Was tun: großer Fotorucksack bei Flugreisen?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Bernhard Brock Bernhard Brock Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Für meine mitlerweile recht umfangreiche Fotoausrüstung beabsichtige ich den Kauf eines Fotorucksacks vom Typ: Lowepro Pro Trekker AW.
Meine Frage nun: Was macht Ihr mit einem solch großen Fotorucksack bei Flugreisen, denn als "normales" Handgepäck wird er ja kaum gelten? Soll man Ihn dann als Fluggepäck aufgeben, aber das kann ich mir nicht vorstellen, daß das auch nur annähernd sinnvoll ist! Was macht Ihr also mit Euren großen Fototaschen?
Danke für alle Hinweise/Tipps!
MfG bernhard!
Carsten Alex. Simon Carsten Alex. Simon Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich hab den Lowepro Mini Trekker AW und hab ihn auch schon bei Flugreisen dabei gehabt. War bisher kein Problem.
Deiner dürfte nur 10-20 Zentimeter größer sein, dies sollte auch kein Problem sein.
Bei Trans-Atlantik-Flügen darfst Du bei der guten alten LH Dein Handgepäck plus eine Fototasche mit in die Kabine nehmen. Beides muß jedoch durch den Rahmen vor den Durchleuchtungsgeräten passen. Die Maße hab ich leider nicht im Kopf!
Gruss Carsten
Lutz Loebel Lutz Loebel Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nö, klappt nicht - der Große ist zu groß für den Standard-Rahmen :-)

Ich frage das Bodenpersonal beim Einchecken, bisher gab's noch nie Probleme :-)

Einen Anspruch darauf gibt's allerdings nicht
Juliander Enßle Juliander Enßle Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ist hal scheiße, wenn die nein sagen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Problem werde ich bei meiner nächsten Flugreise auch haben. Ich stelle mir da folgende, etwas umständliche, Lösung vor:

Ich packe die teuren Sachen in meinen Mini-Trekker und nehm sie als Handgepäck mit.

Der Fototrekker mit dem Rest kommt in einen Koffer (anderer Rucksack, Seesack usw.) und wird aufgegeben.

Gruß Manfred
Alexander M. Alexander M. Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Blick in dein Profil verrät mir dass du sowieso keine Bilder machst also wozu den ganzen Krempel mitschleppen?
Axel Burkhardt Axel Burkhardt Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer braucht schon soviel Ausrüstung, ist doch wenn man ehrlich ist alles nur Deko.
Rüdiger H. Rüdiger H. Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe Rucksack einschließlich Kameras in einen Hartschalenkoffer gepackt. Knapp 10 Kilo gehen als Handgepäck sowieso nicht durch.
Eine kleine Knipse (SLR mit 28-70 Objektiv) nehme ich - für eventuell zu fotografierene Ereignisse - mit an Bord.
Florian Scheiblbrandner Florian Scheiblbrandner Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich hatte noch nie probleme mit dem großen rucksack, auch so ein lowe was auch immer, beim letztenmal mit 28kg:-)
hat keiner was gesagt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das problem tritt erst auf, wenn dein koffer weg ist. einige fluggesellschaften zahlen nach kilo und nicht nach inhalt, da bist du ganz schön in den arsch gekniffen.
Gaby W Gaby W Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Kamera u. Stativ kommen ins Handgepäck u. der Rest geht als Fluggepäck auf Reisen.
Die Kamera zum Fotografieren u. aus Sicherheitsgründen (Es sei Du willst keine Fotos machen bzw. schmeisst mit Deiner Kamera herum, wie das Flugbodenpersonal ;-)
Das Stativ, weil Du sonst Probleme beim Zoll bekommen könntest, da es als Waffe angesehen werden könnte (Dann würdest Du vom Zoll gleich angesprochen und Du darfst ersteinmal Deinen Koffer öffnen ;-)
Gruß, Gaby
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zahlen tut bei mir die Fotoversicherung. Das wäre das kleinere Problem. Schlimmer ist, dass ich dann am Ziel angekommen wäre und es würde der größte Teil der Ausrüstung fehlen.

Dann doch lieber soviel wie möglich ins Handgepäck.

Gruß Manfred
~Martin Vogel~ ~Martin Vogel~ Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Als ich einmal auf das Gewicht angesprochen wurde sagte ich: ich wiege um die 80 Kg - wenn ich mich nun entschließe vor dem Flug 10KG Cheesburger bei MC Doof zu essen, kann ja auch keiner was dagegen haben, oder? ;-))

Grüssli

Martin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hast du denn fall schonmal gehabt? würde die in diesem fall wirklich zahlen.?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, hab noch nie einen Schaden gehabt und deshalb auch noch nie Ärger mit der Versicherung.

Aber den Bedingungen nach müßte es gehen. Und wenn ich mal was wirklich teures im Koffer transportieren würde frage ich vorher.

Gruß Manfred
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben