Versicherung

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kleemy Kleemy Beitrag 16 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und Philipp? Wie war´s bei der Versicherung? Konnte man Dir Deine Fragen beantworten? Interessiert vielleicht nicht nur mich (?)...

Gruß
Olaf
Philipp Ritter Philipp Ritter Beitrag 17 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Olaf,
man hat mich damit vertröstet, dass man mir innerhalb der nächsten Woche ein unverbindliches Angebot zuschickt.
Sobald ich etwas Neues weiß, werde ich es hier posten.
lg Philipp
Torsten Buchholz Torsten Buchholz   Beitrag 18 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
....Also die Frage war doch eigentlich klar.
Kann man die Kamera versichern?

Die Antwort: Ja man kann.
Allerdings aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
Möglichkeit 1: Eine Reisegepäckversicherung. Maximal 50% der abgeschlossenen Versicherungssumme dürfen für Fotoausrüstung / Elektronik kalkuliert werden. Also doppelt so hoch abschließen! Das treibt zum einem die Kosten hoch umd zum anderen greift die Versicherung sowieso nur wenn mann die Ausrüstung ständig bewacht. Lässt man sie nur einmal aus den Augen zahlt die Versicherung nicht. In meinen Augen eine völlig sinnlose und überflüssige Versicherung.

Möglichkeit 2: Die Hausratversicherung. Diese ist meistens vorhanden und übernimmt den Verlust des Hausrates bei Diebstahl, Einbruch, Brand, usw. unabhängig vom Aufenhaltsort des Hausrates. Aber Vorsicht, unbedingt das kleingedruckte lesen. Einige Versicherungen klammern den einfachen Diebstahl aus, oder erwarten ebenfalls eine ständige Bewachung der Ausrüstung.

Meine Meinung, pass einfach gut darauf auf und wenn Du sie nicht benötigst lass sie im Hotelsafe.

Gruß
Eric Dittmann Eric Dittmann   Beitrag 19 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Phillip,

hier eine Versicherung, die mir für die Kamera empfohlen wurde.

P&P Pergande & Pöthe GmbH
Schloßstraße 2-6 * 22041 Hamburg

Telefon: 040 / 68 28 69-0 * Telefax: 040 / 68 28 69-50
e-mail: kontakt@pundpgmbh.de * Internet: www.pundpgmbh.de

Lad Dir die Bedingungen runter. Sind gut beschrieben. Kostet nicht die Welt, allerdings mindestens 50€ und 50€ Selbstbeteidigung.

Ob Du die Versicherung wirklich brauchst kannst nur Du entscheiden. Weg ist weg und meistens kommt es anders als man sich gedacht hat. "Ach hätt ich doch..."

Gruß
Didi
Frank Rapp Frank Rapp Beitrag 20 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
trage mich auch (mal wieder) mit dem gedanken eine entsprechende versicherung abzuschließen.

würde mich interessieren, ob schon mal jemand einen schadensfall über eine spezielle foto-versicherung abgewickelt und welche erfahrungen er/sie dabei gemacht hat.

lg frank
Rolf J. Rolf J. Beitrag 21 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich war dreimal in Rom, u.a. mit 10D + u.a. 24-70, dann mal in Breslau, in Venedig, in Frankfurt...
Beachte ein paar einfache Sicherheitsregeln (s.o.), dann hast Du das Risiko minimiert. Ich kauf mir doch keine Einwegkamera für Orte, die ich vielleicht nur einmal in meinem Leben sehe...

Gruß, Rolf
Kleemy Kleemy Beitrag 22 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank Rapp schrieb:

Zitat:würde mich interessieren, ob schon mal jemand einen
schadensfall über eine spezielle foto-versicherung abgewickelt
und welche erfahrungen er/sie dabei gemacht hat.


Hallo Frank,

habe zwar selbst keine Fotoversicherung für mein Zeug, bearbeite aber als Versicherungsjurist in der Sachversicherung jährlich reichlich Fälle. Habe heute mal Genosse Computer durchstöbert. Die einzigen Fälle, die mir untergekommen sind, waren Diebstähle von Cams und Zubehör aus Kraftfahrzeugen, die im Rahmen der Kraftfahrtversicherung reguliert werden sollten. Beschwerden über kundenunfreundliche Fotoversicherer - Fehlanzeige. Liegt natürlich auch daran, dass diese Versicherungssparte nicht sehr stark in der Sachversicherung zahlenmäßig vertreten ist. Dass aber kein einziger Fall aufgetreten ist, könnte schon auch bedeuten, dass diese Allgefahrenversicherung, die so eine Fotoapparateversicherung ja zumeist beinhaltet, nicht ganz schlecht ist.
Ob sich sowas für einen selbst lohnt, kommt natürlich auch ganz stark auf den persönlichen Bedarf an. Für mein Zeug wäre sowas sicher überdimensioniert, denn die Prämie pro Jahr ist wohl nicht ganz ohne.

