Zurück zur Liste
Berliner Gedächtniskirche nach Restaurierung Juli 2016

Berliner Gedächtniskirche nach Restaurierung Juli 2016

632 1

Detlev aus Berlin


Premium (Pro), Berlin

Berliner Gedächtniskirche nach Restaurierung Juli 2016

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird im Volksmund "Hohler Zahn" genannt. Sie befindet sich gegenüber dem Europa Center zwischen Kurfürstendamm -Tauentziehn und der Budapester Straße.
Die heutige Kirche (im Vordergrund) wird im Volksmund Puderdose und der nicht sichtbare Glockenturm dahinter wird Lippenstift genannt.

Der Grundstein wurde am 22. März 1891 gelegt.

Das Gebäude hatte bis zum 2.Weltkrieg fünf Türme und wirkte beeindruckend. Der zu Teilen heute noch existierende Hauptturm war einst 113 m hoch und wurde zur Erhaltung an der heutigen Spitze mit Beton ausgegossen.

Die Einweihungsfeier war am 1. September 1895

Durch Lufttangriffe in Berlin geriet das Kirchengebäude in der Nacht zum 23. November 1943 in Brand. Es führte zum Zusammenbruch des Dachstuhls über dem Kirchenschiff und zum Abbrechen der Spitze des Hauptturms.

Der Architekt Eiermann gewann den Architektenwettbewerb und so blieb, zwar unter Protesten, die alte Ruine erhalten und die neue Kirche wurde daneben gesetzt.
Am 9. Mai 1959 war die Grundsteinlegung für den Neubau. Am 17.12.1961 wurde die fertige Kirche durch den Landesbischof eingeweiht.

Leider ist der Glockenturm noch nicht fertigestellt.

Unterwegs mit dem Fotoklub Berlin-Mitte.


Kommentare 1

Informationen

Sektion
Views 632
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 18.0 mm
ISO 3200

Gelobt von