gutes Stativ

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Martin Gulde Martin Gulde Beitrag 1 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo
Ich suche ein gutes, stabiles und relativ günstiges Stativ für meine Minolta Dimage 7i.
Da ich nicht viel Geld übrig habe, kommen Edelstative, wie Manfrotto (schreibt man das so?) oder Linhoff nicht in Frage. Aber diese Billig-Reise-Stative will ich auch nicht, die sind mir zu wackelig.
Kann mir jemand ein gutes, stabiles und günstiges Stativ empfehlen?

Gruß
Martin
Lutz Loebel Lutz Loebel Beitrag 2 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit freundlicher Genehmigung des Autors ...


[fc-foto:611162]
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 3 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"gutes, stabiles und relativ günstiges"

schließt sich irgendwie aus.
Für die 7i und die meisten anderen Digitalkameras braucht man allerdings auch nicht unbedingt ein stabiles Stativ, weil diese Kameras keinen Spiegelschlag oder ähnliche Auslöser für Verwackelungen haben.
Der einzige Grund ein gutes Stativ zu haben ist die Stabilität bei Wind. Diese Eigenschaft traue ich allerdings nicht mal dem teuersten Stativ zu.
Martin Gulde Martin Gulde Beitrag 4 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab halt bis jetzt manchmal kleine Billigstative verwendet, bei denen man die Kamera in der Hand stabiler halten kann. Wenn ich da den Auslöser drücke, wackelt das Stativ.

Ich will kein Super Profistativ, aber ich will einfach eins, das relativ stabil steht und relativ hoch ist und nicht nur auf möglichst wenig Gewicht und Größe optimiert ist.
Uwe Lange Uwe Lange Beitrag 5 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Slik Able 300 oder so ähnlich, auf jeden Fall Slik Able
Andreas Herdegen Andreas Herdegen Beitrag 6 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie wär's mit dem Cullmann 1600 ?
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 7 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andreas Herdegen schrieb:

Zitat:Wie wär's mit dem Cullmann 1600 ?


LOL. Da ist aber Manfrotto auf jeden Fall vorzuziehen.

Alex
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 8 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Wenn ich da den Auslöser drücke, wackelt das Stativ."

wenn Du am Stativ nicht mit Fernauslöser arbeitest, gehörst du eh geschlagen...!:-)))
Sorry aber so wackelt auch das teuerste Stativ...

lg heinz
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das wollte ich aber auch sagen: Kamera auf dem Stativ immer mit Fernauslöser oder Selbstauslöser auslösen!
Ich habe ein relativ wackliges Stativ von hama (ich glaube das heißt Gamma 72 oder so ähnlich). Meine Kamera löse ich mit diesem Stativ immer mit Spiegelvorauslösung aus und wenn ein leichter bis mäßiger Wind weht, lasse ich es eher sein oder ziehe die Stativ-Beine nicht aus und setze das Stativ auf eine Bank, eine Mauer etc. Dann lassen sich auch mit diesem Stativ verwacklungsfreie Aufnahmen machen.

Frank
Gerd Weckenmann Gerd Weckenmann Beitrag 10 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
lol :) das trifft den Nagel aufn Kopf...

zum Thema: Würde sagen (hat deine 50E Spiegelvorauslösung ?) viellicht ein Manfrotto, oder ein Gitzo (oder wie die Dinger auch heißen) ... das sollen die beiden besten Hersteller sein, habe auch ein - wenn du so willst - NoNamme-Stativ, aber ich brauchs auch nicht so oft, da muss man dann auch kein Vermögen ausgeben.

Grüße Gerd
Martin von Lindern Martin von Lindern Beitrag 11 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manfrotto ist doch billig ! *wunder*
Tim T Tim T Beitrag 12 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da Du bei Deiner Kamera keinen Spiegelschlag hast reicht ein Stativ mittlerer Qualität. Zur Stabilisierung bring einen Expander an der Mittelsäule an und befestige daran etwas Schweres (z.B. einen Fotorucksack) oder steh mit dem Fuß drauf.
Fernaulöser/Selbstauslöser ist Pflicht aber das wurde ja schon gesagt!
Martin Gulde Martin Gulde Beitrag 13 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Genau das will ich, ein Stativ mittlerer Qualität.
Die ganzen superleicht, superklein - Reisestative sind mir zu klein und wackelig, aber Manfrotto und co ist mir definitiv zu teuer.
Da ich davor nur mit irgendeinem mini-Kleinbild-Foto ein paar Fotos im Urlaub gemacht hab, wusste ich einfach nicht, dass ich zum fotografieren mit Stativ einen Fernauslöser brauche. Dann werde ich mir das wohl auch noch einen zulegen müssen.

Gibt's nicht irgendwelche etwas größere und schwerere Stative zu Preisen, die auch ich als armer Schüler zahlen kann? - Seit dem Kauf der D7i hab ich kaum Geld :-).
hmx hmx Beitrag 14 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau Dir vielleicht mal das 719B von Manfrotto an. Auch wenn es von Manfrotto ist, ist es nicht wirklich teuer. Zwar ist es lange nicht so stabil wie ein 055 oder 190 und leider einen fest montierten Kugelkopf, ist aber trotzdem ein guter Kompromiß für leichte Kameras, finde ich.

Meine Erfahrungen mit einer G3 auf diesem Stativ zumindest im letzte Urlaub sind relativ gut und ich habe die Mehrzahl der Bilder mit Stativ gemacht (http://muenx.net/photo/swus/).
Martin Gulde Martin Gulde Beitrag 15 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das Stativ gefällt mir.
Aber ich glaub kaum, dass ich grad 112,90€ her krieg.
Ich denk mal, das Stativ, das meinen Anforderungen entspricht, ist mir zur Zeit einfach zu teuer, wenn ich dann auch noch einen Fernauslöser kaufen muss.
Mal sehen...
Ich warte mal ab und spare :-))
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben