1.166 14

Harald Römer


Premium (World), Ferlach

a² + b² = c²

Der Satz ist nach Pythagoras von Samos benannt, der als erster einen Beweis dafür gefunden haben soll, was allerdings in der Forschung umstritten ist. Schon lange vor Pythagoras war der „Satz des Pythagoras“ in Babylon und Indien bekannt. Es gibt jedoch keinen Nachweis dafür, dass man dort bereits einen mathematischen Beweis hatte.
Wikipedia

Kommentare 14

  • Marge B. 14. Juni 2010, 21:25

    [nur@Harry: ... und weilde heut sonnen ungewöhnlich sens-sibblen Tag zu haben scheinst,
    verrat ich dir auch den Hinter Grund...
    ...hab nämlich 1 Kollegen
    - ansonsten rechts zurechnungsfähisch -
    der einmal im Jahr den Nubbel
    auffem Noth Berg
    verbrennen thut...
    ..aber sag's nisch weiter...]
  • Harald Römer 14. Juni 2010, 21:20

    @Marge 15.55:Der war gut!
  • Marge B. 14. Juni 2010, 21:19

    höschtenz die Hälfte davon!
  • Marge B. 14. Juni 2010, 21:12

    ... und die Masse von 1 Dreieck isst idealerwaise 0.
  • Ela Ge 14. Juni 2010, 20:23

    is nur die Frage, wer die Energie eines Dreiecks wissen will ...
  • Marge B. 14. Juni 2010, 15:55

    du bist höschtenz einer, Theo!
  • Theo D´Or 14. Juni 2010, 14:44

    Yupp! kriesch getzen Nubbelpreiß?
  • Harald Römer 14. Juni 2010, 14:11

    Endlich eine popoleerwissenschaftliche Rklärung!
  • Theo D´Or 14. Juni 2010, 12:43

    a) Korinthekackerei!
    b) Der mit den Kreisen war nicht Pütta go, Rass!
    c) Die Sumerer kannten schon den S.d.P.? Boah!
    d)

    Laut Einstein: E = M * c^2
    vermöge des S.d.P. folgt mithin durch eine einfache Umformung ergo:

    Die Energie eines Dreiecks ist die Summe der Katasterkuhwadrahte mullepliziert mit der Masse von wahrscheinlich dem Dreieckes, und tsvar kuh wasi ex Akt!
  • Ela Ge 12. Juni 2010, 22:38

    hm ...... marge, romanus hat hat analogisiert, was doch wirklich recht und billig is ........ ists doch auch ein beweis, dassers verstanden hat
  • Ela Ge 12. Juni 2010, 22:36

    stör mir meine kreise nicht ..........
  • Marge B. 11. Juni 2010, 21:53

    Letzteres ist ok!
    Aber im oben abgebildeten Dreieck ist c(/gamma) nicht die Hypotenuse!
  • Harald Römer 11. Juni 2010, 20:34

    Bei uns ist es aber so üblich oder wie sagst du den Lehrsatz?
    Die Summe der Quadrate über den Katheten ist gleich dem Quadrat über der Hypotenuse.
  • Marge B. 11. Juni 2010, 20:24

    Der Bildtitel ist hier - bezogen aufs Photo - definitiv falsch!