Reiseveranstalter Vogelfotografie

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Karin und Axel Beck Karin und Axel Beck   Beitrag 1 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen,

wir wollen nächstes Jahr (Zeitraum egal) eine Reise unternehmen, um Vögel zu fotografieren.
Das Reiseziel sollte in Deutschland oder auch Europa liegen.
Hat uns vielleicht wer einen Tipp über einen Reiseveranstalter? Im Internet sind wir nicht so richtig fündig geworden.
Vielen Dank für eure Mithilfe.

LG
Karin und Axel
NRM NRM Beitrag 2 von 24
1 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.birdingtours.de/
Karin und Axel Beck Karin und Axel Beck   Beitrag 3 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo NRM,

danke für den Linke... mit Birdingtours ahbe ich schon telefoniert, sie sind mehr für Ornithologen geeignet, keine speziellen Fotoreisen.

LG
Karin und Axel
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mir ist nicht klar, warum man für die vogelfotografie einen veranstalter brauchen soll. vögel gibt es doch überall. oder soll es ein ganz spezielles projekt werden? also ich kann über 12 monate im jahr bei uns vögel fotografieren. immer unterschiedlich, aber geht.
Karin und Axel Beck Karin und Axel Beck   Beitrag 5 von 24
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo H. Lauterbach,
die haben wir auch vor der Haustüre.... aber vielleicht will man einfach in eine andere Gegend und auch mit anderen Fotografen unterwegs sein?
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 6 von 24
1 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.wildlife-workshop.de/1/workshops/

Gruß
Heiko
karpaten karpaten Beitrag 7 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich gehotografie e davon aus das noch keine große Erfahrung in der Vogel Fotografie besteht. Tier Fotografie heißt beobachten und viel Geduld aber auch Erfahrung und Wissen da letzte ist Grundwissen
Gruß von Karpaten
karpaten karpaten Beitrag 8 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: karpaten 14.11.14, 10:29Zum zitierten BeitragIch gehe davon aus das noch keine große Erfahrung in der Vogel Fotografie besteht. Tier Fotografie heißt beobachten und viel Geduld aber auch Erfahrung und Wissen da letzte ist Grundwissen
Gruß von Karpaten
ogh2512 ogh2512 Beitrag 9 von 24
1 x bedankt
Beitrag verlinken
http://highlighttours.de/fotokurse/foto ... ntura.html

http://highlighttours.de/fotokurse/foto ... inien.html
hajo peter. hajo peter.   Beitrag 10 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karin und Axel Beck 13.11.14, 17:49Zum zitierten BeitragHallo H. Lauterbach,
die haben wir auch vor der Haustüre.... aber vielleicht will man einfach in eine andere Gegend und auch mit anderen Fotografen unterwegs sein?

Ich wüßte nicht was ihr mir bieten könntet was ich in Mecklenburg nicht sehen kann....außerdem ist man als Naturfotograf lieber alleine...oder zieht mit guten Freunden los.....mir gehts jedenfalls so
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 11 von 24
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Da will doch nur jemand eine Fotoreise in Europa buchen und schon gibt es Diskussionen darüber, ob das denn notwendig ist...
Und Meldungen von einigen, dass sie so etwas ja nicht brauchen, weil sie in ihrer Gegend genug Motive haben. Was hilft das dem TO??
@Karin und Axel: Geier in der Extremadura, Nachtreiher in Ungarn, Seeadler auf Usedom usw. das braucht Ihr alles nicht. Verkauft einfach Euer Haus und zieht nach Meckpomm und gebt Euch mit dem zufrieden, was es dort an Vögeln gibt...

Gruß
Heiko
El Ge El Ge   Beitrag 12 von 24
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe meine naturfotografichen "Abenteuer" immer selbst organisiert. In unserer Umgegend AC, DN, Niederrhein, Eifel (Nordeifel = NRW und Südeifel = Rheinland Pfalz) bis Holländische Küste, Ostfriesland, Nordfriesland, Kaiserstuhl und Neusiedler See, immer mit dem Wagen gemacht. Mit Bahn oder dem Flieger wären die Fotogeräte sehr eingeschränkt oder zu sperrig. Habe auch noch nie bei einem Reiseveranstalter gebucht. Alles wurde von meiner Frau und mir selbst erkundet.
Wenn ich die Preise der Veranstalter sehe bin ich immer wieder negativ überrascht. Klar deren Aufwand muss sich rechnen und die haben, meistens aber nicht immer, Vorort Kenntnisse. Möglicherweise werde ich aber 2015 mal mit einem dortigen Veranstalter, von Ostfriesland aus, für 3-4 Tage zur Brutzeit nach Helgoland rüberfahren, das wird dann eine von einem Reiseveranstalter organisierte Reise, meine erste.
LG Leo
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 21.11.14, 11:28Zum zitierten Beitrag@Karin und Axel: Geier in der Extremadura, Nachtreiher in Ungarn, Seeadler auf Usedom usw. das braucht Ihr alles nicht. Verkauft einfach Euer Haus und zieht nach Meckpomm und gebt Euch mit dem zufrieden, was es dort an Vögeln gibt...

es soll leute in der FC geben, die genau das gemacht haben. alle zelte abgebrochen und der natur wegen nach mc pomm gezogen. wenn man einen beruf hat, der überall gefragt ist, geht das gut.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 14 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die berufliche Realität sieht für die allermeisten heutzutage leider anders aus, Volker und ein Beruf wo man in jeder Ecke des Landes direkt einen Job bekommt, bleibt für einen Großteil der Menschen eine Traumvorstellung. Heute bestimmen nicht die privaten Vorlieben wo man sich niederlässt und der Beruf macht es dann einfach mit, sondern das Gegenteil ist der Fall: Man muss sich nach dem Jobangebot richten und schauen, wo man eine Stelle bekommt oder wo der Arbeitgeber einen in Zukunft hinhaben will und dann heißt es dort hinzuziehen.
Ob es denn dann auch ein schönes ruhiges Eckchen mit vielen Tieren ist, ist dem Arbeitgeber leider total egal :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
heiko, jeder zahlt seinen preis und jeder auf eine andere weise. manchmal trifft man im leben entscheidungen, deren auswirkungen sich erst 20, 30 oder mehr jahre später bemerkbar machen. was damals gut und richtig war, kann sich dann als hinderlich erweisen. oder auch umgekehrt. hinterher ist man immer schlauer. frag mal alte leute, wenn du die möglichkeit dazu hast. die sagen dir: ich bereue nichts, was ich getan habe, sondern alles das, was ich nicht getan habe. dieser satz schließt nämlich immer auch die möglichkeit einer korrektur von getroffenen entscheidungen ein. dafür muß man eben nur bereit sein, sich aus den eigenen ketten zu hungern.
robert de niro treibt es im film "heat" auf die spitze, wenn er sagt: "tue nichts, was du nicht immerhalb von 30 sekunden loswerden oder vergessen kannst!" womit wir wieder beim zu zahlenden preis sind.

ich denke aber, dies ist eine ganz andere, eher grundsätzliche diskussion.

mein leben ist so auf flexibilität ausgerichtet, dass ich jederzeit die möglichkeit habe aufzubrechen wohin ich will, sobald sich diese ergibt. dann brauche ich nicht länger nachdenken, sondern bin innerhalb weniger tage verschwunden, wenn es sein muß unsichtbar.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben