Fotomontage realistischer machen, wie (am Beispiel)?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
wer hat `nen Tipp, wie man diese Montage (speziell gefällt mir der ausgestreckte Arm nicht) besser/ realistischer hinbekommt?

vG Thomas


[fc-foto:7583322]

hier die "Rohversion":


[fc-foto:7591880]




Nachricht bearbeitet (6:50h)
Der Metatron Der Metatron Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Schatten um die Person ist sehr merkwürdig und die Schärfe der Person ist geringer als die der Zecke.......
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das licht stimmt nicht so ganz überein. aber wesentlich mehr zur "unstimmigkeit" trägt der schlagschatten bei - z.b. kann es nicht unter dem arm einen verlaufenden schatten geben.
darf man erfragen, wie du die schlagschatten ins bild gebracht hast? händisch?
Andreas Knecht Andreas Knecht   Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schattenwurf der Person (vorallem rechts vorne) passt nicht zur Lichtquelle auf der Zecke (?). Die Lichtquelle scheint auch recht tief bei der Zecke zu stehen, von daher sollte der Schatten des Mannes wohl auch länger sein.
Um den Schatten von der Form realistischer zu machen nimm die Person (als schwarze Kontur) und verzerre sie Perspektivisch.

Was mich noch etwas an dem Arm stört ist die Tatsache, dass die Hand keine klare Kontur hat. Es wirkt fast so, als ob die Ebenenmaske eine recht weiche Kante hatte. Notfalls weiter ins Bild zoomen und einen kleinere Spitze verwenden von nur wenigen Pixel.

LG Andreas
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
er scheint auch etwas zu schweben...
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo und vielen Dank für Eure Meinungen. Der Einfachheit halber stelle ich mal die rohe Montage mit ein, damit man sehen kann, was ich verändert habe.
Ja, den Schlagschatten hab ich von Hand zugefügt, auch hab ich die Hand etwas weichgezeichnet... Mitlerweile hab ich hier `ne handvoll Versionen auf dem Rechner zu liegen aber keine gefällt mir so richtig- hab mich wohl klassisch verrannt. :-(
Wäre über Vorschläge des "wie mach ich`s besser" dankbar, gern auch am Beispiel selber- könnte auch beide Bilder einzeln zur Verfügung stellen falls jemand Lust und Laune hätte...


[fc-foto:7591880]

und hier die vermurkelte Version:


[fc-foto:7583322]

vG Thomas
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da die Person ja freigestellt ist, würde ich als erstes die Kontur auf einer neuen Ebene mit schwarz füllen. Dann einen leichten Weichzeichner drüberlaufen lassen. Die Ebenendeckkraft verringern und eine Ebenenmaske erstellen.
In dieser wird dann selektiv die Deckkraft angepasst.

Generell gilt, je näher der schattenwerfende Gegenstand dem Untergrund kommt, desto deutlicher und klarer und dunkler ist der Schatten. Bei der Zecke sieht man dies gut im Bereich Kopf und Beine. So sollte es also bei der Person auch aussehen (Füße und Arm).

So kann es sinnvoll sein den obigen Schritt mehrfach zu erledigen um unterschiedliche Weichzeichner Enstellungen zu erhalten. Wenn du etwas geübter bist und nach Möglichkeit ein Grafiktablett benutzt, kannst du den Schatten auch händisch ein malen.

Ich würde es dir gerne zeigen, surfe heute aber nur mobil und kann keine Bilder bearbeiten.

Chris
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der schattenwurf stimmt immer noch nicht: er kann nicht in drei richtungen gleichzeitig gehen. zb der neben dem rechten bein des mannes ist völlig unbegründet und nicht realistisch. du hast doch einen freisteller für den herrn: kopier den i.d. kanälen, verzerre ihn und lass ihn über eine weichgezeichnete ebenenmaske i.d. higrd verlaufen. unter umständen könntest du den schatten auch über den versetzenfilter über das vieh laufen lassen.
dieser händisch gesprühte schatten jedenfalls macht dir das bild kaputt

den arm und die hand solltest du nicht so weich einkopieren



Nachricht bearbeitet (13:24h)
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 9 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Chris Pietsch schrieb:

Zitat:Da die Person ja freigestellt ist, würde ich als erstes die
Kontur auf einer neuen Ebene mit schwarz füllen. Dann einen
leichten Weichzeichner drüberlaufen lassen. Die Ebenendeckkraft
verringern und eine Ebenenmaske erstellen.
In dieser wird dann selektiv die Deckkraft angepasst...


Hallo Chris,

vielen Dank für Deine Antwort. :-) Werde Deine Tipps bei Gelegenheit mal ausprobieren. Da ich in EBV nicht ganz fit bin, wird sicher die ein oder andere Nachfrage, so Du denn einverstanden bist, erfolgen.

vG Thomas
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klaus C. K. schrieb:

Zitat:du
hast doch einen freisteller für den herrn: kopier den i.d.
kanälen, verzerre ihn und lass ihn über eine weichgezeichnete
ebenenmaske i.d. higrd verlaufen. unter umständen könntest du
den schatten auch über den versetzenfilter über das vieh laufen
lassen...


Moin Klaus,
Auch Dir vielen Dank für die Antwort. :-)

Das oben beschriebene kann ich, so ich alles richtig verstanden habe, sicher in PS umsetzen und werde das in meinen nächsten Versuch einfließen lassen.

Zitat:den arm und die hand solltest du nicht so weich einkopieren


Ich werd`s probieren. Wobei ich mit den Ergebnissen in meinen vielen vorangegangenen Versuchen gerade an dieser Stelle des Bildes nie zufrieden war, egal ob scharf oder weichgezeichnet. Die Ergebnisse sehen immer sehr unnatürlich aus- man hat immer den Eindruck, dass die Hand da nichts zu suchen hat. Das liegt evtl. auch an dem knappen Schärfeverlauf der Zecke, die sich im Bereich der Hand schon in Unschärfe ergibt...?

vG Thomas
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo da draußen,
hab nun eine Mußestunde genutzt und ein bissl nach Euren Anleitungen rumexperimentiert. Möchte das Ergebnis hier nochmal kurz "zur Diskussion" stellen, Kritiken und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht...

vG Thomas


[fc-foto:7614069]
Marko Jakobi Marko Jakobi Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oben Arm ist beispielsweise gegenüber Zecke noch zu hell.

Schuhe unten z.b. wiederum zu dunkel etc.

Man sieht halt stark das die Person einem völlig anderem Licht ausgesetzt war.

Also da solltest Du als erstes das Licht an allen Punkten anpassen, das die Unterschiede zwischen Zecke und Person nicht mehr so stark sind.



Nachricht bearbeitet (0:42h)
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 13 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Lichtsäume an Dir irritieren am meisten, wenn Du kein Bild mit einheitlicher Lichtrichtung hast, probier es doch mal mit dem Ebeneneffekt "Schatten nach innen". Möglichst ohne Versatz und recht weich.
Auch sollten die Farben aneinander angepasst werden. Unter Bearbeiten - "Gleiche Farbe" wirst Du fündig. Da das Ergebnis wohl etwas Krass aussehen wird, musst Du es mit den Reglern wieder abmildern.
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Marko und Martin,
die unterschiedlichen Lichtquellen sind in der Tat ein Problem. Die Zecke wurde z.B. mit Kunstlicht von der Seite ausgeleuchtet, der Kerl dagegen wurde an einem sehr trüben Tag im Freien aufgenommen. Die Farbe hab ich, wie Martin beschrieben hat, schon (versucht) mittels "gleiche Farbe" angepasst, das mit dem Licht probiere ich nochmal- danke für Eure Tipps. :-)

vG Thomas
Martin Rodan Martin Rodan Beitrag 15 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:7624762]

Ein kleiner Anpassungsversuch an Thomas und seinem Zeck.
Die Person kopiert, mittels Ebenenmaske freigestellt und mit der Funktion „Gleiche Farbe“ an den Zeck und dem Hintergrund angepasst. Da die Wirkung etwas krass ausfiel, dass Ergebnis auf 50% zurückgenommen.
Mit dem Ebeneneffekt „Schatten nach innen“, weich ohne Versatzt, die Beleuchtungsrichtung geändert. Im gleichen Zuge auch noch einen weichen Schlagschatten hinzugefügt.
Da der eben erzeugte Schlagschatten im Kopf und Schulterbereich unglaubhaft war, wurden die Ebeneneffekte in separate Ebenen umgewandelt und der Schlagschatten in den genannten Bereichen beseitigt.
Der Glanzfleck auf dem Zeck wurde weggestempelt.
Im Fußbereich wurde auf einer Neutralgrauen Ebene, im Verrechnungsmodus Weiches Licht, mit dem Nachbelichter ein Schatten angelegt.
Abschließend wurde wie zuvor noch eine Neutalgraue Ebene angelegt und diese mit dem Filter „Störungen hinzufügen“ überzogen, um den künstlichen Charakter etwas zu mildern.
Mit den Originaldateien wäre sicher noch mehr möglich, zumal man dann die Person richtig „frei“ hätte. Theoretisch müsste man den Zeck auch noch leicht Weichzeichnen, damit er die leichte Unschärfe der Person erreicht, ich habe es hier lieber bleiben lassen, damit die Originalperson nicht seitlich unter der Bearbeiteten hervorschaut.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben