Tierfotografie und Blitze...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ines Meier Ines Meier Beitrag 1 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...also ums gleich klarzustellen ich bin gegen das blitzen von tieren... denn so an geblitzt das ist nicht schön - wobei wir einen hund haben der völlig geil ist drauf - warum auch immer.

Aber nun meine frage wie ist es mit einem externen blitz z. b. dem 580 ex auf der canon 20d
- wenn ich indirekt blitzen würde?!
macht es dann den tieren etwas aus?!
gibt es dann rote augen?!

danke...
Mar-Lüs Ortmann Mar-Lüs Ortmann Beitrag 2 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ob ein externer oder interner Blitz einsetzt wird, scheint mir egal, sofern diese geregelt sind (und das sind moderne Blitzanlagen plus Kameras ja meistens).
Was meinst du mit "indirekt"? Rote Augen oder diese hellen Schalen bekommt man dann aufs Bild, wenn das indirekte Blitzlicht aus dem selben Winkel auf das Motiv fällt wie die Kamera schaut und wenn dieses die auf Dunkelheit adaptierten Augen trifft. Also wenn du einen Reflektor (einen weißen Schirm oder 'ne Schaumstoffplatte) nimmst und ihn hinter die Kamera positionierst und die Fläche aufs Motiv richtest, gibts natürlich auch rote Augen. Dagegen hilft auch nicht, wenns etwas diffuser wird.

Ich weiß nicht, was du dir eigentlich vom externen und indirekten Blitzen versprichst.



Nachricht bearbeitet (18:06h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry dass ich bei dem Thema echt angefressen reagiere. Verfolgt die Kommentare unter diesem Foto


[fc-foto:413891]

und ihr wisst was ich meine. Bin seinerzeit fast angespuckt worden weil ich das Tier mit -2 LW geaufhellblitzt habe und war wohl der Grund fürs versemmelte Voting.

Mittlerweile wird das hier nicht mehr so eng gesehen, gibt ja genug Beispiele. Ich habe mir seitdem das Anblitzen von Tieren verkniffen, obwohl ich mir wirklich nicht vorstellen kann dass Tiere anders reagieren als Kleinkinder.

Und die werden ja wohl doch auch geblitzt . . . sei es zu Hause, im Studio oder in der freien Wildbahn.

Gruß . . . Thomas
Dietmar Köller Dietmar Köller Beitrag 4 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Thomas: ganz Deiner Meinung

.. wahrscheinlich ist das auch der gleiche Grund, warum der Tierschutzbund mehr Mitglieder zählt als der Kinderschutzbund ;-((



Nachricht bearbeitet (14:12h)
Ines Meier Ines Meier Beitrag 5 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vielen dank für eure meinungen...

der vergleich mit kindern und tieren ist arg - aber leider allzuoft wirklichkeit... wenn ich daran denke wieviele tiere ihr frisches teures (fr)essen auf einem silbertellerchen serviert bekommen.

...



Nachricht bearbeitet (14:46h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Ines . . . der Vergleich geht nur dahin dass ein erwachsener Mensch sich beim Fotografiertwerden (wo ist mein Duden?) auf den Blitz einstellen kann. Dieses Vermögen besitzen Kleinkinder ebensowenig wie Tiere . . . sollte der Blitz schädlich für Tieraugen sein ist er es auch für Kinderaugen.

:-) . . . Thomas
Ines Meier Ines Meier Beitrag 7 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja habs verstanden... ist schon klar...

kann mir einer erklären warum besagter hund - so gierig auf das blitzen ist?! natürlich mach ich das nicht - aber irgendjemand fand das lustig und der hund war irgendwann wie von sinnen und ist immer hinter der person hergelaufen die sie angelitzt hat...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kenne zwei Sorten von Tierfotografen. Die einen blitzen munter drauf los und die anderen verteufeln es.
Es kommt immer drauf an. Ich versuche es weitgehend zu verhindern, indem ich lichtstarke Optiken einsetze. Denn ich finde auch, das blitzen die Stimmung eines Bildes zerstört.

Viele Tiere mögen das auch nicht und ganz (!) vielen ist es unangenehm. Bei PFerde wiwrst Du auch beobachten können, das trotz des aufgesetzten Blitzes die Pferde weiss/blaue (!) Augen bekommen, keine roten. Das musst Du dann auch wieder nachbearbeiten. Irgendwo gab es mal ein Fred dazu.

Also Fazit: Ich nutze ihn zu 99% meiner Aufnahmen nicht.


LG Andrea
Stefan Ott Stefan Ott Beitrag 9 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich gehöre zu denen, die nicht blitzen und dann lieber kein Bild machen. Zum einen, weil ich immer unbemerkt bleiben möchte, zum anderen weil mir geblitzte Tierbilder nicht gefallen.
Liebe Grüße von Stefan
D O C D O C   Beitrag 10 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ohne Blitz hätte es nicht geklappt.... PIT
zahnendes Krokodil Mauritius D70 zahnendes Krokodi… D O C 19.01.05 7
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 11 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich blitze so gut wie nie Tiere an. Hängt damit zusammen, dass ich geblitzte Tierfotos nicht so schön finde.
Ob es den Tieren schadet kann wohl keiner richtig sagen. Ich denke es kommt auch auf das Tier an. Nachtaktive Tiere mit hochsensiblen Augen würde ich gar nicht anblitzen.
Auch meine Katze nicht, aber es geht ja auch mit Sonnenlicht und da haben die Pupillen der Augen genug Zeit "dichtzumachen", wie man auf dem Bild ja auch gut erkennen kann.

"Feli" ... in der Mittagssonne "Feli" ... in der… Heiko Me. 08.10.03 6


Beim Tauchen wird komischerweise selten ein Gedanke an die Tiere verschwendet(was das Blitzen angeht). Ich selber fotografiere nicht unter Wasser aber Tatsache ist, dass in der Unterwasserfotografie gar nichts ohne mindestens einen kräftigen Blitz läuft. Und auch hier gibt es Tiere mit hochentwickelten und empfindlichen Augen (z.B. Octopus).

Gruss, Heiko



Nachricht bearbeitet (9:34h)
Ines Meier Ines Meier Beitrag 12 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich würd fast sagen das die nen ganz anderes sehempfinden haben die tiere unter wasser oder?! ist ja auch nen ganz anderes licht da unten drin...

danke für eure meinungen zu diesem thema.
Stefan Ott Stefan Ott Beitrag 13 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch in der UW-Fotografie wird das Thema diskutiert - es gibt Tauschguides und Tauchbasen, die z.B. bei Nachttauchgängen keine Blitzfotografie erlauben...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Auch in der UW-Fotografie wird das Thema diskutiert - es gibt Tauschguides und Tauchbasen, die z.B. bei Nachttauchgängen keine Blitzfotografie erlauben..."


Na , dann verwenden die Taucher sicherlich auch keine Lampen...

Oder was meinst du wie eine zum Auge geschwenkte Lampe wirkt.

Ich würd sagen : "Die spinnen die Römer." Oder so.

Grüße
Ralf
Mar-Lüs Ortmann Mar-Lüs Ortmann Beitrag 15 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich traue mich nochmal: Dass man Bildern den Blitzeinsatz nicht immer und nicht sofort ansieht, darüber sind wir uns sicher einig. Ich schreibe das nur, weil ich ein "geblitzte Bilder müssen nicht zwingend schlecht aussehen" deinem Empfinden entgegen setzen möchte.

Ehrlich, wir müssen uns nicht auf Biegen und Brechen was vormachen.



Nachricht bearbeitet (14:45h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben