Spiegellose als immerdabei

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Morgen zusammen.
Ich überlege mir eine kleine Spiegellose als Zweitkamera zu kaufen. Die Gebrauchtpreise sind recht überschaubar und für mich (als Studentin) noch tragbar.
Mittlerweile schwanke ich zwischen Samsung und Sony. bei Samsung hab ich persönlich als erstes ein Smartphone im Kopf xD
Natürlich gibt es bei beiden Herstellern dann wieder zich Modelle. Ich will jetzt nicht unbedingt wissen, was ich mir kaufen könnte, sondern eher, wovon ich lieber n Bogen machen sollte ;)

Habt ihr schon Erfahrungen mit den beiden Herstellern und verschiedenen Modellen der Spiegellosen?

Ein wenig Hilfe wäre echt nett, da ich jetzt gerade doch dezent überfordert bin :)

LG
Sabrina
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie viel Geld möchtest du denn dafür ausgeben?
Welchen Brennweitenbereich sollte die Neue abdecken; also welches Objektiv sollte es sein? Zoom oder feste Brennweite?

Schau dir mal diese hier an: http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -gf7k.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich denke mehr als 300€ kann ich im Moment nicht ausgeben.
Für den Anfang reicht mir wohl die standart Brennweite von 18-55. Festbrennweiten würden eventuell später dazu kommen. Soll ja "nur" als Zweitkamera dienen die ich mal eben schnell mitnehmen kann damit ich ich nicht die DSLR und meine ganzen Sachen mitschleppen muss (mit Kindern manchmal doch was viel ;) )
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann könnte vielleicht die Lumix GF6 (also das Vorgängermodell der o.g. GF7) etwas für dich sein: http://www.amazon.de/gp/product/B00CEW5 ... 1_1&sr=8-1

(Ich habe hier die Panasonic-Kameras genannt. Du schreibst oben, dass du zwischen Samsung und Sony schwankst. Das habe ich natürlich gelesen, wollte aber einfach die möglichen Alternativen etwas erweitern.)

Es ist natürlich bei einer System-Kamera immer so, dass man sich für das System als Ganzes festlegt. Falls es später auch mal andere Objektive werden sollen, ist also ein Blick auf die verfügbaren Objektive schon mal angeraten.
Baturalp Baturalp Beitrag 5 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Morgen,

Ich hatte kurzzeitig die Lumix DMC G3, sie hat einen Sucher, der zumindest bei mir ein Gefühl für echtes fotografieren hinterlassen hat. Ich hatte mich für diese entschieden, da andere Hersteller auch bei mir den Gedanken an Smartphones hervorgerufen haben. Die Lumix ist aber nun nicht Sony oder Samsung, vielleicht aber eine Alternative, die Du dir näher anschauen könntest, da man auch hier nicht viel Geld investieren muss.
Beste Grüße
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke erstmal für die Antworten. Ich hatte bisher nur bei Sony und Samsung nachgeschaut wegen des größeren Sensors. Alternativen will ich natürlich nicht vollkommen ausschließen :)
xxx xxx Beitrag 7 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sabrina,

was hast Du denn als Erstkamera?
Vielleicht bietet dieser Hersteller auch eine schöne spiegellose Kamera an, sodass man evtl. einiges an Ausrüstung auch an der Zweitkamera nutzen kann.

LG Falko
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe eine Pentax K-50
Pentax hat zwar auch Spiegellose aber die Sagen mir überhaupt nicht zu.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sabrina Pesch 11.08.15, 11:18Zum zitierten BeitragIch habe eine Pentax K-50
Pentax hat zwar auch Spiegellose aber die Sagen mir überhaupt nicht zu.


Eine Alternative wäre vielleicht auch der generelle Wechsel zu einer DSLM und die Pentax verkaufen, oder kommt das gar nicht in Frage?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 36
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also...im Moment kommt das für mich absolut gar nicht in Frage. Dafür lieb ich meine Pentax zu sehr ;)
Aber sollte sich ein Spiegelloses System für mich hinterher doch als sinnvoller herausstellen, wäre es natürlich möglich. Aber verkaufen und von dem Geld dann ein neues System aufbauen von dem ich jetzt noch nicht weiß, ob es das richtige für mich ist...nee :P

Darim will ich erstmal klein Anfangen als Zweitsystem und dann weiter schauen.
† Thomas Göttfert † Thomas Göttfert   Beitrag 11 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Von der Frage her um was man einen Bogen machen soll ist das nicht zu beantworten. Da spielen eher die Vorlieben eine Rolle was die Kamera haben soll.

Beispiel Sucher oder kein Sucher nötig.

Bilder können die alle machen. Daher würde ich von mir aus jetzt die Frage stellen, wofür soll sie sein und wie weit will ich das zweite System ausbauen?

Ich lese in der Überschrift "so als immer dabei".

Von daher würde ich die Größe und das Gewicht erst mal in den Vordergrund rücken, so das die dem auch entspricht. Es gibt spiegellose Systemkkameras, die Deiner K50 in nicht viel nachstehen was die Größe angeht.

Eine Immerdabei will bei mir halt lässig in die Jackentasche passen. :)

Schau Dir mal die Panasonic GM5 an. Wenn es eine mit Sucher sein soll. Und die GM1 wenn es ohne Sucher sein soll. Die sind sehr klein und bieten auch sehr kleine, leichte und leistungsfähige Objektive an. Wie das 20 mm 1,7 zum Beispiel, dass nur 1,3 cm aufträgt. Und auch kein Zusatzgewicht verursacht, dass dann die Jacke so Richtung Boden gezogen wird. Oder der Riemen der Handtasche zu drücken beginnt.

Eben wie gesagt, Du solltest das von dem Einsatzzweck abhängig machen und wie weit Du dann da ausbauen möchtest. Weshalb der Preis zunächst mal die zweite Frage sein sollte.

Wie weit ist denn das Erstsystem ausgebaut? Ich frag das nur wegen dem Ruf nach Zweitsystem. Von daher gehe ich davon aus, dass Du eher was eben für immer dabei haben möchtest und das würde ich eben von Baugröße und Gewicht abhängig machen. Diese Kriterien erfüllen für mich die Panasonics die ich genannt habe sehr gut und obendrein sind sie sehr gut im "Kampfwert" zu steigern weil da eine sehr gute Auswahl an Optiken zur Verfügung steht.
MissC MissC Beitrag 12 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich mir deine Wünsche/Anforderungen so anschaue und meine eigene Erfahrung berücksichtige, die ich gemacht habe, als ich das gleiche wie du gesucht habe: Ich würde das Budget um 50 Euro aufstocken und mir eine Sony RX100 kaufen. Oder im Rahmen des Budgets eine gebrauchte....

Warum?
Es ist die kleinstmögliche Kamera mit bestmöglicher Bildqualität - vor allem auch bei schlechten Lichtverhältnissen - die trotz "nur" 1 Zoll großem Sensor mit einer Systemkamera (egal ob mit oder ohne Spiegel) locker mithalten kann, wenn an dieser nur ein lichtschwaches Standard-Kit-Objektiv verwendet wird. Sensorgröße ist nicht alles und für 350 Euro gibt es meiner Meinung nach nichts Vergleichbares.

Ich komme von einer DSLR (zuletzt auch eine Pentax), bin dann wegen weniger Größe und Gewicht auf das spiegellose mFT-System umgestiegen. Aber obwohl schon kleiner und leichter, eine richtig Kompakte als echte Immerdabei-Kamera hat trotzdem gefehlt. Nach einigen Fehlversuchen bin ich dann bei der RX100 gelandet und diese hat sich dafür am bestens bewährt.

Solltest du also doch irgendwann einmal auf Spiegellos umsteigen wollen ist so eine kleine jackentaschentaugliche Kamera nicht zwangsläufig überflüssig.

Zitat: Thomas Göttfert 11.08.15, 12:41Zum zitierten BeitragSchau Dir mal die Panasonic GM5 an. Wenn es eine mit Sucher sein soll. Und die GM1 wenn es ohne Sucher sein soll. Die sind sehr klein und bieten auch sehr kleine, leichte und leistungsfähige Objektive an. Wie das 20 mm 1,7 zum Beispiel, dass nur 1,3 cm aufträgt.
Das finde ich auch eine sehr gute Alternative, wenn es doch unbedingt eine Systemkamera sein soll - sofern es das Budget erlaubt und man mit einer Festbrennweite leben kann...
lenmos lenmos Beitrag 13 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So eine Überlegung hatte ich auch einmal und bin auf die Lumix LF1 und Lumix LX7 gekommen. Beides Kameras, die den (ahnungslosen?) Konsumenten nicht mit Megapixel und X-fach-Zoom beieindrucken wollen, sondern eher mit der Größe entsprechenden bestmöglichen Bildqualität, bei gleichzeitig moderatem Preis.

Ich wäre dann wohl in einen Laden gegangen und hätte die beiden in die Hand genommen mit primärem Interesse für die LX7 und falls mir das Objektiv doch zu weit herausstehen würde, die LF1. Also die Entscheidung zw. Hosen- und Jackentaschentauglichkeit.

Alles was größer ist, hätte mir zu wenig Vorteil in der Größe im Vergleich zu meiner Canon 500D.

Ich habe den Plan aber wieder beiseite gelegt, für Notfälle habe ich mein Telefon und ansonsten eben eh die 500D.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 11.08.15, 14:40Zum zitierten BeitragSo eine Überlegung hatte ich auch einmal und bin auf die Lumix LF1 und Lumix LX7 gekommen. Beides Kameras, die den (ahnungslosen?) Konsumenten nicht mit Megapixel und X-fach-Zoom beieindrucken wollen, sondern eher mit der Größe entsprechenden bestmöglichen Bildqualität, bei gleichzeitig moderatem Preis.
Stimmt schon, da die TO aber wert auf die Sensorgrösse legt, würde ich da eher zur Lumix LX-100 tendieren - aber bei dem Budget wohl auch gebraucht zur Zeit nicht drin.

Bei den kleinen Sonys RX-100 stört mich die schwache Lichtstärke am langen Ende, die den grösseren Sensor wieder relativiert.
MissC MissC Beitrag 15 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn man die Preisregion der LX100 mit einbezieht könnte man das auch mit der RX100 III tun. Dann hat man die Lichtstärke auch am langen Ende und ein Klappdisplay gibt's noch obendrein dazu. ;-)
Aber das nur am Rande - beide werden derzeit kein Thema für die TO sein, denn auch die Gebrauchtpreise sind noch weit von 300 Euro entfernt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben