blonde haare vor weißem hg freistellen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Neo Art Neo Art Beitrag 1 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo gemeinde ...
könnt ihr mir einen einfachen/schnellen weg beschreiben, wie man blonde haare vor weißem hg freistellen kann, ohne in jedes bild stunden zu investieren ?
habe hier ca. 50 bilder freizustellen und verzweifle gerade ... über die kanäle gehen mir zu viele haare verloren.

danke

bsp:

[fc-foto:16168807]
Neo Art Neo Art Beitrag 2 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
keiner einen guten tip ?
Graubaer Graubaer   Beitrag 3 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit dem guten Tipp könntest ein Vermögen verdienen ;-)))

Leider hab ich den auch nicht und wenn ich deine Bilder anschau, hast du eh mehr Ahnung wie ich :-)

LG
Graubaer
Peter Heinrichs Peter Heinrichs Beitrag 4 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kopiere den entsprechenden Ausschnitt auf 2 neue Ebenen.

Über die mittlere Ebene eine Einstellungsebene Tonwerkorrektur die nur auf die mittlere wirkt.
den mittleren und rechten schieber etwas aufeinander zubewegen.

Dann eine Ebenenmaske für die obere Ebene und mit relativ grossem weichen Pinsel malen.

Bei den ausgefressenen Stellen würd ich gleich was drüberstempeln...
Fabio Viento del Verano Fabio Viento del Verano Beitrag 5 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hier wäre ein grauer HG von Vorteil gewesen ... aber das ist ja Haarspalterei.
Ich würde auch versuchen, die Tonwerte zu trennen und so eine bessere Grundlage für eine Maske zu schaffen.

ansonsten sei gesagt, dass ich mir vorstellen kann, es mit einem externen Programm zu schaffen - versuch kostet nichts - erfolg kostet etwas.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
doch: nimm das ganze nochmal vor einem anderen Hintergrund auf

Diese Freistellung ist zwar möglich, aber nicht in adäquater Zeit - ein, zwei Bilder okay, aber 50? Und dann auch noch wirklich perfekt? Der Aufwand steht m.E. in keinem Verhältnis zu einer Neuaufnahme, es sei denn, du hast da Studiobilder mit Model und und und.
Wie gesagt, möglich ist es, auch sehr naturgetreu, aber nicht ohne erheblichen Aufwand, ein von dir gewünschter schneller und einfacher Weg ist zumindest mir nicht bekannt.

Kannst du mal ein ganzes Bild reinstellen, das in etwa dem Mittel aus den anderen entspricht, was die Schwierigkeit der Freistellung beträfe?
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 7 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also bei einem Bild kann man da was machen.
Das Problem ist ja das die Haare mal heller als der Hintergrund sind und mal dunkler. Mit zwei verschiedenen Masken die man aus den Kanälen erstellt geht das aber.
Ich hab da gerade mal 10min mit rumprobiert.

Ist aber immer noch viel Arbeit und ich hab ja nur 10min probiert. Bei 50 Bildern ist das Sisyphus!

Chris
Peter Heinrichs Peter Heinrichs Beitrag 8 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab bei der Methode vorhin was vergessen:
die mittlere Ebene wird auf einen kontraststeigernden oder abdunkelnden Modus gestellt, da gilt ausprobieren.

Und nachdem man in der Ebenenmaske etwas rumgemalt hat auf der Tonkorrektur-Ebene etwas rumstellen und gucken was passiert.

Aaber:
Ich würd mir vor solchen Tricksereien erst doch mal alle Kanäle durchsehen, auch bei einem Bildduplikat was in andere Farbmodi gesetzt wird. Hier dürft der b-Kanal aus Lab hilfreich sein.
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 9 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich hab es mir in cmyk und Lab angeschaut. Hilft alles nicht wirklich. imho

Chris
MILCH SÄUFER MILCH SÄUFER Beitrag 10 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
isch habsch kein lab ich hab nur negativbild
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In Lab wandeln, B Kanal kopieren und als Ebene einfügen. Gradationskurve drüber und recht kräftig an der Reglern drehen. Dann D&B usw...


Sollte klappen
J.W . J.W . Beitrag 12 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schmunzel @chris und peter ... was`n nu ? ... geht was oder geht es nicht ? ;o)
habe selbst auch in lab und cmyk rumgewurschtelt ... aber bis dato kein allheilmittel gefunden
J.W . J.W . Beitrag 13 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@wilko ... zeig mal ... also bei mir funzt es nicht !

ps. lasse wir die zeit mal aussen vor ... gibt es überhaupt eine vetretbare möglichkeit zum ziel zu kommen ?
J.W . J.W . Beitrag 14 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fabian M. III schrieb:

Zitat:hier wäre ein grauer HG von Vorteil gewesen ... aber das ist ja
Haarspalterei.
Ich würde auch versuchen, die Tonwerte zu trennen und so eine
bessere Grundlage für eine Maske zu schaffen.

ansonsten sei gesagt, dass ich mir vorstellen kann, es mit
einem externen Programm zu schaffen - versuch kostet nichts -
erfolg kostet etwas.



warum grau ? ... mir wär es wurscht welche farbe er hätte ... nur net weiß ! ;o)
J.W . J.W . Beitrag 15 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
chris-3 schrieb:

Zitat:doch: nimm das ganze nochmal vor einem anderen Hintergrund auf


darauf wär ich nun wirklich nicht gekommen ;o)



Nachricht bearbeitet (22:52h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben