Zurück zur Liste
(3) The Queen is not amused

(3) The Queen is not amused

3.215 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) The Queen is not amused

Noch eine knappe Woche vor Bild 2 ist dieses Foto aufgenommen worden: Ein Quartett stets derselben Individuen ist in der Nisthöhle zu sehen; man kann sie ganz leicht an der Gesichtszeichnung unterscheiden; das zeigen außer diesem Bild auch Bild 4 und 5.

Am 16.3.20 habe ich mir zu diesem Foto notiert:
"Nr. 1: ein Punkt, Nr. 2: ztwei Punkte, Nr. 3 (dRei): Rechteck, Nr. 4 (Vier): großes 'V'. Kann man sich für den Jahresverlauf 2020 merken; mal sehen, ob Nr. 4 eventuell die 'Nummer eins' (übergeordnete Königin) wird! Und ob alle vier im relativ kleinen Nistbereich bleiben - am 18.3.20 etwa zehn (!) überwinterte Königinnen in der Nähe (Umkreis ca. 5 m) - viele beim Aufwärmen auf dem Rand des Metall-Containers oder darin auf dem abgeschnittenen Efeu und den noch daran sitzenden Blüten vom Winter!
Hierzu: 1.) Oft überwintern Weibchen gemeinsam am Mutternest. 2.) Manchmal versorgt mehr als eine Königin ein einziges neues Feldwespennest. 3.) Dabei ist eine davon dominant, es gibt da eine Hierarchie, vergleichbar der zwischen Königin und Arbeiterinnen. 4.) Ob inzwischen die Feststellung bestätigt ist, daß die größere Ausdehnung des schwarzen Mals auf dem Gesichtsschild (Clypeus) auch eine höhere Stufe der Dominanz bedeutet, weiß ich nicht.
Unsere Königin("Nr. 4") ist auf diesem Foto unten links zu sehen; rechts neben ihr die "Nr. 3" hat eine ähnlich große Zeichnung im Gesicht. Eventuell waren das Verhalten wie z.B. mehrfaches, deutliches Drohen der Königin gegenüber der Nr. 3 - oder ein allgemein "forscheres" Benehmen auch gegenüber meinem Besuch am Nest gut zu sehen. Das hatte ich mir nicht aufgeschrieben - meine Feldwespen-Haustierchen waren ja immer nur ein Nebenschauplatz in der explodierenden Frühlings-Insektenwelt. Auf die freuen wir uns alle wieder nach dem öden Winter ...
Um es vorwegzunehmen: Wir wissen ja inzwischen, daß unsere Königin später die alleinige Nestgründerin bleiben wird.

Foto: Neukappl/Opf., 16.3.2020

22.1.2020 f

Kommentare 1

Informationen

Sektionen
Ordner Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Views 3.215
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200

Gelobt von