Blitzanlagenkauf - mal wieder - aber immerhin spezifisch ;)

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Stephan Godzieba Stephan Godzieba Beitrag 16 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hmmm.. ich hab jetzt nochmal geschaut und Geräte von Walimex entdeckt. Cy500 und CY350. Ich würde mir jetzt 2*CY350 (also 350w) und 1*CY500 ordern. Käme für Blitze mit Stativen und weißen Reflexschirmen (will die jemand? :D ) auf 650€.

Allerdings kenne ich mich mit Walimex mal überhaupt nicht aus. Bisher habe ich dafür nur Schirme gefunden - gibts auch passende Octoboxen und Softboxen allgemein?
Hef Foto Hef Foto Beitrag 17 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe 2 x 300 Ws von www.Profiflash.de

Die sind bis 5 Ws runterregelbar.

In meinem Kellerstudio ( ca. 20m² / 2,25 hoch) arbeite ich eigentlich nie mit mehr als 130 Ws.

Gruss
Herbert
Stefan_B Stefan_B Beitrag 18 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Geräte (Jinbei) von Profiflash kann ich auch nur empfehlen, ordentliches Produkt und mehr als ausreichend Zubehör.

Vor allem der gute persönliche Service hat mich überzeugt.

Und preislich ne absolute Alternative zu den teilweise sauteuren etablierten Anbietern.

Gruss, Stefan
Stephan Godzieba Stephan Godzieba Beitrag 19 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der gute Herr Richter von ibäh hat mir heute morgen zurückgeschrieben, daß die Walimex Geräte zwar ein deutsches CE-siegel hätten, dies aber einfach nur aufgeklebt sei - defacto also billigramsch aus China der unsicher ist.

Ist natürlich jetzt die Frage, ob ein konkurrent auch nur ein einziges gutes Wort verlieren würde - beruhigend finde ich das jedoch nicht gerade..
Weiß da niemand mehr?
Hef Foto Hef Foto Beitrag 20 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan Beckmann schrieb:

Zitat:Die Geräte (Jinbei) von Profiflash kann ich auch nur empfehlen,
ordentliches Produkt und mehr als ausreichend Zubehör.



Profiflash führt inzwischen Geräte vom "Aurora Light Bank"
Die sind qualitativ und von der Ausstattung sogar noch besser. Das Bajonett (und somit das Zubehör) ist kompatibel.

Gruss
Herbert
Alex RUSTBOY Alex RUSTBOY Beitrag 21 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Richterblitze sind baugleich mit älteren Hensel-Geräten. Moderate Kosten und gute Qualität. Und für Hensel Bayonett gibt es jede Menge Zubehör, einfach mal bei Ebay nachgucken. Also durchaus eine gute Empfehlung von Herrn Richter :-)

Zu Walimex habe ich in einem anderen Thread was geschrieben. Kurze Fassungt "wenn du Geld hast, lieber Finger davon lassen" :-)



Nachricht bearbeitet (11:58h)
Felix Homann Felix Homann Beitrag 22 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
rusty meinte den peter.
Peter Freitag Peter Freitag Beitrag 23 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Alex,

ich habe auch eine Elinchrom-Softbox aber die Möglichkeit der Elfos eine Wabe einzuhängen ist genial. Weiches Licht aber nur in die Richtung die ich haben will. Also wenig bis keine Seitenstrahlung. Das macht manche Sachen erst möglich, Stichwort "Striplight"

Der Aufbaut ist bei Elfo auch nicht kompliziert und dauert gleich lang wie bei Elinchrom. Preislich ist Elfo auch OK.



@Felix,

Zu Deinem Posting sage ich mal nichts nur
"Licht nimmt im Quadart zur Entfernung ab". Denk mal drüber nach über Abstände, Licht und einem weissen (nicht grauen) Hintergrund. Wenn Dir schon die Erfahrung fehlt frag mal einen Fotografen der sein Geld mit Modefotos verdient. Die beleuchten ALLE den Hintergrund extra.......
Ausserdem spreche ich aus Erfahrung und nicht aus Vermutung !
Alex RUSTBOY Alex RUSTBOY Beitrag 24 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stephan: Antwort auf deine QM-Frage zu Walimex-Geräten.

Also hier mal die Sachen, die für *mich* kritisch wären (Andere können das natürlich anders sehen). Beachte auch, dass ich meine Meinung nur aus den technischen Daten gebildet habe. :o)

- Aufladezeiten (für mich eindeutig zu lang. Wobei ich nur portraits fotografiere!)
- Blitzdauer (Kann schneller sein)
- Einstellicht 60W - unbrauchbar (auswechselbar?)
- Zubehör (wahrscheinlich nicht so viel? Wie sieht es mit Zubehörqualität aus?)
- Habe schon mal im Forum gelesen, dass jemand Probleme mit Photozellen (also Blitzauslösung durch einen anderen Blitz) hatte. Mit Elinchorms hatte ich nie damit Probleme.

Man kann lange drum reden, aber Walimex ist und bleibt ein Billigprodukt. Ob man damit glücklich wird, ist natürlich eine andere Frage. :-)

Ich würde lieber mit nur einem vernünftigen Gerät starten. Dazu Softbox ca. 1mx1m und Reflektor. Nach einiger Zeit weiss Du schon selbst, was Du noch brauchst.

Alex



Nachricht bearbeitet (12:58h)
Alex RUSTBOY Alex RUSTBOY Beitrag 25 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Peter:
Ah, ok - verstehe! Danke für die Info!
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 26 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stephan,
niemand geht hier auf die Frage ein, womit Du die Fotos machst.
Mit der D70 reichen 2x250WS + 1x500WS.
Für Deine MF-kamera könnte das etwas zu wenig sein.
Wenn Du mal mit F1,8 blitzen willst kannst Du ja die Blitze nach draußen stellen und durch die Wand blitzen!:-)))

lg heinz
Oliver M- Oliver M- Beitrag 27 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vor etwa einem Jahr hatte ich das selbe Problem: was kaufen? Zwischenzeitlich hat sich einiges angesammelt ;-).

Ich habe zunächst mal 2 Köpfe von Hedler, 1x250 und 1x500Ws. Den 500Ws konnte ich noch nie voll ausnutzen, nicht mal beim ausleuchten des Treppenhauses. Wenn Du mit der Blende weiter als 8 runter möchtest, sollte mindestens einer der Köpfe ein 250Ws oder 100Ws sein. Weil ich ein technikverliebtes Spielkind bin und gerne "Jugend forscht" spiele, habe ich mir von CF (über eBay) 3x 110Ws und 1x300Ws gekauft, die Dinger sind sehr preisgünstig (110Ws etwa 60€ und 300Ws etwa 180€), haben 2 Jahre Garantie und sind stufenlos regelbar. Die 110er haben leider eine etwas schwache Fotozelle, es sollte direkter Sichtkontakt zum Trigger da sein, oder über Kabel auslösen.

Für mich sehr wichtig: Stufenlose einstellbarkeit, gerade bei low key ist es wichtig, einen Blitz runterregeln zu können, daher schieden für mich die Walimex-Teile aus.

In diesem Sinne

Oliver
Felix Homann Felix Homann Beitrag 28 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die haben doch eine stufenlose einstellmöglichkeit. wieso schieden die denn dann aus ?
Oliver M- Oliver M- Beitrag 29 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt ja, vor etwa einem Jahr konnten die nur 1/1, 1/2 und 1/4. Auch jetzt verkauft Walser noch schaltbare, also nicht stufenlos regelbare Köpfe. Also: Augen auf beim Blitzlichtkauf!
André Weichelt André Weichelt Beitrag 30 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an alle,
also ich sehe mich seit längerer Zeit nach Studioblitzanlagen um, und hatte vor ner ganzen Weile mit Multiblitz geliebäugelt. Der Vertriebspartner PPS ist ja nun nicht mehr und wurde von Calumed übernommen.
Die verkaufen nun Bowens Blitzanlagen bei gleicher Ausstattung ca. zum halben Preis.
Ich werde uns wohl eine Bowens Esprit 500DX kaufen mit drei Köpfen. Sie ist bis zu 1/32 abzublenden, proportionales oder auch unproportionales Einstellicht, fernbedienbare Blitzköpfe (das ist vieleicht Spielerei)
aber absolut reproduzierbare Blitzleistung durch digitale leistungsanzeige.
Nun ich denke wenn ich die Anlage immer in der gleichen Räumlichkeit einsetze kann die Leistung auch geringer sein.
Aber wenn ich mal mehr benötige bei Locations außerhalb (im Kaffee beispielsweise)kann mir schnell die Leistung fehlen. Die Frage ist als wie sehr willst du dich festlegen? Immer in 20m² arbeiten? Dich mal vergrößern? Outdoor arbeiten? Bei Bedarf die Anlage neu kaufen?
Nun ne menge Gedanken.
Hat mit der Bowens schon jemand erfahrungen gemacht?
L.g Andre



Nachricht bearbeitet (21:24h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben