Zurück zur Liste
327 Ode an die Freude.....

327 Ode an die Freude.....

7.508 6

homwico


Premium (Complete), Coburg

327 Ode an die Freude.....

Ode an die Freude……. ………zwar Schiller, aber trotzdem passend.
Das gezeigte Streben und Verlangen des Menschen nach Glück, Freude und erfülltem Leben. Eines der Elemente, um die es auch im Faust geht.

Zitat:
"Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
hier ist des Volkes wahrer Himmel.
Zufrieden jauchzet Groß und Klein.
Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!

Kommentare 6

Bei diesem Foto wünscht homwico ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • André Reinders 30. August 2021, 12:52

    Wirkt sehr gut so!!

    LGAndré
  • Monika Arnold 30. August 2021, 10:31

    Eine lustige Truppe hast du super fotografiert.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • † smokeybaer 30. August 2021, 1:47

    Scheint ne lustige Truppe zu sein gr smokey
  • philipp52 29. August 2021, 20:06

    ein Bild mit Schmunzelcharakter
    LG Philipp
  • Susan A. Sense 29. August 2021, 18:21

    Hallo homwico,
    "Ode an die Freude"
    Text: Schiller (sehr richtig)
    Komposition: Ludwig van Beethoven | 9. Sinfonie
    Auszug: "Freude, schöner Götterfunken,
    Tochter aus Elysium,
    wir betreten feuertrunken,
    Himmlische, dein Heiligtum.
    ... ... ...
    Dein Zitat stammt aus "Osterspaziergang" 3. Strophe | aus "Faust. Der Tragödie erster Teil"
    Text: Johann Wolfgang von Goethe

    Das geht in Deiner Beschreibung nicht so ganz klar hervor ... und da es sich um meinen Lieblingskomponisten (Kategorie: verstorben) und meine Lieblingstragödie (sic) handelt, war mir die Richtigstellung eine Herzensangelegenheit.
    Ich freue mich immer, wenn ich helfen kann....
    LG Alice
    • homwico 30. August 2021, 18:27

      Ja, stimmt. Das Zitat bezieht sich auch auf Faust. Schiller und den Titel habe ich nur bewusst eingebracht, wegen der dazu passenden Szenerie. Gedacht ist es quasi als "Schulterschluss" zwischen Goethe und Schiller.....
      LG Wilhelm