Seehunde / Kegelrobben?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sarah Tustra Sarah Tustra   Beitrag 1 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,
Gestern hab ich in meinem Archiv gewühlt und bin mir nicht mehr sicher, wie sich Kegelrobben / Seehunde unterscheiden. Kegelrobben = eher spitzes Maul, Seehunde, eher rund??
Kann mir einer der werten Naturfotografen da eine Bestimmungshilfe geben?
Danke


[fc-foto:32076703]
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht hilft Dir das weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kegelrobbe
http://de.wikipedia.org/wiki/Seehund
Sarah Tustra Sarah Tustra   Beitrag 3 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, danke dir. Hätte ich ja auch selber googel können, aber ich dachte, dass mir das hier ein Crack eventuell besser erklären kann.
Dann lag ich ja nicht so sehr daneben mit der runden Schnauze. Denke mal, dass sich auf dem Bild vorne dann Seehunde, und dahinter Kegelrobben rum lümmeln.
Sabine Streckies 01 Sabine Streckies 01   Beitrag 4 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sarah Tustra 26.09.13, 11:00Zum zitierten BeitragMoin,
Gestern hab ich in meinem Archiv gewühlt und bin mir nicht mehr sicher, wie sich Kegelrobben / Seehunde unterscheiden. Kegelrobben = eher spitzes Maul, Seehunde, eher rund??
Kann mir einer der werten Naturfotografen da eine Bestimmungshilfe geben?
Danke


[fc-foto:32076703]




Heute gibt es um 19:00 Uhr im Bayrischen Fernsehen "Wildes Deutschland - Nordfriesland".
Ich könnte wetten, dass darin Kegelrobben u n d Seehunde vorkommen ; + )
Sarah Tustra Sarah Tustra   Beitrag 5 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Rheinhilde,

Vielen Dank für den Tipp!
Ich hab nur meinen Fernseher zum Sommerurlaub 2012 aus gestöpselt und seitdem nicht wieder angeschlossen. Wäre ja mal ein Anlass den wieder in Betrieb zu setzen.
Falls nicht, bleibe ich bei meiner laienhaften Bestimmungshilfe mit der Schnauzenform.
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 6 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schnauzenform stimmt.
Als Bayer und Fan dieses Sendeformates hab ich das mit dem Wattenmeer natürlich auch gesehen.
Neu war mir, daß die Kegelrobben die größten Raubtiere Deutschlands sind und die Bullen mit 300kg Gewicht schwerer als Braunbären sind.

Ich frage mich nur jede Woche, wie man diese fantastischen Bilder zusammen bringt.
Wie die filmen bekäme ich nicht mal als ein einzelnes Foto zustande. :-(
Sabine Streckies 01 Sabine Streckies 01   Beitrag 7 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: effendiklaus 28.09.13, 20:59Zum zitierten BeitragSchnauzenform stimmt.
Als Bayer und Fan dieses Sendeformates hab ich das mit dem Wattenmeer natürlich auch gesehen.
Neu war mir, daß die Kegelrobben die größten Raubtiere Deutschlands sind und die Bullen mit 300kg Gewicht schwerer als Braunbären sind.

Ich frage mich nur jede Woche, wie man diese fantastischen Bilder zusammen bringt.
Wie die filmen bekäme ich nicht mal als ein einzelnes Foto zustande. :-(




Deswegen fand ich den Film zur Unterscheidung so geeignet: Die "langnasigen" Kegelrobben sind gegen die "kindchenschemahaften" Seehunde richtig massige Brummer und man kann sie schon deshalb eigentlich nicht verwechseln.

Einen Film in Deutschland über Nordfriesland zu machen, ist für Profis nicht allzu schwer. Man braucht fundiertes Fachwissen bzw. geeignete Berater, Vor-Ort-Kontakte, die nötigen Geldmittel und ausreichend Zeit. Letzteres, weil der beste Film in einer langen Regenphase oder Dauersturm nicht gut wirkt und Tiere sich entsprechend dem Wetter verhalten (z. B. Zug etc.).
Für speziellere Naturfilme wie z. B. die aus meiner Lieblingsserie "Tiere vor der Kamera" können Jahre nötig sein und manchmal muß dann trotzdem doch "das Pferd gewechselt" werden.
Hoffen wir, dass uns noch lange die lehrreichen, unterhaltsamen, manchmal sogar lebensbeeinflussenden Filme der Öffentlich - Rechtlichen erhalten bleiben ; + )
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 8 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rheinhilde Schusterwörth 28.09.13, 21:31Zum zitierten Beitrag
Für speziellere Naturfilme wie z. B. die aus meiner Lieblingsserie "Tiere vor der Kamera"


Ja, Arendt/Schweiger ist sowieso Pflicht.
Sie zeigen auch manchmal das making of.
Millionäre sind sie wahrscheinlich noch nicht.

Mir haben mal zwei Naturfilmer richtig leid getan.
Die haben eine wunderbare Dokumentation über die Jahreszeiten in der Arktis gemacht.
In meinem Wohnzimmer hat das dann 45 min. gedauert. :-(

Aber das mit dem Kegel der Robben hab ich noch nicht verstanden.
Geht es da um die ganze Schnauze oder nur um die schwarze Zeichnung der Nasenspitze?
Sarah Tustra Sarah Tustra   Beitrag 9 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: effendiklaus 28.09.13, 22:25Zum zitierten BeitragGeht es da um die ganze Schnauze oder nur um die schwarze Zeichnung der Nasenspitze?

In Wiki steht ja sogar, dass der Name fälschlicherweise von der Nasenspitze abgeleitet wird und sich auf die Zahnform bezieht.
Das kann ich auf Fotos nur bedingt als Bestimmungskriterium nutzen.
Sabine Streckies 01 Sabine Streckies 01   Beitrag 10 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sarah Tustra 28.09.13, 22:33Zum zitierten BeitragZitat: effendiklaus 28.09.13, 22:25Zum zitierten BeitragGeht es da um die ganze Schnauze oder nur um die schwarze Zeichnung der Nasenspitze?

In Wiki steht ja sogar, dass der Name fälschlicherweise von der Nasenspitze abgeleitet wird und sich auf die Zahnform bezieht.
Das kann ich auf Fotos nur bedingt als Bestimmungskriterium nutzen.



Kegelförmige Zähne bei einem Raubtier - das müßte mir mal einer genauer erklären ; + )
Wikipedia ist - wie das gesamte Internet - immer mit Vorsicht zu geniessen.
Probiere es trotzdem mal hier:
http://www.meeresnaturschutz.de/index.h ... robbe.html
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 11 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt wird´s kompliziert.
Ornitologen-Buddies hab ich, zwecks Vogiknippserei.
Mein Tipp:
Stell das Foto mit der Frage in die entsprechende Sektion (Robben gibt es evtl) hier in die fc ein.
Da könnte die Antwort kommen.

So aus dem Bauch raus würde ich sagen, die hellen in Vordergrund sind Damen, die Dunkelen im Hintergrund sind die müden Männer dazu.
Sarah Tustra Sarah Tustra   Beitrag 12 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Rheinhilde
Danke für den Link

@effendiklaus
Ja, ich könnte das Bild reinstellen.
Hab halt nur noch einen Haufen anderer Bilder unterschiedlichster Robben.
Aber das mit der Schnauzenform passt dann für mich schon auch.

Bei den Kerlen find ich es auch eher eindeutig, schwieriger vor allem die Lütten zu unterscheiden.
Vorne die Damen, kommt auch hin.


Danke euch Beiden
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sarah Tustra,

bei deinem aktuellen Robbenbild würde ich auch sagen, dass die 4 Vorderen Seehunde sind und die beiden Hinteren männliche Kegelrobben sind.

Schnauzenform, klar, keine Frage.
Im Profil natürlich die Stirnwölbung.
Und die Maserung, die aber bei Seehunden durchaus auchmal ordentlich gescheckt sein kann.
Aber das weißt du sicherlich alles schon.

Neu könnte für dich vielleicht sein, dass du dich zusätzlich noch an den Nüstern orientieren kannst. Bei Seehunden bilden sie mehr eine Dreiecksform. Bei Kegelrobben stehen sie eher parallel nebeneinander.

Die Sache mit den Zähnen stimmt, denn sie werden nur zum Festhalten benötigt. In aller Regel verschlingen sie ihre Beute im Ganzen. Sollte sie eventuell doch mal zu groß sein (was eher unwarscheinlich ist), dann werden sie zerrissen.

Viel Erfolg bei der Einordnung.
Beate

--- edit ---
Benachrichtigung antickern und Ergänzung zu den Zähnen.
Sarah Tustra Sarah Tustra   Beitrag 14 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank dir JuniorMints, das mit den Nüstern wußte ich bisher nicht, ist ein guter Hinweis.
Dieter Bosli Dieter Bosli   Beitrag 15 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Sarah Tustra:
Ich habe vor kurzem hier ebenfalls zwei Robben-Bilder eingestellt und diese mangels Wissen als Seehunde bezeichnet. Ein anderes fc-Mitglied hat mich dann darauf hingewiesen, dass es sich um aber Kegelrobben handle. Okay, ich versuchte mich dann selber noch ein wenig schlau zu machen. Wirklich gelungen ist es mir bisher nicht. Und ich bin mir auch nicht 100%ig sicher, dass nicht auch Seehunde mit abgebildet sind. Ich habe mich dann einfach auf darauf verlassen, dass es sich um Kegelrobben handelt und die Bilder umbenannt.

Hättest Du was dagegen, wenn ich mich hier mit meinen Bilder anhänge? Ich hätte gerne selber noch mehr Klarheit was jetzt wirklich auf meinen Bildern zu sehen ist. Hier scheinen mehr Spezialisten vorhanden zu sein, die genauer wissen worauf zu achten ist.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben