Sony Alpha 7 mit Sony Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Currumbin Currumbin Beitrag 16 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die A9 habe ich auch schon im Visier.
roro ro roro ro Beitrag 17 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wird bestimmt eine nicht ganz billige Angelegenheit. Der Zähler 9 sagt ja schon, dass sie den "Profi"-Markt im Sinne von Sportfotografen u.ä. zielt und ggf. auch größer wird. Es kommen dann hoffentlich noch weitere Modelle. Evt. dazu mit in-cam Steady Shot. Der käme mir mit einigen gehobenen manuellen Tele- und Makroobjektiven schon entgegen.
lg ro
Currumbin Currumbin Beitrag 18 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn die A9, die Staerken des Sensors weiter behaelt, mit den enormen Reserven bei der Anhebung von Tiefen,
und dabei einen superschnellen, treffsicheren AF eingehaucht bekommt, darf sie ruhig was kosten.
Man darf gespannt sein.
Ich hatte zuvor Canons, und bin begeistert von diesem Sensor der A7R.
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 19 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für das hier sachlich übermittelte Fachwissen.
Daumen hoch.
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 20 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sodele,
Kamera Sony A7 mit 28-70mm und das Sony Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA sind jetzt meins.
Die ersten Aufnahmen mit dem 55mm sind absolut TOP. Noch nie ist mir ein Systemwechsel so leicht gefallen.

Nochmals Danke für all Eure Tipps......
roro ro roro ro Beitrag 21 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine schöne Bescherung. Hab jetzt 14 Monate Dauerfreude dran. Wünsch ich auch Dir damit.
:-) ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Sony A7 mit FE55mm ist natürlich ein nettes Mitbringsel. Aber es geht auch preiswerter. Warum nicht die Sony a6000 mit Sigma 30mm?
Auf www.flickr.com fotografiert der bekannte Fotograf Richard Larssen die südnorwegische Traumlandschaft
mit der Nex-6 dermaßen erfolgreich, dass er tausende begeisterte Zustimm-Sternchen einheimst. Mit einer preiswerten Ausrüstung kann man auch wunderschöne Erfolge erzielen.
Inzwischen hat Herr Larssen sich auch eine A7 angeschafft. Aber 95 % (geschätzt) aller Aufnahmen immer noch mit der guten alten Nex-6.

Gruss Eckbert
roro ro roro ro Beitrag 23 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für einen reinen Landschaftsfotografen passt eine APS-C Kamera auch gut. Er verschenkt nur leicht etwas an Dynamik und systembedingte Schärfe kommt ihm entgegen. 30mm wird vermutlich nicht seine dabei meist verwendete Brennweite sein.
lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dieser oben genannte Fotograf hat, wie bereits erwähnt, die Sony Nex-6 im Gepäck und als Objektiv das Sony 10-18mm. Dieses Objektiv wird auf der Seite www.photozone.de als nicht besonders gut, eher durchschnittlich bewertet.
Frage: Wie kann man mit einer relativ preisgünstigen Kamera und einem Graue-Maus-Objektiv so tolle Bilder machen, dass man sich vor tausend kleinen roten Belobigungssternchen kaum retten kann?
Offensichtlich sind Motiv und Fotograf wichtiger als die Ausrüstung. Allerdings wird die A7 auch im Preis jetzt günstiger werden, da Sony ständig Nachfolgemodelle nachschiebt. Da ist die Differnz zur alpha 6000 nicht mehr so hoch. Aber ich persönlich brauche keine Sucherkamera. Ich warte auf eine a7000 mit Vollformat. Warum soll ich einen Sucher mitbezahlen, den ich gar nicht vermisse?

Gruss Eckbert
Currumbin Currumbin Beitrag 25 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jedem das Seine eben.
Der eine macht tolle Bilder und hat Spass mit einer A7 + Zeiss Optik, ein anderer mit einer Nex + Billigobjektiv und wieder ein anderer mit dem Handy.
Wichtig ist, das man selbst oder die Kundschaft am Ende zufrieden ist.
roro ro roro ro Beitrag 26 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eckbert:
Bei Photozone sind die meisten Objektive mit mäßigen Bewertung versehen. Muss man nichts drauf geben.
Aus eigener Erfahrung eigener Erfahrung kann ich zum Objektiv SEL1018 (10-18mm) ein sehr gutes ist.
Warum er es ausgewählt hat, ist das mit 226g auch das unschlagbar niedrige Gewicht.

Deine Fragen sind einfach zu beantworten...
Die NEX 6 ist bekanntermaßen sehr gut und das verwendete Objektiv ebenso. Das Ultaweitwinkel blendet er als erfahrener Fotograf es in der Landschaftfotografie deutlich ab und kriegt dadurch an der Kamera Bilder in feiner Schärfe. Das macht man mit Weitwinkeln in dieser Anwendung üblicherweise. Du sagst er sei ein guter Fotograf. In dieser Kombination von Können mit guter Ausrüstung kann wenig schief gehen. Dann hat er bestimmt auch noch weitere Objektive. Man nimm Landschaft nicht nur mit Weitwinkelobjektiven auf.

Die A7000 wird eine APS-C-Kamra sein und als künftiges Spitzenmodell der Alpha APS-C Reihe natürlich einen Sucher haben. Mit der Kombination A7000 + SEL1018 und einem SEL35F28Z (120g) werde ich demnächst auch auf Wanderungen unterwegs sein.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also... ich persönlich knipse immer noch mit einer kleinen kompakten Kamera, längst
veraltet (Sony dsc-tx1), die inzwischen zig Schrammen und Kratzer hat. Aber von dem winzig kleinen Zeiss-Objektiv bin ich nach wie vor völlig begeistert. Ich begreife nicht, wie ein so kleines Miniobjektiv so tolle Bilder machen kann.
Ich spare natürlich für eine Systemkamera, weiß aber noch nicht genau welche. Die A7 mit dem FE 55mm oder 35mm wäre natürlich toll. Das wäre ein Quantensprung. Aber eine a6000 würde vollständig ausreichen. Dazu wieder ein Zeiss- Objektiv, von welchem ich hin und weg bin.
Vielleicht wird es auch eine Fuji x-e2 mit dem 27mm (Landschaftsobjektiv). Weiß noch nicht. Schaun wir mal.

Gruss Eckbert
roro ro roro ro Beitrag 28 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
27mm an APS-C bedeuten effektiv über 40mm und damit ein Normalbrennweite. Üblich als Standardobjektiv sind in der Landschaftsfotografie statt dessen Weitwinkel. So ja auch der der Landschaftsfotograf, den Du schätzt. 15-27mm KB-Brennweite entspricht sein Vorzugsobjektiv, das SEL1018.

lg ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wir wollen die Diskussion nicht durcheinander bringen. Wir sprechen jetzt von zwei verschiedenen Systemen, Sony, was ich toll finde und Fuji, das ich ebenfalls sehr schätze. Ich bevorzuge das 27mm Objektiv von Fuji, weil es preiswert ist, ganz einfach. Ein Viersterneobjektiv für 300 Euro ( gebraucht). Da kann man nicht meckern.
Das 35mm Objektiv von Sony ist natürlich auch toll. Ich glaube, man kommt mit beiden Systemen gut zurecht.
Zeiss arbeitet ja auch mit beiden Firmen zusammmen (Sony und Fuji) und entwickelt die Touit-Objektive, die es ja für beide Welten gibt.
Grus Eckbert
roro ro roro ro Beitrag 30 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Preiswert ist ja schön, für die typische Landschaftsfotografie sind gut 40mm (27x1.5) aber zu lang.
Egal von welchem Hersteller.

lg ro
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben