können wildschweine den USM hören?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
moin zusammen,

ich hatte heute morgen eine seltsame begebenheit: in einem weiher stehen zwei adulte schweine (ca 15m voneinander entfernt) und fressen in aller seelenruhe.

ich stand gut zum wind und unter einem baum visuell abgeschirmt. die konnten mich weder riehen, noch sehen (können die sowieso nicht sonderlich gut). ich war etwa 15-18m weg. ganz vorsichtig habe ich die kamera aufgebaut. die schweine haben es nicht bemerkt.

jetzt kommt es: ich visiere an, stelle mit der hand grob scharf und drücke halb auf den auslöser um richtig scharf zu stellen. das schwein schaut augenblicklich hoch und ergreift die flucht. beim zweiten schwein das gleiche.

das kann doch kein zufall sein.

jetzt die frage: hat jmd wissenschaftlich gesicherte erkenntnis, das schweine den ultraschallmotor hören, auch auf diese distanz? gemunkelt wurde es ja schon immer, aber dieses ereignis macht mich doch ein bisschen nachdenklich-stutzig.

lg phb

PS: mal am rande eine sehr nette beobachtung: ich habe heute einen pirol in einem verhalten gesehen, wie das so in der literatur nicht beschrieben wurde. der flog über dem wasser und fischte in schwalbenmanier insekten von der oberfläche. das sah cool aus. schon im letzten jahr sah ich einen, der wie ein falke rüttelnd in der luft stand.
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 2 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das mit dem USM ist ohne weiteres möglich.
Der Verdacht kam mir in einer Falknerei auch schon.
Die Vögel dort blicken mir immer in die Optik.
Der hier hat sogar den Kopf gedreht:
Ferdinand, der Geier, riecht gerne an sterbenden Blumen... Ferdinand, der Ge… effendiklaus 27.10.08 20
Weiß der Geier, warum.
ChristianD74 ChristianD74 Beitrag 3 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Trick dabei ist, dass das Projektil das Schwein trifft, bevor es den Schuss hört. ;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: effendiklaus 28.06.18, 18:15Zum zitierten BeitragDer Verdacht kam mir in einer Falknerei auch schon.
Die Vögel dort blicken mir immer in die Optik.


vögel sind aber eher augentiere. heißt, der sehsinn ist der hauptsinn bei der orientierung in der umwelt. und: sie reagieren auf lichtreflexe. also denen der augen und folglich auch der frontlinse.

schweine können nicht sonderlich gut sehen. der lichtreflex war es nicht.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 5 von 21
1 x bedankt
Beitrag verlinken
* so ein schwein dürfte im vergleich zum menschen mehr als doppelt so hohe Frequenzen noch hören …
so 40khz oder 50 khz wenn ich den zweiten und dritten link richtig interpretiere.
* der Canon usm schreit mit 30 khz.

siehe folgende links:
https://www.gutzeit-gmbh.de/tiervertrei ... mittel.php

http://www.gv-solas.de/fileadmin/user_u ... _burda.pdf

https://www.google.at/url?sa=i&rct=j&q= ... 2819163379


https://www.canon.at/lenses/tech-guide/focusing/
"Der Ring-USM besteht aus Drehelement (Rotor) und Ständer (Stator) mit elastischem Gehäuse und piezoelektrisches Keramikelement. Durch eine AC-Spannung mit einer Resonanzfrequenz von ca. 30.000 Hz am Ständer entstehen Vibrationen, die das Drehelement kontinuierlich rotieren lässt. 30.000 Hz liegt im Ultraschallbereich, was zur Namensgebung des USM-Antriebs führt."
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 6 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Photonenbändiger 28.06.18, 19:08Zum zitierten BeitragZitat: effendiklaus 28.06.18, 18:15Zum zitierten BeitragDer Verdacht kam mir in einer Falknerei auch schon.
Die Vögel dort blicken mir immer in die Optik.


vögel sind aber eher augentiere. heißt, der sehsinn ist der hauptsinn bei der orientierung in der umwelt. und: sie reagieren auf lichtreflexe. also denen der augen und folglich auch der frontlinse.

schweine können nicht sonderlich gut sehen. der lichtreflex war es nicht.

Nachteulen sollen ja auf Mausgequietsche reagieren. Ich hab das noch nie wahrgenommen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: effendiklaus 28.06.18, 22:18Zum zitierten BeitragNachteulen sollen ja auf Mausgequietsche reagieren. Ich hab das noch nie wahrgenommen.

ich ja. aber gut: ich höre auch noch bis etwa 16kHz, trotz Ü50. eulen hören Stereo, sodass sie die beute lokalisieren können. und sie können sehr wahrscheinlich (bei fledermäusen ist das gesicherte erkenntnis) im gehirn ein optisches abbild aus akustischen wahrnehmungen projezieren.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 8 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
du mußt die selben Schweine noch oft mit deinem usm erschrecken und dabei ganz ruhig bleiben … erst wenn sie sich dran gewöhnt haben, daß der usm keinen angriff signalisiert, kannst du sie in ruhe mit deiner Wildlife-canone abschießen.
lg gusti
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.06.18, 00:04Zum zitierten Beitragdu mußt die selben Schweine noch oft mit deinem usm erschrecken und dabei ganz ruhig bleiben … erst wenn sie sich dran gewöhnt haben, daß der usm keinen angriff signalisiert, kannst du sie in ruhe mit deiner Wildlife-canone abschießen.
lg gusti


sehr lustich gusti :-). aber ich bin in der nächsten zeit sowieso öfters an der stelle, aber wegen anderer motive. die schweine wären da nur ein "beifang".
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 10 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na komm....
Ist vielleicht nicht der Stein der Weisen.... und schon garnicht wissenschaftlich gemeint !

Du als Mensch kannst an einem sehr stillen Ort schon den USM, HSM oder wie er auch immer genannt wird hören.
Die deutlich empfindlicheren Ohren der Wildschweine, können dann bei ca. 15m Entfernung deutliche Reaktionen zeigen.
VG Roland
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: RS-Foto 29.06.18, 15:09Zum zitierten BeitragDu als Mensch kannst an einem sehr stillen Ort schon den USM, HSM oder wie er auch immer genannt wird hören.


das vage ich zu bezweifeln, wenn die angabe aus gustis link mit 30 kHz stimmt (arbeitsfrequenz des motors). selbst meine sehr empfindlichen ohren hören das nicht mehr. neugeborene menschen kommen auf etwa 20-25kHz und das nimmt mit zunehmendem alter beständig ab. je nach lebensweise oder lebensumständen mehr oder weniger. meine altersklasse liegt durchschnittlich schon nur noch bei ca 10kHz.

da ich von natur aus sehr robust bin, dazu sensibel ausgestattet und jeglichen lärm sowie kopfhörer vermieden habe, liege ich da deutlich überm durchschnitt meiner altersgenossen. auch, was die untere wahrnehmungsschwelle bei 440Hz betrifft (15dB!). deshalb leide ich ja auch so unter unserem schlagzeuger, selbst mit in-ear-monitor.
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 12 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ob Motor oder Objektivgetriebe ist auch noch die Frage.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 13 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Weiß jemand, wie die Schweine auf eine Nikon reagieren?
:-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 21
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.06.18, 21:41Zum zitierten BeitragWeiß jemand, wie die Schweine auf eine Nikon reagieren?
:-)

Allergisch mit Pusteln, Geschwüren und heftigem Hautausschlag! :-)))
† RS-Foto † RS-Foto   Beitrag 15 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Photonenbändiger 29.06.18, 16:02Zum zitierten Beitragdas vage ich zu bezweifeln, wenn die angabe aus gustis link mit 30 kHz stimmt (arbeitsfrequenz des motors). selbst meine sehr empfindlichen ohren hören das nicht mehr. neugeborene menschen kommen auf etwa 20-25kHz und das nimmt mit zunehmendem alter beständig ab. je nach lebensweise oder lebensumständen mehr oder weniger. meine altersklasse liegt durchschnittlich schon nur noch bei ca 10kHz.

da ich von natur aus sehr robust bin, dazu sensibel ausgestattet und jeglichen lärm sowie kopfhörer vermieden habe, liege ich da deutlich überm durchschnitt meiner altersgenossen. auch, was die untere wahrnehmungsschwelle bei 440Hz betrifft (15dB!). deshalb leide ich ja auch so unter unserem schlagzeuger, selbst mit in-ear-monitor.

Wir sind hier aber nicht im Erbsenzählerforum, ...oder ?
Du weißt genau, was ich beschreiben wollte....

Natürlich ist der Ultraschallmotor sebst, für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar.
Dieser steuert aber mit hohem Drehmoment eine Mechanik im Objektiv !
Dieses Geräusch ist durchaus zu hören, wenn auch sehr leise.
Auf die beschrieben kurze Entfernung, kann ein Wildschwein dann schon eine Reaktion zeigen.

Aber wem erzähle ich das eigentlich ?
Du bist doch nachweislich ein Naturkenner !
VG Roland
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben