813 14

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Baby-Becherling

Fundort: Tinner loh, bei Haren, Emsland
Um welchen Becherling es sich handelt, weiß ich nicht. Kann jemand helfen??
Nikon D70, 18-200 mm Zoomobjektiv, Cullmann-Stativ, Taschenlampe, um das Abendlicht zu verstärken, Zeitautomatik: F 22, 4 sec., Selbstauslöser
Leider konnte ich nicht manuell einstellen. Weiß nicht, wie das bei meinen Objektiv gemacht wird.
Das Foto ist leicht beschnitten und nachgeschärft.

Juchuuuu, ...was gefunden !!!!!
Juchuuuu, ...was gefunden !!!!!
Wiebke Q-F

Alter Buchen Becherling
Alter Buchen Becherling
Wiebke Q-F

Kommentare 14

  • Heike T. 2. Juli 2008, 10:22

    Na, Becherling paßt, sieht ja wirklich so aus.
    LG, Heike
  • Jochen B. Schulz 2. Juli 2008, 8:10

    Schöne Farbstimmung und ein passendes Licht finde ich. Die Aufnahme gefällt mir.

    LG JBS
  • Ylvia Flor del Tallo 2. Juli 2008, 7:36

    Klasse geworden!
    Das ist doch nicht von der Taschenlampe, sondern echte Abendsonne?!Oder?
    Das Licht ist wunderschön, es passt so herrlich zu den warmen Farben des Holzes und der Schein im Großen Becherl. ist angenehm anzusehen.
    Ich freu mich auch mit Dir. Kenne das Gefühl. Hatte Anfang der letzten Woche so eins :-)

    Als ich das letzte mal in Hilter war und durch den Wald von Schulte-Übermühlen ritt, war der Wald übersäät mit Maronen. Das war ein Anblick. Du hast da bei Dir 'Beste Voraussetzungen' fündig zu werden. Da würde ich wühlen wie so ein Trüffelschwein *lautlach*.
    Ich kann sie riechen, bevor ich sie sehe
  • AnJa Fi 1. Juli 2008, 22:36

    der ist ja richtig hübsch!!!
  • Franky.M 1. Juli 2008, 22:32

    Tolle Pilzaufnahme. Der Pilz erstrahlt im schönsten Licht.
    Gruß Frank
  • Joachim Kretschmer 1. Juli 2008, 16:46

    . . sehr schön ist das Licht. Becherling und Holzstrukturen kommen bestens rüber . . . ein schönes ergebnis. VG, Joachim.
    PS: Hier hätte der ZWR geholfen . . . :-))
  • Karl-Heinz Schmitz 1. Juli 2008, 16:05

    Der Becherling sieht stark nach Tarzetta cupularis, Napfförmiger Kelchbecherling aus.
    Gruß
    Karl-Heinz
  • Wiebke Q-F 1. Juli 2008, 16:03

    @ Burkhard: den kleinen hinten hatte ich noch nicht entdeckt. Beim Verstellen meines Klapp Labtopmonitors habe ich ihn auch gefunden. Danke. Was du nicht alles so bemerkst.
    Danke für deine motivierende Anmerkung
    LG wiebke
  • Burkhard Wysekal 1. Juli 2008, 15:50

    Die mittige ,helle Stelle ist an sich kein Problem. Die ließe sich zur Not mit dem Stempel beruhigen.
    Lichtmäßig kommt das sehr schön. Dadurch wird ein reizvoller Hingucker geschaffen. Und der Kleine hinten darf auch mit Auftreten. Hast Du gut gemacht Wiebke....:-)).
    LG, Burkhard.
  • Jürgen Jogwick 1. Juli 2008, 15:36

    Hallo Wibke,
    der Becherling sieht super aus besonders gefällt mir das durchscheinende Licht an der Becher Rückwand.
    LG Jürgen
  • Wiebke Q-F 1. Juli 2008, 15:15

    @ Gerdchen: das helle Etwas erinnerte mich an einen Pilzstrunk, bzw abgebrochene Pilzstiel. Daher entsorgte ich das Teil nicht. Häte es besser tun sollen, denn Andreas Kuntze ist es auch unangenehm aufgefallen.
    @Andreas Kuntze: diesmal war ich es, Sammy war zu der Zeit schon recht müde und trottete neben mir her und rührte sich während meiner langen Fotoprozedur nicht von der Stelle . Dauert ja immer ein wenig, ehe man alles so eingestellt und probiert hat ;-)))
    LG wiebke
  • Morgain Le Fey 1. Juli 2008, 14:51

    Sehr hübsch dieser kleine Becherling im warmen Abend-Taschenlampen-Licht. ;-))

    Bis auf die kleine helle Stelle im Hintergrund eine ausgezeichnete Arbeit. Das Übersichtsfoto ist auch sehr interessant.

    Gruß Andreas
    PS: Hast Du die Becherlinge erschnüffelt oder Sammy? *gg
  • Sepp keller 1. Juli 2008, 14:46

    Wunderschöner Becher im warmen Licht...ganz toll! Zur Art sag ich mal lieber nichts...es gibt da der Möglichkeiten Viele! Ohne mikro-Details ist nichts konkretes zu machen.
    LG Sepp
  • Gerhard Schuster - lebrac 1. Juli 2008, 14:29

    hallo Wibke,
    klasse Pilzmakro
    vielleicht hätte das arg helle Etwas halblinks etwas Abdeckung erhalten können.
    ein Buchenwald-Becherling könnte das sein aber da gäbe es noch viele andere Kandidaten, die in Frage kämen.
    LG Gerd