Tarnkleidung

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 40
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo FC,
welche gute (d.h. zweckmäßige, geräuscharme und tarn-effektive) Tarnkleidung könnt ihr mir empfehlen?
Ich suche kein Tarnzelt und keine Umhänge!
Herzlichen Dank im Voraus!
Stefan
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 40
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich gehe immer nackt aus dem Haus und schmiere mich dann vor Ort mit der passenden Erde ein...

Kleiner Scherz, das Thema Tarnkleidung würde mich auch interessieren.
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 3 von 40
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Gedeckte, nicht auffällige Kleidung, wenn Du besondere Tarnung nicht erwähnt haben möchtest.
Wichtiger ist aber, dass Du Dich mit den Motiven befasst !
Das Verhalten dieser zu kennen, ist wichtiger.
LG Roland
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: RS-Foto 06.04.15, 20:54Zum zitierten BeitragGedeckte, nicht auffällige Kleidung, wenn Du besondere Tarnung nicht erwähnt haben möchtest.
Wichtiger ist aber, dass Du Dich mit den Motiven befasst !
Das Verhalten dieser zu kennen, ist wichtiger.
LG Roland

Hallo Roland,
erst mal danke!
Doch, ich meinte besondere Tarnung! Ich wollte nur verhindern, dass mir einige Tarnzelte empfohlen werden. Ich möchte mir gerne einen speziellen Tarnanzug zulegen, nur eben kein Zelt, um mobiler sein zu können...
LG, Stefan
bluevelvet50 bluevelvet50 Beitrag 5 von 40
2 x bedankt
Beitrag verlinken
meinst du sowas ?

https://www.google.at/search?q=sniper+T ... 66&bih=576

Ich wäre da aber in bestimmten Revieren von Jägern sehr vorsichtig,die knallen ansonsten alles ab was irgendwie wie ein Wilderer aussieht :-)
A.Bischof A.Bischof Beitrag 6 von 40
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi, also ich nutze durchaus Hosen und Feldjacken von der Bundeswehr (gebraucht) - sind schon in Tarnfarbe und sind recht robust. Außerdem nutze ich sehr gerne Tarnschals. Die sind sehr leicht und sehr günstig und eignen sich wunderbar zum schnellen Tarnen der Ausrüstung / des Ansitzes.

Oft nutze ich aber einfach nur eine dunkle Hose und eine oliv farbene Fleecejacke.

Schau doch mal beim großen Fluss oder bei ASMC (da hab ich meine beiden her).

Evtl. kannst du auch noch das Buch "Verborgene Blicke" von Franz Bagyi auftreiben --> ein ganzes Buch über Tarnung in der Naturfotografie. Ist teilweise sehr hilfreich!
ullifotografie ullifotografie   Beitrag 7 von 40
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt ja durchaus häufig die Freizeit-und Army-Läden, die Tarnkleidung in allerlei Mustern und Farben anbieten.
Wer gern in Schilfgegenden unterwegs ist kann sich Beige oder Wüstentarnfarben zulegen. Oder mehr Grün, Oliv, wenn man in Wäldern unterwegs ist.
Aus alten Tarnhosen lassen sich auch gut "Überzieher" für Teleobjektive machen...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 40
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: bluevelvet50 07.04.15, 04:30Zum zitierten BeitragIch wäre da aber in bestimmten Revieren von Jägern sehr vorsichtig,die knallen ansonsten alles ab was irgendwie wie ein Wilderer aussieht :-)

@bluevelvet50: Das ist ja sehr beruhigend...

@ A.Bischof: Danke für den Tipp mit den Schals: Habe dazu mal eine spannende Seite gefunden: http://www.birk-ecke.de/wordpress/2012/10/tarnschal/

Danke auch an Ullifotografie! Auch eine gute Idee. Hoffentlich nicht auch zu sehr ein Wildereraussehen!?
LG, Stefan
Olenizole Olenizole Beitrag 9 von 40
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: bluevelvet50 07.04.15, 04:30Zum zitierten BeitragIch wäre da aber in bestimmten Revieren von Jägern sehr vorsichtig,die knallen ansonsten alles ab was irgendwie wie ein Wilderer aussieht :-) Vielleicht hilft es, wenn man sich mit dem Jäger vorher abspricht.
bluevelvet50 bluevelvet50 Beitrag 10 von 40
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Olenizole 07.04.15, 16:26Zum zitierten BeitragZitat: bluevelvet50 07.04.15, 04:30Zum zitierten BeitragIch wäre da aber in bestimmten Revieren von Jägern sehr vorsichtig,die knallen ansonsten alles ab was irgendwie wie ein Wilderer aussieht :-) Vielleicht hilft es, wenn man sich mit dem Jäger vorher abspricht.

Ganz bestimmt...........
lg HP
bluevelvet50 bluevelvet50 Beitrag 11 von 40
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Stefan Stark - Naturphotographie 07.04.15, 13:27Zum zitierten BeitragZitat: bluevelvet50 07.04.15, 04:30Zum zitierten BeitragIch wäre da aber in bestimmten Revieren von Jägern sehr vorsichtig,die knallen ansonsten alles ab was irgendwie wie ein Wilderer aussieht :-)

@bluevelvet50: Das ist ja sehr beruhigend...

@ A.Bischof: Danke für den Tipp mit den Schals: Habe dazu mal eine spannende Seite gefunden: http://www.birk-ecke.de/wordpress/2012/10/tarnschal/

Danke auch an Ullifotografie! Auch eine gute Idee. Hoffentlich nicht auch zu sehr ein Wildereraussehen!?


LG, Stefan


Ich glaube ich habe es schon mal erwähnt ...............in dem Zusammenhang mal ne lustige Geschichte über den Gilli Anzug, Kumpel im Anzug,ich mit Tarnschal..........ca 20m auseinander auf der Pirsch nach dem Eisvogel,direkt neben einem Wanderweg,als ein Radfahrer kam und beim Kumpel abstieg..........ihn natürlich nicht gesehen hatte und einfach seinen Lümmel aus der Hose holte um seinem Bedürfnis nach zugehen.....so wie es aussah hätte der Radfahrer meinen Kumpel voll geduscht,er kam im zuvor und stand auf,der gute Mann hat beinahe einen Herzinfarkt bekommen und war im ersten Moment stinkig..............aber letztendlich lachten wir alle Drei und machten uns vom Acker :-o
lg HP
A.Bischof A.Bischof Beitrag 12 von 40
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Geniale Geschichte! :-)

Ja, ich denke so etwas sollte man bedenken, wenn man einen Ghillie Suit trägt.
Habe ich mir auch schon oft überlegt, allerdings würde ich persönlich den nur tragen, wenn recht sicher ist, dass man in dem Gebiet alleine ist oder ggf. mit einem anderen Fotografen unterwegs ist.

Ansonsten gibt es wahrscheinliche viele Personen, die da recht komisch reagieren, so vermute ich mal.


Ich versuche diese Saison mal auf die sogenannten "Realere" Muster zu setzen. Die Beispielbilder auf realtree.com sehen echt gut aus.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 40
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja der Ghillie ist natürlich eine extrem gute Tarnung wenn man ihn richtig anwendet.
Hier ein paar Tipps dazu: http://ghillietreff.de/
Ist aber meistens oder sogar immer relativ aufwendig, da du ihn ja vor Ort oder kurz vor Ort anziehen kannst/willst, und nicht damit im Auto sitzen, und noch lange zum Ziel wandern willst - zumindes seh ich das so.

Wie A.Bischof sagte: "Realtree" und die Konkurenzfirma "MossyOak" habe extra für die Jagd sehr gute Tarnmuster entwickelt. Allerdings sind diese Jacken/Hosen/Anzüge oft recht teuer.
So eine Jacke eregt natürlich nicht soviel Aufsehen wie ein ganzer Tarnanzug (Auf Waldwegen oder dem Parkplatz). In manchen Teilen der USA sind die Muster sogar schon Mode.

Am einfachsten und am günstigsten sind da, wie oben schon erwähnt die gebrauchten BW Sachen. Die Hose für um die
10 €, dazu noch ein einfacher "Hoodie" (Pullover) in Oliv oder Braun. Damit ist schonmal ein guter Anfang gemacht.
Bei den Hosen und auch Jacken gibts natürlich dann noch Luxusausführungen mit verstärkten Knien und Gesäß bzw. Ellebogen, Ripstop-Stoff oder sogar integrierten Knieschonern, häufig mit sehr vielen Taschen. Alles recht praktisch aber hier gilt natürlich, dass jeder selber seinen Kompromiss finden muss.
ullifotografie ullifotografie   Beitrag 14 von 40
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Achja, und was ich auf keinem Fall vergesse: Tarnhose mit Knöchelbundzug. Und Anti-Zecken-Mittel. (ich komme mir persönlich immer wie ein Zeckensuchgerät vor, ich hab'síe alle). Und man kann auch das entsprechende Gesichts-Tarn-Make-up mitnehmen.
Allerdings bevorzuge ich eine abnehmbare Tarnung für meine Kamera und Objektiv, da ich "Tarnobjektive" im Zoo etc eher lustig finde.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 15 von 40
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Stefan Stark - Naturphotographie 06.04.15, 21:13Zum zitierten BeitragIch möchte mir gerne einen speziellen Tarnanzug zulegen, nur eben kein Zelt, um mobiler sein zu können...
[/quote]

Mobil bist Du auch mit einem Tarnumhang (ich benutze den Kwik Camo). Er hat eine Öffnung für die Arme , Du kannst den Kopf raus stecken und hast dann eine Art Umhang. Und Du kannst komplett darunter verschwinden. Vorteil gegenüber Tarnkleidung: Man die Hände darunter bewegen (Essen usw.), ohne dass es nach außen hin auffällt.

Mir persönlich ist es zu lächerlich, im Ballungsgebiet mit Tarnmontur rumzulaufen, wenn es bessere Alternativen gibt, die man sich erst an der Location schnell überwerfen kann. Aber wer es mag...

Der Tarnschal wird hier geschätzt alle 2 Monate empfohlen und für den Anfang erfüllt er seine Zwecke. Ich habe ihn ein paar Jahre lang benutzt. Da er etwas klein ist, sollte man zwei zusammennähen.
Ein o.g. Tarnumhang ist effektiver, da er komplett geschlossen ist.

Gruß
Heiko
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben