Zurück zur Liste
Bauzaun mit Mittwochsblümchen, die andere Version

Bauzaun mit Mittwochsblümchen, die andere Version

784 30

Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen


Premium (World), aus dem sonnigen WestWing

Bauzaun mit Mittwochsblümchen, die andere Version

.










zurück:

Bauzaun mit Mittwochsblümchen
Bauzaun mit Mittwochsblümchen
Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen

Kommentare 30

  • -ansichtssache- 31. Mai 2015, 19:57

    ....oder doch 'ne Cannabisplantage mit Alibiplümchen davor....
    fragt sich
    Danny
  • Heide G. 30. Mai 2015, 9:55

    ja, das merkt man immer wieder .................
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 30. Mai 2015, 9:17

    Ich habe nur Experten und -tinnen als Buddys und -dienen.
  • Heide G. 30. Mai 2015, 8:57

    das Helle unterstützt auch die Leichtig- und Zerbrechlichkeit dieser Blümeleins.
    Du siehst, ich habe mich mit dem Thema auseinandergesetzt.
  • Heide G. 30. Mai 2015, 8:55

    der erste Satz von Ilsa is ein Argument, dem ich mich nich ganz verschließen kann. Aber da ich nun die Hintergründe kenne, bin ich für hell.
  • ilsabeth 29. Mai 2015, 10:16

    Mir war die dunkle Ausgabe lieber, weil ich da noch nicht wissen konnte, dass die armen Blümelein im Blumenknast gelandet sind. Verantwortlich dafür wahrscheinlich so ein stilsicherer Architekt, der nur
    Bäumen und Blumen mit geometrischen Grundformen Lebensraum gewährt, stimmt´s? :-(
    LG ilsabeth
  • Heide G. 28. Mai 2015, 9:57

    Klacky hat den LL fast zum Ritter ausgebildet -
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 28. Mai 2015, 9:05

    Ruth,
    dem Lewi scheint es gutzugehen. Ich habe gerade eine Postkarte (Autogrammkarte) von ihm im Briefkasten gefunden:
    "für meinen beschden Pfroind, dein Doc Lewi,
    danke, dass du mich gepfördert hast. Du bist ein wahrer Entenversteher, Dein Dr. Juri L."

  • Heide G. 28. Mai 2015, 7:49

    JuSy:

    ... Schöllkraut wird aufgrund der vielen enthaltenen Alkaloide von einigen Autoren als giftig eingeschätzt. Bei Überdosierung können schwere Reizungen des Magen-Darmtraktes, Brennen, Erbrechen, Magenkrämpfe, Koliken und Benommenheit auftreten. Einige Autoren beschreiben auch eine potentiell leberschädigende Wirkung. Schöllkraut sollte trocken und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.

    http://www.gesundheit.de/lexika/heilpflanzen-lexikon/schoellkraut-dosierung


    Wenn du unbedingt willst und noch etwas Schierling dazu gibst, könnte es mit dem Umbringen klappen.
  • WendenBlende 27. Mai 2015, 22:31

    Schöllkraut - ist gut gegen Warzen ;-))
    Und gegen Bauzäune! Also hegen.
    LG WendenBlende
  • Ruth U. 27. Mai 2015, 21:55

    Das ist ja ein Ding, Du hast die beiden ihrem Schicksal überlassen?, wenn das der Bürgermeister mitkriegt, ich hoffe ganz stark, dass die beiden sich irgendwie nach Entenhausen durchschlagen.
  • Kawachi 27. Mai 2015, 21:40

    Da entscheide ich mich spontan dafür, dass beide besser sind! Die Plane macht sich ja ganz prima.
    LG Peter
  • Drea - H 27. Mai 2015, 21:26

    Bin noch unentschlossen - auf jeden Fall sehenswert.
    Ich mag die gelben Farbtupfer sehr, die unterschiedlichen Blätter - cool.
    LG Andrea
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 27. Mai 2015, 20:39

    Ruth,
    die haben in Sangsusi olle Fritz sein Grab besucht und sich dann die Kante gegeben. Danach weiß ich nix mehr.
  • Anoli 27. Mai 2015, 20:36

    Schattentheater, sogar in punt. ;-))
    LG Ilona