Highspeedaufnahme

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Werner J. Meier Werner J. Meier Beitrag 31 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@XYneil
Interessant ist die Sache schon. Doch leider ist das kaum bezahlbar und somit auch nicht wirklich realisierbar. Kannst ja selbst lesen welche Firmen da mitgeholfen haben. Die scheinen mir alle nicht nur Knowhow beigetragen zu haben um diesen Rekord zu erreichen.

Denoch, ich verstehe etwas ganz anderes unter Highspeed, denn da geht es darum sehr schnelle Vorgänge scharf und langsam zu zeigen.

\Werner
XYniel XYniel Beitrag 32 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werner J. Meier schrieb:
Zitat:Denoch, ich verstehe etwas ganz anderes unter Highspeed, denn
da geht es darum sehr schnelle Vorgänge scharf und langsam zu
zeigen.



naja, schnell ist halt ein sehr relatier begriff. an welche geschwindigkeiten denkst du? an welche der TO?

und man muss dieffernzieren, welche f/s man benötigt und welche belichtungszeit.
M. Karch M. Karch Beitrag 33 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da das ganze Bauteil noch ein Prototyp ist den wir jetzt erst nochmal zur Überarbeitung zurück gegeben haben da einiges nicht ganz so funktioniert hat wie es sollte, wurde noch nie gemessen mit welcher Geschwindigkeit sich die Feder so zusammen zieht.
Ich hatte damals versucht mal ein Einzelbild mit meiner D90 zu machen und konnte garnicht so schnell auf den Auslöser drücken XD ...
Das mit der Belichtungszeit bei Videokameras leuchtet mir aber ein. Im Grunde kann man dann doch aber sagen das das alles super funktioniert bei großen objekten wie Crashtests oder so aber um eine Gewehrkugel zu verlangsamen braucht man schon etwas sehr spezielles ...
XYniel XYniel Beitrag 34 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, hängt halt immer von der einzufrierenden geschwindigkeit ab. darum musst du dich als erster kümmern. welche "einfrier"belichtungszeit benötigst du, und mit welcher frameanzahl kannst du leben.

wir hatten studenten, die haben auch eine pistolenkugel eingefroren, indem sie sie in einer teilringaufnahme noch mittels strotoskopblitz einfroren. damit "brannten" sie auf jeweils ein frame mehrere kugelaufnahmen... elektrischer auslöser (ton,licht,kontakt) ist da dann schon nötig. aber das sind halt "spielereien" wärend der ausbildung.

also, entweder eine hs-kamera ausborgen... oder halt, wenn geschwindigkeit und framezahl passen, sich selbst etwas basteln. das geht leichter als man denkt.... jedoch in besagten grenzen


zeig halt uns dann mal deine ergebnisse
wanderer12 wanderer12   Beitrag 35 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,
hab zwar keine Lösung für das Problem, möchte aber eine Seite empfehlen:

www.kurzzeit.com
Das Problem einer Hispeed-Aufnahme ist kein leichtes, recht aufwändig und auch finanziell nicht zu unterschäzen, hab selber schon mal an sowas gedacht.
Es gibt CCD-Videokameras deren Verschlußzeit sich steuern lässt, teilweise bis zu 100 000stel. Vielleicht gibts damit eine Lösung.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben