Filter zum Schutz der Linse

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christine21 Christine21   Beitrag 1 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
Ich suche Filter, um die Linse von meinen Objektiven zu schützen. Skylight oder UV ist bei der Digitalfotografie nicht sinnvoll, oder?
Und Klarglas? Bisher habe ich da oft von Problemen mit der Reinigung gelesen.
Wer hat einen Tipp für mich?
LG Christine
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 38
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Tipp lautet:
Lass´ es.
Du handelst Dir nur Probleme damit ein, wenn es kein hochvergütetes Glas ist (das eventuell den Wert des Objektivs übersteigt). Verwende eine stabile Geli und gut isses.

VG, Joe


P.S.:
Schau mal ins Naturforum, dort wird dieses Thema gerade "heiß" diskutiert. ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 38
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nimm die Gegenlichtblende und alles ist gut. Diese Sau wird hier übriegens regelmäßig durch 's Dorf getrieben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Joe der Mühlenbecker 01.09.15, 23:01Zum zitierten BeitragSchau mal ins Naturforum, dort wird dieses Thema gerade "heiß" diskutiert. ;-)
Threadtitel: "Wer hat eine Erklärung ..."
dan IO dan IO Beitrag 5 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich benutze diesen etwas dichten Filter https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _Macro.jpg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Gegenlichtblende sollte in den meisten Fällen reichen.
Die m.E. an DSLR sinnfreien UV Filter hat Steve Perry einmal in einem Video unter allen Aspekten getestet:
https://youtu.be/P0CLPTd6Bds

:)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 38
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Es kommt darauf an...
An meiner R1 habe ich ein UV-Filter dran, aber das Teil muß ein hochvergütetes sein (multicoatet, also leider teuer), sonst drohen zumindest bei bestimmten Aufnahmen Geisterbilder, wie man sie regelmäßig z.B. im Tatort sieht. Da kommt dann im Dunklen ein PKW ins Bild gefahren und die Scheinwerfer sind gleich doppelt zu sehen, nämlich rotationssymmetrisch, also genau diagonal gegenüber der Quelle.
Es kommt auf die Qualität und Konstruktion der Linse an. Das Zeiss an der R1 ist diesbezüglich völlig unempfindlich. Mit oder ohne Filter, nicht der kleinste Unterschied auszumachen, selbst bei extremsten Aufnahmen.
Der Hauptzweck bei mir war und ist nicht der Schutz der Frontlinse vor evt. Kratzern, sondern vor Staub und Fingerabdrücken, die sich von einem Filter spielend leicht mit fließend Wasser und Spülmittel entfernen lassen. Also eher eine Sache der Bequemlichkeit.
Und als Brillenträger weiß ich, wie schnell ein Glas zustaubt. Beim Blick ins Gegenlicht wird das überdeutlich.
Gruß
Peter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Joe der Mühlenbecker 01.09.15, 23:06Zum zitierten BeitragZitat: Joe der Mühlenbecker 01.09.15, 23:01Zum zitierten BeitragSchau mal ins Naturforum, dort wird dieses Thema gerade "heiß" diskutiert. ;-)
Threadtitel: "Wer hat eine Erklärung ..."


http://www.fotocommunity.de/forum/natur ... 1---409661
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 9 von 38
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du bei der Aufnahme keine Schutzbrille brauchst, braucht die Kamera auch keinen Schutzfilter (Motocross etc.) MfG, w.b.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Photonenbändiger 02.09.15, 13:19Zum zitierten BeitragZitat: Joe der Mühlenbecker 01.09.15, 23:06Zum zitierten BeitragZitat: Joe der Mühlenbecker 01.09.15, 23:01Zum zitierten BeitragSchau mal ins Naturforum, dort wird dieses Thema gerade "heiß" diskutiert. ;-)
Threadtitel: "Wer hat eine Erklärung ..."


http://www.fotocommunity.de/forum/natur ... 1---409661

Danke für den Link.
Hatte meine Beiträge am Tablet geschrieben und keine Möglichkeit, den Link hier reinzusetzen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hätte da auch noch eine aussagekräftigen Thread.
http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr ... =uv+filter
Christine21 Christine21   Beitrag 12 von 38
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich werde dann wohl auf einen Filter verzichten und mehr darauf achten, regelmäßig die Geli zu nutzen.
LG Christine
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christine21 02.09.15, 21:35Zum zitierten BeitragVielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich werde dann wohl auf einen Filter verzichten und mehr darauf achten, regelmäßig die Geli zu nutzen.
LG Christine

Richtige Entscheidung!
roro ro roro ro Beitrag 14 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine jüngst Praxiserfahrung dazu:
Mir ist diese Tage durch eine Verriegelungsknopf an einem Adapter, der versagt hat ein 1.4/85mm mit Metallfassung aus Arbeitshöhe auf den Boden gefallen. Im Filtergewinde war eine Metall-Streulichtblende eingeschraubt. Die hat jetzt eine schöne Beule. Das Objektiv selbst hat äußerlich gar nichts ab bekommen. Ob die Zentrierung noch 100% passt, muss ich sorgfältig prüfen. An den Bildern konnte ich bisher nichts in dieser Richtung feststellen.

Bei einem Einschraubfilter zum Schutz wäre bestimmt die Objektivfassung in Mitleidenschaft gezogen worden.
Der bessere Schutz ist eine Streulichtblende.
JSK Photography JSK Photography Beitrag 15 von 38
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe mir letztes Jahr mal den Spaß erlaubt und ein defektes 18-55 Kit Glas bei Ebay für 7€ ersteigert...habe dann versucht mit allen möglichen "Hilfsmittel" (Cutter Messer, Sand, kleine Kieselsteine, Schiefer usw.) einen Kratzer in die Frontlinse zu bekommen. Erst nach massivster Gewalteinwirkung ist mir das dann auch gelungen.... . Also wird es fast Unmöglich sein bei "normaler" Nutzung auch nur die kleinste Schramme in die Frontlinse zu bekommen.
In den ganzen Jahren in denen ich jetzt Fotografiere (inkl. übelsten Outdoor Shootings bei Wind u. Wetter am Strand) ist es mir noch nicht gelungen...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben