meine Fuji X-E1 wird von Ubuntu nicht mehr erkannt

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 1 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Abend,

heute melde ich mich wegen eines kleinen technischen Problems. Und zwar wird meine Fuji X-E1 von meinem Rechner (mit Ubuntu 14.04 - Trusty Tahr) nicht mehr erkannt. Mit älteren Ubuntu-Versionen war es immer so, dass ich die Kamera über USB eingesteckt und dann die Kamera eingeschaltet habe. Dann ging automatisch ein Fenster auf und ich konnte auf meine Bilder zugreifen.
Seit dem Update auf Trusty funktioniert das allerdings nicht mehr. Ich verbinde wie gewohnt die Kamera per USB und schalte sie ein. Dann passiert gar nichts. Nehme ich meine alte Kamera (eine Canon) funktioniert aber alles wunderbar.

Vielleicht tummelt sich hier jemand, der ebenfalls Ubuntu nutzt oder sich damit auskennt bzw. weiß an was der Fehler liegt.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Viele Grüße
Roland
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Keine direkte Antwort auf deine Frage, aber: Ich arbeite auch mit Ubuntu 14.04 LTS - und nehme bei allen Kameras jeweils die Speicherkarte heraus und verwende einen Kartenleser. Ich habe also noch nicht mal probiert, ob meine aktuellen Lumix-Kameras erkannt werden; wozu auch.
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 3 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das wäre eine Lösung. Aber ich habe momentan kein Kartenlesegerät und müsste mir erst eines kaufen. Diese Lesegeräte kosten zwar nicht die Welt, aber vielleicht gibt es trotzdem eine Lösung per USB-Kabel.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rolando di Cello 02.07.14, 08:11Zum zitierten BeitragJa, das wäre eine Lösung. Aber ich habe momentan kein Kartenlesegerät und müsste mir erst eines kaufen. Diese Lesegeräte kosten zwar nicht die Welt, aber vielleicht gibt es trotzdem eine Lösung per USB-Kabel.

Dann könntest du das hier mal ausprobieren: http://wiki.ubuntuusers.de/Kamera_via_PTP_einbinden
Aber ich habe damit auch keine Erfahrung.

Aber noch mal zum Kartenleser: diese Dinger gibt es in jedem Technikmarkt in der Wühlkiste für wenige Euro ...

P.S.: Habe gerade mal meine Lumix G6 per USB angedockt. Funktioniert. Kauf dir also einfach die richitge Kamera ... ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachfrage: Du hast deine Kamera direkt an einen USB-Port angeschlossen, nicht über einen Hub?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Kamera wird schon stimmen, ich würde eher das Linux wechseln ;-P

Also, Ubuntu nutze ich nicht und Linux hat ja unterschiedliche Oberflächen. In KDE ist bspw. ein USB-Symbol (=Geräteüberwachung) in der "Startleiste". Wenn ein USB-Gerät nicht sofort erscheint, lässt es sich dort auch gezielt auswählen und bestimmen, was man damit anstellen möchte, wie etwa: "Mit Dateimanager öffnen" oder "Fotos mit digiKam herunterladen" usw.

Eventuell ist in der Kamera die USB-Konfig verändert(?). Bei meiner Nikon muss ich dort "PTP" einstellen.
Meiner Fuji Pro1 ist das aber egal.
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 7 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 02.07.14, 09:25Zum zitierten BeitragNachfrage: Du hast deine Kamera direkt an einen USB-Port angeschlossen, nicht über einen Hub?

Ja, direkt ohne Hub.
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 8 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 02.07.14, 09:24Zum zitierten BeitragDann könntest du das hier mal ausprobieren: http://wiki.ubuntuusers.de/Kamera_via_PTP_einbinden
Aber ich habe damit auch keine Erfahrung.


Das werde ich mir mal anschauen und ausprobieren.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hat dein Rechner keinen SD-Slot? Ich habe schon lange keinen mehr gesehen, der keinen hat...
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 10 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gimper 02.07.14, 13:32Zum zitierten BeitragHat dein Rechner keinen SD-Slot? Ich habe schon lange keinen mehr gesehen, der keinen hat...

Zitat: Rolando di Cello 02.07.14, 08:11Zum zitierten BeitragJa, das wäre eine Lösung. Aber ich habe momentan kein Kartenlesegerät und müsste mir erst eines kaufen. Diese Lesegeräte kosten zwar nicht die Welt, aber vielleicht gibt es trotzdem eine Lösung per USB-Kabel.
Lonzo Lonzo   Beitrag 11 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hast Du mal versucht, ob die Kamera sich über Digicam ansprechen läßt?
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 12 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein. Ich habe gerade aber geschaut und festgestellt, dass das Programm nicht in meiner Distribution vorhanden ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rolando di Cello 02.07.14, 13:57Zum zitierten BeitragNein. Ich habe gerade aber geschaut und festgestellt, dass das Programm nicht in meiner Distribution vorhanden ist.

Na ja, so ein Programm wie DigiKam lässt sich ja mit zwei, drei Klicks einfach nachinstallieren. Aber lösen wird es dein Problem natürlich auch nicht, wenn dieses USB-Gerät nicht vom System erkannt worden ist.

Probiere es wie von mir oben geschrieben mal mit PTP; ansonsten muss (endlich!) ein Kartenleser her! ;-)
Frank Herberg Frank Herberg Beitrag 14 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin auch eher der Ubuntu-und-Kartenleser-Typ, habe also meine X-E1 noch nicht direkt drangehängt. Du scheinst aber nicht der einzige mit dem Problem zu sein, siehe Ubuntu Bugtracker:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... ug/1296275
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... ug/1310303
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 15 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rolando di Cello 02.07.14, 13:57Zum zitierten BeitragIch habe gerade aber geschaut und festgestellt, dass das Programm nicht in meiner Distribution vorhanden ist.Gut möglich, dass Digikam vom Ubuntu Software-Center nicht gelistet wird, es ist aber auch ein Ding mit Nebenwirkungen, dazu später.
Zuallererst könntest Du Dir einmal die Paketverwaltung Synaptic installieren.
Dort sind alle für Dein System verfügbaren Pakete gelistet, und dort kannst Du auch weitere Pakete und Programme über Einstelloptionen verfügbar bekommen.
Synaptic zu installieren birgt kein Risiko, die "wilde" Benutzung aber schon.
Mein letzter grober Fehler: Die "vollständige Deinstallation" von "Ubuntu-minimal". Hatte anschliessend kein Internet und kein DVD-Laufwerk mehr, folglich durfte ich mein Betriebssystem neu aufsetzen.
Hatte zuvor ein Ubuntu auf KDE umgemodelt und wollte Pakete loswerden, von denen ich glaubte dass sie überflüssig seien...
Aber zurück zu Digikam: Will man es installieren so meldet Ubuntu "Fremdsoftware", die das System gefährden könne.
Das Hauptproblem aber ist ein anderes: Digikam kommt nicht allein, sondern mit einer ganzen Menge zusätzlicher KDE-Pakete und Anwendungen.
Ein zweiter Dateimanager, ein zweiter Satz Internetprogramme, ein zweiter Satz Systemwerkzeuge, eine zweite Palette an Mulimediaanwendungen... Welcome to the Jungle.
Wenn Du eh gern mit Bildern machst dann gehst Du besser direkt auf ein Kubuntu.
Dort integrieren sich "fremde" Anwendungen auch besser als in Ubuntus Unity-Desktop, und dort suchen Google und Amazon auch nicht gleich mit.

;-) Michael
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben