Zurück zur Liste
Austernseitling, (Pleurotus ostreatus)

Austernseitling, (Pleurotus ostreatus)

2.458 8

Austernseitling, (Pleurotus ostreatus)

Der Austernseitling ist ein Parasit und findet sich daher an abgestorbenen oder noch lebenden Laubbäumen. Er bevorzugt gerne Buchen und Eichen und weniger Nadelbäume. In Deutschland wächst er besonders häufig an der Rotbuche.

An Bäumen erscheint der Austernseitling in größeren Ansammlungen am Stammholz oder an dickeren Ästen. Er kann bis auf eine Höhe von zehn Metern wachsen.
Der Austernseitling ist ein Winterpilz. Anders als die meisten anderen Pilze taucht er daher nicht im Frühjahr bis Herbst auf, sondern von Herbst bis ins Frühjahr hinein. Er benötigt eine Temperatur von unter elf Grad, um zu wachsen. Seine Sporen verbreiten sich sogar bei Minusgraden.
Bis zu zehn Meter kann der Pilz an den Stämmen hoch wachsen. Häufig taucht er neben dem Gelbstieligen Muschelseitling auf.
https://praxistipps.focus.de/austernseitlinge-das-muessen-sie-ueber-die-pilze-wissen_125881
Diesen Fundort entdeckte ich gestern im Naturpark Knüll.

Kommentare 8

  • Sigrun Binder 9. November 2021, 18:15

    Deine Art zu sehen und zu fotografieren hat mir schon immer gefallen.
    Du bist ein sehr naturnaher Mensch und künstlerisch  überaus begabt.
    Herzlichst Sigrun
  • Katharina Vogelsang 8. November 2021, 5:54

    Hallo Werner, vielen Dank für Deine Informationen, die mir völlig neu waren! Beeindruckend, wie viele an so einem Stamm wachsen! Dazu hast Du die Perspektive gut gewählt. Danke für Deine Informationen zum sehr ansprechenden Bild! LG Ina
  • Gabi Jaeger 7. November 2021, 18:01

    Wow, was für eine goße Ansammlung!
    Danke auch für die Info zum Pilz.
    Liebe Grüße
    Gabi
  • Angelika El. 7. November 2021, 14:09

    Oh, welch ein opulenter Fund! Ich war der fälschlichen Annahme, dass dieser Pilz gar nicht bei uns heimisch ist...  :-) Eine gute neue Woche und bleib gesund! VG!
  • WM-Photo 7. November 2021, 13:16

    Da weckst du die Neugier. Muss man wieder in den Wald.
    Gruß Walter
  • Andreas Kögler 7. November 2021, 11:33

    des Wahnsinns fette Beute ..., zu viel für den eigenen Kochtopf ... ;-)
    Hier explodieren sie auch gerade ...
    gruß andreas
  • ConnieBu 7. November 2021, 11:20

    Was für ein toller Fund. Danke auch für die ausführlichen Infos dazu.
    Dir einen schönen Sonntag.
    LG Connie