Neue Nikon DSLM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 1786 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das "Brauchen" haben wir doch alle schon längst hinter uns gelassen :-)
Ich weiß auch, dass Sony am meisten Kamera fürs Geld bietet. Aber bei meiner 40% Schätzung gehe ich davon aus, dass es
A) eine viel größere Anzahl von Nikon/Canon-Fotografen als Sony-Fotografen in dieser Preisklasse gibt, die sich mal wieder was neues gönnen wollen. Also vorwiegend D750, D800, D810, Df, 5D, 6D Besitzer
B) es einen gewissen Investitionsstau gibt, da einige von denen, und wenn es auch nur 25% sind, die seit Jahren auf eine Spiegellose warten, an der sie ihre Linsen weiter verwenden können und wo die Gewöhnung an die Bedienung schnell geht
Da werden eine Menge die nächsten Monate eine Menge Kameras über die Ladentheke gehen. Schön für die, die sich jetzt gerade eine billige D810 holen wollen. Bekommt man inzwischen im Superzustand für gut 1200.-
NikoVS NikoVS Beitrag 1787 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 16.11.18, 20:19Zum zitierten BeitragABER: Die Nikon ist zu teuer, dafür daß sie der Sony A7iii in 2 Punkten unterlegen ist.

Das war doch gar nicht meine Message: Dass die beiden Nikons grundsätzlich (noch) absolut teurer sind als die beiden Sonys ist bekannt. Mir ging es um die relativen Unterschiede der jeweilgen "Schwestern".

Und noch was. Auszug Photoscala "Sony legt der Alpha 7 III keine Ladeschale für den Akku bei, sondern nur ein einfaches USB-Ladegerät. Auf diese Weise ist die Kamera blockiert, solange der Akku aufgeladen wird."

Das hat mich schon beim Kauf meiner A7II geärgert. Das geht gar nicht. Eine Kamera ohne Akkulader. In der Preisklasse!

BTW: Trotzdem ist Sony noch nicht aus dem Rennen.
NikoVS NikoVS Beitrag 1788 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 16.11.18, 20:19Zum zitierten BeitragVon Oly gibt's demnächst eine "Superkam" wenn man der Vorabgeschichten glauben darf.

Apropos Superkam: War heute auf einer großen Hausmesse mit allen relevanten Herstellern. Hab mir auf dem Leica-Stand die SL angeschaut. Die verdient den Namen. Aber doch bitteschön keine olle Oly! ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 1789 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Braunstorfinger 16.11.18, 21:18Zum zitierten BeitragDas "Brauchen" haben wir doch alle schon längst hinter uns gelassen :-)

Das ist ein Zyklus: haben wollen - brauchen - haben wollen - wieder brauchen - ....
NikoVS NikoVS Beitrag 1790 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ganz ohne Zweifel hat die A7III momentan das weitaus beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Schaut mal den Vergleich an:

https://mirrorlesscomparison.com/sony-v ... vs-a7riii/
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1791 von 4253
2 x bedankt
Beitrag verlinken
ich kauf mir keine neue cam, weil es sie gibt, sondern ich kauf mir eine cam, wenn ich es will. klar muß sie gut, ordentlich, präzise sein. muß man nicht betonen.
5 Minuten bevor ich losfuhr, um mir die e-5 zu holen, wußte ich es noch nicht.
auch die Nachfolger waren so spontankäufe, wi eauch 50% meiner objektive.
wenn du dir ein eis kaufst, planst du ja auch nicht monatelang …
ich hab mir übrigens auch mal eine Nikon gekauft, die ich in der welt spazieren führte.
lg gusti
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 1792 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 16.11.18, 21:18Zum zitierten Beitrag"Sony legt der Alpha 7 III keine Ladeschale für den Akku bei, sondern nur ein einfaches USB-Ladegerät. Auf diese Weise ist die Kamera blockiert, solange der Akku aufgeladen wird."
Das hat mich schon beim Kauf meiner A7II geärgert. Das geht gar nicht. Eine Kamera ohne Akkulader. In der Preisklasse!


Eine Ladeschale mit zwei Ersatzbatterien kostet, wenn es kein Original ist, rund 15 EUR.

Trotzdem ist das eine Frechheit, finde ich auch.

Ist es nicht Canon, bei denen man immer die Streulichtblende extra einkaufen muss? Solche Praktiken sind wirklich ekelhaft. Schande über beide, Canon und Sony.

Vor Jahren bekam ich mal zu einer Nikon Kompaktknipse "Photoshop Elements" und ein paar Jahre danach zu einer Panasonic Kompaktknipse "Lightroom" dazu. Die Zeiten waren einfach besser. Heute sind die Hersteller offenbar unter enormem Druck. Jeder Cent scheint lebenswichtig.
roro ro roro ro Beitrag 1793 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe eine Original Sony Ladeschale für den großen, leistungsfähigen FZ100 Akku der aktuellen Modellgeneration. Die Schale hat Sony meiner A7RIII mit gegeben. Der Akku für in meinem Einsatz praktisch unerschöpflich und wird grundsätzlich nach Nutzung geladen. Ein Ersatzakku kommt nur ab und an (geladen) mit. Einen Kamera-Nutzungsausfall wegen Ladens kann es so für mich gar nicht geben.
Wie jedes andere USB-Gerät (Powerbank, Videolight, die beiden Smartphones, Flash, Taschenlampe, Zahnbürste etc.) über das gemeinsame Multi-Slot Ladegerät. Die Ladeschale hat für mich daher keinen praktischen Nutzwert und ich nehme sie auf Reisen auch nicht mit.

Die Modellpoliktik differenziert nach Preisklassen. Bei meiner A7RIII ist wie bei der A9 die Ladeschale dabei. Die A7III enthält ein kleines USB Ladegerät und mit Kabeln. Die A7III ist mittelfristig Einstiegsmodell und wird mal um 1000 Euro verkauft werden. Schließlich ist dem gute Deutschen Geiz geil und Sony lässt sich darauf ein. Dann sind 10 Euro Mehrwert 1% vom Produktpreis oder etwa 10% von der Gewinnmarge. Seht das mal so und überlegt Euch, ob Ihr Euch weiter aufregen müsst. Wer eine Ladeschale braucht, muss halt 15 Euro ausgeben. Jene, die keinen Nutzen draus ziehen, haben nicht noch mehr spezifisches Zubehör rum liegen. So wäre das auch mit Lightroom, einer Tasche und was man sonst noch einer Kamera dazu packen könnte.
roro ro roro ro Beitrag 1794 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 16.11.18, 21:30Zum zitierten BeitragGanz ohne Zweifel hat die A7III momentan das weitaus beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Schaut mal den Vergleich an:
https://mirrorlesscomparison.com/sony-v ... vs-a7riii/

Das kommt ganz drauf an, wozu man eine Kamera nimmt.

Wer sie auch im langen Telebereich mit noch kompakten Objektiven einsetzen möchte, für den sind 24Mixel vielfach zu wenig. Der 42 MPix Sensor im relative kompakten Gehäuse macht jede Crop-Kamera dazu überflüssig. Wer ein 100-400 Telezoom (plus ggf. 1.4x TC) an 42MPix betreibt ist mit vergleichbar leichtem, leistungsfähigem Gerät untewegs. Da braucht nicht gleich ein Gimbal zur Unterstützung mit.

Ehemals hatte ich auf kurzen Dienstreisen eine APS-C Kamera mit. Heute die A7RIII mit APS-C 4/10-18 WW und kompakten 2.8er KB Standarzoom. Für mich bietet die hochauflösende, schärfere A7RIII deutlich mehr Nutzen. Daher hat sie für mich auch bei 1.000 Euro Aufpreis das bessere Preis-Leistungsverhältnis und ist für mich die richtige Wahl. Das wäre im Vergleich Nikon intern im Vergleich von Z7 zu Z6 genauso.
NikoVS NikoVS Beitrag 1795 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 17.11.18, 04:09Zum zitierten BeitragWer eine Ladeschale braucht, muss halt 15 Euro ausgeben.

Man kann immer alles so hindrehen, bis es passt. Das ist logisch. Und logisch habe ich früher schon meine Canon-Gelis und den fehlenden Sony-Akkulader dazu gekauft. Es geht gar nicht so sehr um die paar Euros zusätzlich, sondern ums Prinzip! Für die beiden großen Hersteller kosten diese Teile HKII fast nichts. Darum geht es. Aber ich wette, dass beide dazulernen werden. Schliesslich braucht jeder zufriedene Kunden, die gerne wiederkommen.
NikoVS NikoVS Beitrag 1796 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 17.11.18, 04:48Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 16.11.18, 21:30Zum zitierten BeitragGanz ohne Zweifel hat die A7III momentan das weitaus beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Schaut mal den Vergleich an:
https://mirrorlesscomparison.com/sony-v ... vs-a7riii/

Das kommt ganz drauf an, wozu man eine Kamera nimmt.


