Wie kommt man in die Galerie

<1 ... 34567>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Tilla P. Tilla P. Beitrag 76 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Okay - ich werde dann auf die langen Winterabende warten um meine nächste Frage zu formulieren...... die da, bereits grob vorformuliert, nach dem "guten Foto" fragen wird ;o)

Bis dahin verbleibe ich als frust- und sternchenlose Knipserin,

Herzlichst,
Tilla







P.S. Wobei..... wenn ich in die Galerie will, muss ich doch nur dem Mainstream folgen, oder?..... Ich mein, es gibt ja auch gute Bücher, die es in die Verkaufslisten geschafft haben, obwohl sie von wenigen gelesen, von vielen ins Regal gestellt wurden... vielleicht sollte ich eine neue Kunstform kreieren..... aber vorher muss ich herausbekommen, was das "P" zu bedeuten hat, von dem die Digitalfotografierer immer reden... oh, ich seh schon, viel zu tun.... :)))))
Monika A.E. (Klemmy) und Harald Klemmstein Monika A.E. (Klemmy) und Harald Kle...   Beitrag 77 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ileu Bre schrieb:
Soweit kommt`s noch: Dass die Autoren vorgeschlagen werden und nicht die Bilder. (Oder ist es schon so?) Da werden sich ein paar Divas hier mächtig freuen.

Hinter jedem Bild steht doch der Autor des Bildes und mit dem Bild wird eben auch der Autor vorgeschlagen.
E Kus E Kus Beitrag 78 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Monika A.E. Klemmstein schrieb:

Zitat:Ileu Bre schrieb:
Soweit kommt`s noch: Dass die Autoren vorgeschlagen werden und
nicht die Bilder. (Oder ist es schon so?) Da werden sich ein
paar Divas hier mächtig freuen.

Hinter jedem Bild steht doch der Autor des Bildes und mit dem
Bild wird eben auch der Autor vorgeschlagen.


Du bist also dafür, daß man ein bild vorschlägt weil man den autor gut kennt. Und nicht weil man von einem bild beeindruckt ist, egal wer der autor ist.

ekus
E Kus E Kus Beitrag 79 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gisbert Keller schrieb:

Zitat:Meine überspitzte Formulierung vom „Möchtegern-Künstler“ kann
man als Antwort auf die immer gleiche Behauptung vom Gegensatz
zwischen „guten Fotos“ und der Galerie nehmen. Das ist ja auch
eine ziemlich unangebrachte, beleidigende Reduzierung.


Ist es nicht. Ein gutes oder schlechtes foto ist eine beurteilung eines bildes. Möchtegern-künstler ist eine beleidigende bezeichnung für menschen. Das ist ein wichtiger unterschied, der dir entgangen sein dürfte.

Zitat:Wer austeilt, sollte auch einstecken können ;-)
Bei uninteressanten Bildern in der Galerie klicke ich schnell
weiter, bei den „Guten" verweile ich länger. Mehr als
„schlechte" Bilder in der Galerie nerven mich die Leute, die
permanent die schlechte Qualität der gesamten Galerie bemängeln
und die Voter alle als ignorante Banausen darstellen.


Die qualität einer ausstellung wird von kritikern mehr nach der qualität des durchschnittes und der schlechtesten exponate beurteilt, als nach einer guten minderheit.

Zitat:Mich nerven auch die „Profis“, die kaum Bilder in der fc zeigen
- man lässt sich schließlich nicht vom gemeinen Volk
beurteilen.


Mich nervt niemand, der kein bild zeigt und mit dem ich diskutieren kann, auch wenn er anderer ansicht ist. Wenn mich jemand nervt kann ich es ja so machen, wie du es bei uninteressanten galeriebildern vorschlägst. Schnell weiterclicken.

Zitat:Ich finde es auch schade, dass sich immer wieder Leute aus dem
Voting zurückziehen, nur weil sie zweimal durchgefallen sind.
Gerade die "verkannten" Künstler sollten mehr
Durchsetzungsvermögen beweisen, nur dann können sie die
Qualität der Galerie verbessern helfen. Der beleidigte Rückzug
gibt der Galerie ja noch mehr Bedeutung, vor allem, wenn man
ständig über sie herzieht und permanent behauptet, man möchte
da gar nicht rein.
Der Kulturbetrieb außerhalb der fc ist doch bei näherer
Betrachtung nicht weniger durch „Buddyclubs“, Schleimerei und
Ausgrenzungen dominiert. Wer die fc schon nicht aushält, wird
sich auch im allgemeinen Kulturraum etwas schwer tun.


Auch im allgemeinen kulturraum werden diese punkte kritisiert. Da gibt es kaum unterschiede. Wer veröffentlicht sollte mit den negativen folgen wie kritik an der galerie leben können. Und das ohne die lästigen kritiker zu beleidigen.

ekus
Stephan Kleinert Stephan Kleinert Beitrag 80 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gisbert Keller schrieb:

Zitat:Die meisten negativen Bemerkungen über die ach so gemeine
Galerie mit ihren total schlechten Fotos, kommen in der Tat von
den frustierten Möchtegernkünstlern.


Kunst ist, in einem runden Raum in die Ecke zu kacken.

Gruss,
Stephan
Konrad Schlichtherle Konrad Schlichtherle Beitrag 81 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hatte jetzt schon ein paar mal das alleinige wörtchen hallo in einer qm. ist das auch sowas wie vote mich in die galerie? na ja, bei mir funzt das ja nicht mehr so.
Monika A.E. (Klemmy) und Harald Klemmstein Monika A.E. (Klemmy) und Harald Kle...   Beitrag 82 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ekus schrieb:
Du bist also dafür, daß man ein bild vorschlägt weil man den autor gut kennt. Und nicht weil man von einem bild beeindruckt ist, egal wer der autor ist.

Völlig mißverstanden. Natürlich wird, jedenfalls von mir, das Bild bewertet. Dennoch denke ich, daß eben mehr Bilder von bekannten FClern überhaupt angeklickt werden. Und wenn ein FCler eben bei sehr vielen Usern bekannt ist, hat er auch viel Klicks, ergo hat er auch bei vielen Klicks und Kommentaren auch eher die Möglichkeit, in die Galerie gewählt zu werden.
Außerdem kommt es auch auf das Motiv an. Porträts von Frauen z.B. haben viel mehr Zulauf als Porträts von Männern. Oder wenn ich z.B. meine Klicks oder Kommentare unter meinen Tennis-Bildern ansehe, das ist gleich Nix. Wahrscheinlich könnte so ein Bild noch son Hammer sein, niemand würde es überhaupt bemerken.
Das meine ich also, wenn ein FCler schon einen Bekanntheitsgrad hat und man weiß, der macht saugute Bilder, dann schaut man sich auch alles von dem an und so entgeht einem ein gutes Bild auch nicht.
Rombert Knabben Rombert Knabben Beitrag 83 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe ich jetzt alles beachtet??
- beliebtes Motiv
- schönes Motiv
- Bildaufbau
- schöner Rahmen
- bunt :-)


[fc-foto:3372151]


Es gibt eine Sache die mich unheimlich an dem Bild stört, ich weis nicht, ob ihr das auch so seht. Was meint ihr, was ist wirklich schlecht??
Tilla P. Tilla P. Beitrag 84 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tse!
Der Käfer hat keinen Tropfen auf dem Rücken und Du warst viiiieeeeel zu weit weg! *schmunzel*
Konrad Schlichtherle Konrad Schlichtherle Beitrag 85 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der unscharfe trieb, der aussieht, als würde er aus dem marienkäfer wachsen, stört mich.
Rombert Knabben Rombert Knabben Beitrag 86 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:>>weit weg<<<


Ich wollte mal ein Macro mit einem Weitwinkel machen. Ich hatte ungefähr einen Abstand 1cm. Das war garnicht so einfach, zumal der die ganze Zeit unterwegs war..
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 87 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mach einfach einen Selbstvorschlag - dann wirst du schon sehen *LOL*
E Kus E Kus Beitrag 88 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das rechte bilddrittel wegschneiden. Eine schräge von oben nach unten wirkt unbewusst negativ. Stell das auf hochformat, dann steigt der käfer auf und wirkt positiver. Auf den kopf fokussieren, der bunte rücken wirkt auch wenn er unscharf ist und bei mensch und tier ist der kopf das wesentliche. Ausnahmen bestätigen die regel. Mit möglichst kurzer brennweite aus möglichst kurzer entfernung aufnehmen. Ideal bei nichtflüchtenden tieren wie marienkäfer ist ein macro (Festbrennweite) mit kleinbildbezogener brennweite 60. Gut ist auch ein konverter mit festbrennweite. Da verliert man an lichtstärke, dafür bleibt der schärfebereich (Tiefenschärfe)des objektivs ohne konverter erhalten. Für macroaufnahmen mit kleinbild bei denen wie bei tieren und pflanzen verzeichnunhg egal ist, verwende ich die gewagte kombination von 28er weitwinkel mit 2fachkonverter von nikon. Da verstehen viele nicht, wie ich bei macro so einen großen schärfebereich schaffe.

ekus
Martin John Martin John Beitrag 89 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
P. N. schrieb:

Zitat:Es wäre nett (aber geschäftsschädigend, darum werden wir das
nie sehen), wenn die fc ihre Daten, die sie ohne Frage
statistisch auswertet, auch als Statistiken den Mitgliedern
zukommen ließe.

Da kämen interessante "fc-Gesetzmäßigkeiten" bei heraus.

Beispiel:

Die Anzahl der erhaltenen Kommentare korreliert sehr stark mit
der Anzahl der geschriebenen (das könnt Ihr selber anhand der
Fotografen-Liste überprüfen,wo für jedes Mitglied die Anzahl
der geschriebenen Kommentare steht) und ist relativ unabhängig
von der Anzahl der veröffentlichten Fotos.


Ja.
Und? Ich sehe nicht das Problem.
Nebenbei: Das man viele Kommentare schreiben muss um auch welche zu bekommen, posten wir (und einige der "älteren" User) ca. 20 mal die Woche - und zwar immer dann, wenn jemand neu auftaucht und sich beschwert, das seine Bilder nicht kommentiert werden.

Zitat:auch nur sehr wenige Kommentare.


Zitat:Was mich jetzt noch interessieren würde, wäre die statistische
Korrelation zwischen geschriebenen Kommentaren und
Galerie-Vorschlägen.


keine Ahnung, ob das statistisch ausgewertet wird. Mir würde auch grade nicht einfallen, wozu.
Aber nehmen wir mal an, daß du recht hast. Wieder meine Frage: wo ist das Problem? Man bekommt *nichts* für ein Bild in der Galerie. Keine FC-Gutscheine, kein Bargeld, keine Groupies, keinen internationalen Ruhm. Das gewählte Bild steht nur in einer gesonderten Ecke der FC - und wird mit der Zeit, genau wie alle anderen Bilder, von den Nachfolgenden nach hinten verdrängt.

Wer, glaubtst du, wird eher als Bundeskanzler oder meinetwegen Vorsitzender des Kaninchenzüchtervereins gewählt? Der mit dem besten Programm - oder der, der freundlich ist, immer nett grüßt wenn man ihm begegnet und sich auch mal unters Volk mischt?

Gruß
Mart
Rombert Knabben Rombert Knabben Beitrag 90 von 96
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Ekus,
vielen Dank für deine Tipps zur Bildgestaltung. Werde ich gleich mal ausprobieren wie das wirkt. Da es ein Bildauschnitt ist habe ich lange überlegt wie ich es gestalten soll. Da bin ich über Tipps immer dankbar.
Zitat:>>Auf den kopf fokussieren, der bunte rücken wirkt auch wenn er unscharf ist und bei mensch und tier ist der kopf das wesentliche.<<<

Das war auch das was mich am meisten gestört hat. Ich habe auf den Kopf fokusiert, "leider" kam der Marienkäfer zu schnell immer näher.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben