Zurück zur Liste
Afb F60/34 und ERs710-344 im Tagebau Jänschwalde

Afb F60/34 und ERs710-344 im Tagebau Jänschwalde

4.116 2

Joel Bauer


kostenloses Benutzerkonto

Afb F60/34 und ERs710-344 im Tagebau Jänschwalde

Das Bild wurde direkt unter der Abraumförderbrücke F60 Nr. 34 im Tagebau Jänschwalde aufgenommen. Mit einer Stützweite von 272,5 m und einer Gesamtlänge von über 500 m, sowie einer Zubringerbrücke von 160 m zählt die F60 zu den größten beweglichen Landmaschinen. Sie in der Lage, den durch drei Es3750 abgetragenen - über 60 m mächtigen - Abraum (36.000 m³/h) über den Grubenbetrieb hinweg direkt in den ausgekohlten Tagebaubereich zu verkippen. Im Grubenbetrieb ist hier ein ERs710 zu sehen, welcher normalerweise im Tiefschnitt Kohle auf die Bandanlage aufgibt, oder wie im Bild ein Zwischenmittel direkt auf die Kippe verstürzt.
Die Spannweite der Kippenförderer (von rechts nach links) beträgt etwa 150 m.

https://de.wikipedia.org/wiki/F60
http://www.ostkohle.de/html/janschwalde.html
https://books.google.de/books?id=3gjxbjLZUIcC&lpg=PA86&ots=Ou4QJg7-MP&dq=fl%C3%B6z%20morken&hl=de&pg=PA65#v=onepage&q=F60&f=false

Kommentare 2

  • Michael Dammer 24. Juli 2015, 19:07

    Interessante Perspektive und danke für den Blick aus der Grube ... statt immer nur vom Rand, wie so oft hier gesehen.

    G l ü c k a u f
  • Hartmut Günzel 24. Juli 2015, 12:30

    Man liest deinen Text wie aus einem Lehrbuch. Die Dinger mag ich eigentlich nicht. Die sind mir zu gewaltig. Lieber einen Seitenkipplader in Röttgersbank. Zwar dreckig wie ne Pottsau aus´m Betrieb raus, aber übersichtlich. Glückauf, HG

Informationen

Sektion
Ordner Bergbau & Industrie
Views 4.116
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 450D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS
Blende 8
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 25.0 mm
ISO 400