Du hast Recht. Ich hätte dazu schreiben sollen, dass das aus meiner Perspektive gilt. Und es wird Profis geben, bei denen eine Phase One für 45.000 EUR das beste Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Logisch.
roro ro roro ro Beitrag 1797 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 17.11.18, 07:17Zum zitierten Beitrag Und logisch habe ich früher schon meine Canon-Gelis und den fehlenden Sony-Akkulader dazu gekauft. Es geht gar nicht so sehr um die paar Euros zusätzlich, sondern ums Prinzip!
GeliBle und Ladeschale sind zwei paar Stiefel. Das eine ist unverzichtbar und gehört zum Produkt, das andere braucht man doch nicht. So würde ich mich auch ärgern, wenn ich jedesmal eine Gegenlichtblende teuer zukaufen müsste. Über die Ladeschale meiner A7RIII freue ich mich andersrum nicht. Im Zeitalter von Hochleistungs-Akkus und USB Ladestandards ist es für mich nicht benötigtes Beiwerk. Wie Sitzheizung auf dem Rückbank :-) Meine Kamera lade ich mit allen anderen Geräten an der selben Einrichtung. Da hantiere und transportiere nichts zusätzlich und kann den Speziallader auch nicht vergessen.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1798 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vor einigen Jahren gab es in der EU ein wichtiges Thema bezüglich Ladegeräte in der Elektronik. Jeder kochte seine eigene Suppe und man hatte Schubladen voll Netzteile zu Hause (hab immer noch jede Menge davon).
Dann kam die Diskussion auf, ob man kein Gesetz verabschieden solle, daß die Hersteller zu einer Vereinheitlichung gezwungen würden.
Irgendwie verlief sich das im Sand. Allerdings kam mehr und mehr der USB-Standard auf und ich muss sagen, an meiner Sony gefällt mir sehr gut, daß ich sie problemlos am selben Ladegerät aufladen kann, wie mein Smartphone. Das einzige was mich an dieser Technik störte war, daß man die Kamera nicht auch gleichzeitig über USB versorgen kann, während man sie nutzt. Hier muss nach wie vor umständlich ein Akku-Dummy verwendet werden.
Wie ist das denn bei den neueren Sonys?

Übrigens: Bei meiner ersten Sony (C3) war noch ein Ladegerät dabei. Gott sei Dank blieb man kompatibel und so kann ich es auch an der A6000 nutzen.
Dass so ein Gerät zu einer Kamera gehört, ist für mich übrigens auch selbstverständlich (5 Euro Herstellungskosten ... maxmal !)

Gruß, Klaus
roro ro roro ro Beitrag 1799 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Laden während der Nutzung geht bei den Sony Mk III Modellen. Das braucht man z.B. im Studio oder bei Time Lapse. Man sagt, dass das bei den Z nicht gehen soll. Die dafür nötige Elektronik hat man dann wie einen zweiten Card Slot gespart. Das ist für eine Kamera zum Pro Preis zu arg geknausert. Man kann das auch nicht nachrüsten. Als Trostpreis gibt es die 5 Euro Ladeschale für das zwischenzeitliche Befüllen der leichten Akkus.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1800 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit einer ladeschale kriegt eine cam sofort mehr Megapixel ... null Akku = null Megapixel. Voll Akku = voll Megapixel.
Blöd, wenn die cam ohne Megapixel ausgeliefert wird und du, nur damit du die Megapixel kriegst, extra in der Stadt beim Shop einen Parkplatz suchen musst.
Ist was für rentner mit tagesfreizeit.
Angenommen, du kriegst für ein shooting 5000.-, dann holst du dir statt des Shootings einen Parkplatz in der Stadt samt Megapixel. Dann kostet dich die ladeschale einen 5000.- Euro Auftrag samt Kunden. Vorteil: du ersparst dir am Abend ein paar Stunden fürs schatten anheben am Pc um je 6 vollblenden mangels Bilder.
Hat also positive und negative Vorteile.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben