Zurück zur Liste
16 - Die PALISADEN-BLATTWESPE (PRISTIPHORA COMPRESSICORNIS)

16 - Die PALISADEN-BLATTWESPE (PRISTIPHORA COMPRESSICORNIS)

7.760 6

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

16 - Die PALISADEN-BLATTWESPE (PRISTIPHORA COMPRESSICORNIS)

Synonyme der Wespe sind: Stauronematus platycerus (neuester, gültiger Name?) und Lygeaenematus compressicornis. Alle Aufnahmen aus Neukappl/Opf., hier vom 4.9.2019.
Das letzte Bild der Serie - die Larve, wie sie momentan aussieht (selbes Tier wie auf Abb. 15, eine etwas andere Perspektive).
Es entwickeln sich dunkle Punkte auf den Seiten der grünen Larven. Man sieht Speichelreste an der Kopfkapsel, deren Muster man zunehmend erkennt. Die dunklen, Blattwespen-typischen Punktaugen, die sie von den Schmetterlingsraupen unterscheiden, sind gut sichtbar.

Ich hoffe, Euch hat das Betrachten der kleinen Serie Spaß gemacht - genau wie mir beim Zusammenstellen der Bilder.
Damit Ihr nicht beim Finden solcher Dinge zu sehr suchen müßt, wie es mir passiert ist, bis ich die Zusammenhänge im Internet gefunden habe.
Jetzt würde mich noch interessieren, ob Ihr auch schonmal die Larven der Palisaden-Blattwespe gefunden habt.
Das Vollinsekt habe ich bewußt noch nicht gesehen, es ist auch nur wenige Millimeter lang. ich denke, diese Larven sind jetzt bald verpuppungsreif.

SCHÖNEN SONNTAG!

8.9.2019

Kommentare 6