Zurück zur Liste
17 Stunden von Bern

17 Stunden von Bern

616 6

romann


Premium (Basic), Steinhausen

17 Stunden von Bern

Stundensteine vermittelten nicht in erster Linie eine Zeitinformation, sondern eine Distanzangabe
Eine Wegstunde war ein genau definiertes Längenmass. Bis 1837 betrug der Abstand zwischen zwei Stundensteinen 18'000 Berner Schuh (5'279m). Nach der Revision der Masse und Gewichte im Jahre 1838 wurde die "Stunde" neu definiert; sie entsprach fortan 16'000 Schweizer Fuss (4'800m). Ausgangspunkt der Stundenzählung war der Zeitglockenturm in der Berner Altstadt.
Heute sind noch ca 90 dieser Steine erhalten.

Kommentare 6

Informationen

Sektion
Ordner PS
Views 616
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300
Objektiv AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 70.0 mm
ISO 200