Zurück zur Liste
(9) "Beifang" aus der Wildbienenkolonie in Neukappl/Opf., Sommer 2019

(9) "Beifang" aus der Wildbienenkolonie in Neukappl/Opf., Sommer 2019

2.929 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(9) "Beifang" aus der Wildbienenkolonie in Neukappl/Opf., Sommer 2019

Durch die Beobachtung der Kolonie mit Furchenbienen und Blattschneiderbienen sowie deren Schmarotzer habe ich eine ganze Menge anderer, z. T. seltener Tiere entdeckt. Das ergibt wieder eine teils spannende Serie mit Dutzenden von Fotos ...

Die Wolfsspinne (Trochosa cf. terricola) auf Abb. 7 und 8 war längst von der Wegwespe Cryptocheilus versicolor durch einen Stich gelähmt gewesen, was man natürlich auf den Fotos nicht sieht.
Wegwespen (Fam. Pompilidae) tragen ja Spinnen in ihren Bau ein, nachdem sie sie mit ihrem Gift bewegungslos gemacht haben. Die Spinnen sind aber nicht tot, was den Larven der Wespen im Bau zugute kommt: Sie haben immer Frischfleisch zur Verfügung - bis das arme Tier von der Wespenlarve ausgesaugt und aufgefressen worden ist.
Hier ist nun ein seltener Moment zu sehen, den ich mit anderen Arten auch schon ein paarmal erlebt habe: Die Wespe sticht noch einmal zu, weil sie sich offenbar nicht sicher ist, ob die Beute gelähmt genug ist, um nicht flüchten zu können.
C. versicolor benutzt hier offensichtlich ihr Mittelbein als "Führung", denn der Stich mit dem injizierten Gift muß ja genau die Nervenzentren treffen, die die Spinne lähmen. Schon dieses Zielen ist der Wespe angeboren und stellt ein faszinierendes Verhalten dar!
Manche Wegwespen beißen ihren Beutespinnen die (oder einige) Beine ab, um sie besser transportieren oder in den Erdbau ziehen zu können. Ohne Narkose, wohlgemerkt ...
Wahrscheinlich gräbt C. versicolor ihren Bau erst nach dem Erbeuten der Spinne - und kommt deshalb immer einmal nachsehen, ob die Beute noch an Ort und Stelle ist. Denn manchmal ist die auch für Ameisen oder Vögel interessant.
Mal sehen, wie es kommt! Die Geschichte ist noch nicht zu Ende ...

Bild vom 2.9.2019 mittags, 7 Sekunden nach Abb. 8 - gezeigt in der fc am 16.2.2023 f

Kommentare 1

  • Clemens Kuytz 17. Februar 2023, 6:43

    Gratuliere zu dieser fantastischen Aufnahme...gesehen hab ich es schon mal doch die Wespe war mit ihrer Beute so flink,das mir keine Aufnahme gelang :-(
    lg clem

Informationen

Sektionen
Ordner Meine Bienenkolonie
Views 2.929
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200

Gelobt von