Zurück zur Liste
Aurorafalter Anthocharis Cardamines

Aurorafalter Anthocharis Cardamines

573 4

Rein66


Premium (World), Baesweiler

Aurorafalter Anthocharis Cardamines

Männchen durch orangefarbene und weiße Vorderflügel unverwechselbar.

Der Name leitet sich von der Flügelfärbung der Männchen ab.Aurora , die Göttin der Morgenröte.

Kommentare 4

  • Nicola H. 2. Mai 2004, 17:59

    Habe heute morgen im Radio gehört, dass der Aurora-Falter zum Schmetterling des Jahres 2004 bestimmt wurde, da auch er leider schon stark bedroht ist. Schön Reinhold, dass er bei Euch noch existiert! Ich habe auch ab und an ein Exemplar zu Gast im Garten, aber noch nicht vor der Linse ...
    Schönes Foto, Reinhold!
    LG, Nicola
  • Claus Weisenböhler 23. April 2004, 19:53

    Schön daß ich den auch mal sitzen sehe darf ;-) Ich habe das Gefühl die hocken sich nie hin ...
    LG Claus
  • Detmar K. 23. April 2004, 16:25

    Schönes Bild. Der Falter sitzt an einer der zwei wichtigsten Eiablagepflanzen dieser Schmetterlingsart, nämlich der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) (die andere Pflanze ist das Wiesenschaumkraut).

    SG, Detmar
  • Ruediger Volkhardt 23. April 2004, 14:22

    Das ist hübsch! Der Frühling ist da!
    Schöner Farbkontrast!

    gruß,

    Rüdiger