EWi sLichtbild


Premium (Pro), Hagen

Arg ramponiert…

….ist der linke Vorderflügel dieses Kleinen Kohlweißlings (Pieris rapae). Von dem Vorderflügel stehen lediglich noch der Vorderrand, die Basis und der Innenrand. Die Flügelspitze und der Außenrand fehlen vollkommen. Dieses schien jedoch das Flugverhalten nicht gravierend zu beeinträchtigen. Es erschien ein wenig taumelig aber nicht unnatürlich. Über die Flugleistungen der Schmetterlinge mit ihren fächerartigen und keineswegs aerodynamisch geformten Flügeln staune ich immer wieder.

Kommentare 12

  • Brita H. 22. September 2015, 14:47

    @EWi das reicht mir schon. Das Stichwort Kräutergarten hilft weiter. Es könnte sich um einen echten Salbei (Salvia offincinalis) handeln.
    LG Brita
  • Heike Völker 22. September 2015, 14:35

    Was mir an dem Bild so gut gefällt, ist, dass sich kein Farbtupfer rein verirrt hat. Nur das Grün der Pflanzen und der weiße Schmetterling mit seinem ramponierten Flügel. Gefällt mir sehr :)
  • EWi sLichtbild 21. September 2015, 21:51

    @ Brita (WaldundFeld)
    der Falter hat sich in einem neben einem Tümpel angelegten Kräutergärtchen niedergelassen. Den Namen dieses Krautes habe ich mir leider nicht gemerkt. :-(
    Gruß EWi
  • Brita H. 21. September 2015, 20:46

    Er freut sich seiner letzten Tage, auch wenn er schon gelitten hat.
    Auf was für einer Pflanze sitzt er da? Die Zähnung der Blätter finde ich sehr interessant.
    Die Schärfe auf dem Falter ist perfekt.
    LG Brita
  • ErichS. 21. September 2015, 11:10

    Auf welch hohem technischen Niveau hier bewertet wird, zeigt die Diskussion mit Tobila.
    Genau das ärgert mich oft, wenn ich in der Hektik des Moments, die ISO's nicht zurückgestellt habe.
    Für mich wirkt der Schmetterling nicht nur durch die exzellente Schärfewahl fein freigestellt, sondern auch plastisch durch das Licht.
    Die Wahl der Positionierung udn Ausrichtung finde ich sehr spannend!
    Für mich ein schönes ansprechendes Bild!
    Gruss Erich
  • Petra Kupke 20. September 2015, 10:25

    Ich sitze zwar schon auf gepackten Koffern...hoffe, dass mein Flieger nicht so ramponiert aussieht ;-)))
    Dein Weißling ist ganz schön vom Sommer gezeichnet. Ich bin auch immer wieder überrascht, dass sie mit solchen Blesuren noch fliegen können.
    Das Licht könnte einen Tick dunkler sein, aber ansonsten finde ich alles ok. Bis bald. Lg Petra
  • Bergit Brandau 20. September 2015, 9:26

    Die Position des Falters gefällt mir sehr gut und ganz besonders die aufgefächerten Flügel.
    Das Grün dezent - etwas müde aber auch sehr reizvoll.
    Gruß Bergit


  • Tobila... Toni Bischof Ladir 19. September 2015, 22:42

    Ja, die 1000 ISO werden locker weggesteckt, solange nicht gekroppt und aufgehellt wird.
    Beides ist hier nicht der Fall.

    Dennoch...
    LG Tobila
  • EWi sLichtbild 19. September 2015, 22:32

    @ Tobila, wie am Umfeld des Falters gut zu erkennen ist, steckt die Kamera auch Aufnahmen mit einer ISO-Einstellung 1000 bei solchen Lichtverhältnissen locker weg.

    Die Struktur bei den Flügelschuppen ist tatsächlich gegeben und ist nicht mit der ISO-Einstellung zu begründen. Bei einer „Körnung“ durch eine zu hohe ISO-Einstellung wären auch die weichen, unschärferen Bildstellen „gekörnt“.
    Gruß EWi
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 19. September 2015, 21:54

    Bei diesem Lichte hier sind 1000 ISO auch bei fliegenden Libellenaufnahmen überzogen. Es sei denn, Du willst sie in der Luft "einfrieren..."
    Gruss Tobila
  • EWi sLichtbild 19. September 2015, 21:40

    Ja, @ Tobila, die Kameraeinstellung f20, 1/640, und ISO 1000 scheint bei diesem Bild reichlich überzogen. Ist sie auch.

    Bei dem Versuch, Libellen zu fotografieren und auch im Fluge zu erwischen, kreuzte dieser Falter die Szenerie. Ich habe mich von diesem Falter kurzzeitig ablenken lassen.

    Über solch eine Ablenkung freue ich mich jedes Mal.
    Gruß EWi
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 19. September 2015, 21:25

    Die Gründe mögen Vielfältig sein...
    zweifelsohne wird dadurch ihr Leben nicht erleichtert.

    ISO 1000 ?!
    Interessant wirkt der (fast) körnig wirkende, rechte Flügel.

    Da wirst Du sicher etwas zu erzählen wissen...
    Gruss Tobila

Informationen

Sektion
Views 509
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D800E
Objektiv Sigma Macro 105mm F2.8 EX DG OS HSM
Blende 20
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 105.0 mm
ISO 1000