sektion
Views 7.408
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1
Objektiv OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 12.0 mm
ISO 320