Gruß
Olaf
Knut M. -Lordka- Knut M. -Lordka-   Beitrag 23 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

Ich hätt da mal folgende Frage...
Ich bin mit meiner Ausrüstung oft auf Veranstaltungen unterwegs. Besonders schwierig ist da der Objektivwechsel. Ich versuche mich zwar immer in ruhigen Ecken abzustellen aber wenn mich dann doch mal jemand anrempelt und eins der Objektive geht dabei zu bruch. wird das von der Fotoversicherung abgedeckt, in der oben erwähnten steht ja drinne gegen Bruch wenn man nicht fahrlässig handelt.
http://www.pundpgmbh.de/Forms/BDFT.pdf
2.2 ...

Ist ein Objektivwechsel in einem vollen Raum fahrlässig?
Helmut Lammertz Helmut Lammertz Beitrag 24 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schau mal
http://www.matthiessen.com/
vermittelt B.D.J Versicherungen

vG Helmut
Hans-Peter Wild Hans-Peter Wild Beitrag 25 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
War schon mit echt teurem Equipment an schwierigen Plätzen.

Meine Erfahrung ist, es kann Dir durch Drogehjunkies in Barcelona genauso passieren wie in Mexiko Stadt ...

Ich verneide Gedränge und habe die Kamera immer mit dem Gurt nochmal um meine Hand, damit mir diese nicht schnell weggerissen werden kann.

Weiterhin bleibe ich immer in Bewegung und in Straßenbahnen etc. ist mien Fotoricksack an der Wandseite.

Im Lokal packe ich den Beckengurt um mein Bein.

Also mit ein wenig Vorsicht geht das. Laß Dir keine Angst machen. Wenn Versicherung dann mal unter

http://www.pundpgmbh.de

schauen. Die Konditionen und Bedingungen sind OK.

vg

hp
hvd photography hvd photography Beitrag 26 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mach die Kamera einfach unattraktiv.

Ich reise viel und auch in solche Länder mit "schlechtem Ruf", wie z.B. Rumänien od. Bulgarien.

Das erste was ich bei meinen Kamera's gemacht habe war, ich habe sie künstlich gealtert. Wenn's Metall Bodies waren, habe ich die Ecken mit Schmirgelpapier bearbeitet bis sie blank waren. Die Logo's ausgebleicht und Risse und Brüche vorgetäuscht, indem ich Klebestreifen angebracht habe (die lassen sich hinterher leicht wieder entfernen). Die übrigens auch gerne mal am Objektiv.

All das läßt die Kamera alt aussehen und macht sie "unattraktiv" für Diebe, welche diese meistens weiterverkaufen wollen.

Als nächstes, keine Aufmerksamkeit erregen. Also keine Schal's (z.B. Nikon, Canon od. sonstige Riemen). Unauffällige und nicht sofort als solche erkennbaren Fototaschen od. Rucksäcke. Und die sollten ebenfalls so alt wie möglich ausschauen.

Und noch ein Hinweis: Übermäßige Vorsicht läßt auch neugierig werden. Es gibt so etwas wie Opferverhalten...

P.S. Eine gute Elektronikversicherung deckt nicht nur Diebstahl ab. Sie sollte auch sowas wie Verlust auf dem Wasser od. Schäden durch Sand abdecken. Hab so was für meine Wüstentouren gehabt, war Sch* teuer haben aber gezahlt.



Nachricht bearbeitet (12:25h)
Philipp Ritter Philipp Ritter Beitrag 27 von 27
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich melde mich auch mal wieder...
Alles war kein Problem. Mir wurde nichts gestohlen. Die ganze Zeit über habe ich mich absolut sicher gefühlt. Die Kameratasche hing auch oft unbeachtet hinter mir runter. Nur in der U- und S-Bahn habe ich die Tasche in die Hand genommen.
Ich hatte den Eindruck, dass in Rom niemand mehr eine analoge Kamera klauen will. Zwei Freunden wurde in der U-Bahn die Geldbörse samt Ausweisen geklaut und einer Freundin wurde in der S-Bahn aus dem Rucksack heraus ihre Digicam gestohlen.

Abschließend kann ich auch nur sagen, dass man auf die Sachen im Gedränge aufpassen sollte aber ansonsten nichts zu befürchten hat.

Noch ein Tipp von mir: Zur Sicherheit habe ich an meinem Rucksack die Reißverschlüsse zu einer Stelle hin zugezogen und dann mit einem einfachen Schlüsselanhänger verbunden. Das ist super praktisch, da es schwer zu öffnen ist und somit jedem sponaten Klau vorbeugt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben