Zurück zur Liste
(7) ZAUNEIDECHSEN - meine Namenstagstierchen. LACERTA AGILIS

(7) ZAUNEIDECHSEN - meine Namenstagstierchen. LACERTA AGILIS

3.389 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(7) ZAUNEIDECHSEN - meine Namenstagstierchen. LACERTA AGILIS

Am 7.3.2021 sahen wir in Neukappl/Opf. die ersten Zauneidechsen des Jahres - ausgesprochen früh, denn zeitweise war es noch sehr kalt, aber etliche Tage im Februar/März hatten schon annähernd sommerliche Temperaturen.
In der Reihenfolge des jährlichen Erscheinens fanden wir mittags erst ein vorjähriges Jungtier (selbes wie auf Abb. 6), dann ein altes Männchen (Abb. 1 bis 5, 8 und 9) an einem steilen, südexponierten Feldrand, der auf ca. einen Meter Breite mit längerem Gras, teils mit Schafgarbe und höchstens kniehohen Eichen sowie jetzt mit Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna) und Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris) bewachsen ist.
Beide Tiere hatten wohl in einem Mauseloch überwintert, in dessen unmittelbarer Nähe sie sich sonnten. Genau dort hatten wir das ältere Männchen auch im Vorjahr schon beobachtet (Abb. 8) - und man konnte es an seinem Farbmuster eindeutig als dasselbe wiedererkennen! In das Loch flüchtete dieses jetzt bei zu größer Störung, wie auch im Frühjahr 2020; die große Ortstreue der Zauneidechsen ist bekannt. Sie können mehr als zehn Jahre alt werden und sind unsere häufigsten Eidechsen. Häufiger werden sie allerdings aufgrund des Lebensraumverlustes (und des Insektenrückganges?) aber nicht. Sie sind - wie alle anderen Reptilien und auch die Ampihibien gefährdet!
Das schöne Punktmuster weist diese Zauneidechse als Jungtier aus. Es stammt von 2020, denn die diesjährigen müssen erst noch entstehen. Die Eier werden nach der Paarung (ab Mitte April) von Ende Mai an abgelegt. Deren Entwicklungsdauer währt temperaturabhängig um zwei bis drei Monate. Junge gibt es also erst frühestens im Juli. Die schlüpfenden Zauneidechsen haben eine Länge von 5 bis 6 cm.

9.3.2021 f

Kommentare 1