Garantie Minolta Dimage 7i brauche Infos!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Annette Esser Annette Esser Beitrag 1 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Minolta Dimage 7i. gekauft Mitte September 02, ist beim Reparaturservice gelandet, weil der AF nicht mehr ordentlich funktionierte.

Minoltas Kostenvoranschlag beläuft sich auf satte EUR 600,88,
immerhin incl. MWSt. *g*

Diagnose: Sandschaden, stark verschmutzt, AF-System.
Die Kamera wurde viel benutzt, wie man das mit einem Gebrauchsgegenstand eigentlich auch zu tun pflegt.Habe Kontakt mit Minolta aufgenommen und man sagte mir, man wolle die Sache überprüfen ... Nun bin ich gespannt, was dabei herauskommen wird ....

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Reparaturen in der Garantiezeit gemacht ? Hat jemand von Euch seine Garantieansprüche problemlos durchsetzen können?

LG: Annette
† Ute Allendoerfer † Ute Allendoerfer   Beitrag 2 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo Annette, ich habe dir deinen Titel erweitert, damit jeder gleich sieht um was es geht.

Denn ich meine wirklich, klingt sehr heftig, und vielleicht kann dir ja hier jemand mehr sagen.

ich hoffe du bist damit einverstanden :-))

LG Ute mal *Daumendrück* das es gut ausgeht.
Havadi-Nagy Havadi-Nagy Beitrag 3 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Annette,
ich hatte auch schlechte Erfahrungen mit meiner Casio. Nach 10 Monate, Objektiv-Defekt, 350 EUR Reparaturkosten!
Ne, ne, ne, keine Digi mehr!
Gruß,
Stefan
Andreas Grav Andreas Grav Beitrag 4 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Annette.

Wenn es nachweislich ist, das Sand den Schaden verursacht hat, geht das sogar in Ordnung - auch wenn es ärgerlich ist. Die Garantie auf einen Neuwagen beeinhaltet ja auch nicht die Reparatur bei einem Unfall...

Ich habe ansonsten noch keine Probleme mit Garantie gehabt, ausser, das ich mal auf Ersatz 3 Wochen warten musste :-)

Andreas.
Annette Esser Annette Esser Beitrag 5 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist mir selbstverständlich klar Andreas und ich will auch keine Ansprüche für selbstverursachte Fehler ableiten. Mir sind nur keine bewusst und ich frage mich, wie Sand ins "Getriebe" kommen kann. Das dürfte doch nur passieren können beim Wechseln der Batterien oder der Speicherkarte. Mit solchen Mimöschen kann ich nichts anfangen. Und ausserdem, der Preis für´s Reinigen und Auswechseln des AF-Systems ist schon ziemlich heftig.
Mir ging´s hier darum, zu erfahren, ob jemand problemlos Garantieansprüche durchsetzen konnte. Die Garantiekarte strotzt ja nur so von Garantieausschlüssen und erzählen kann man mir alles Mögliche und so komme ich mir halt über den Tisch gezogen vor.
Mir fehlt die Dimage sehr, aber 600,-- EURO werde ich nicht investieren, sondern vielleicht einen Gutachter zu Rate ziehen.

Liebe Grüsse Andreas, demnächst werde ich auch wieder öfter in der FC auftauchen: Annette
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Annette,

wenn Du mit der Kamera am Strand fotografiert hast, wird das wohl Deine eigene Verantwortung sein.
Sand befindet sich genug in der Luft, dafür braucht die Kamera nicht im Sand gelegen zu haben.
Ich denke das Problem haben auch nicht nur Digitalkamerabenutzer.

Als ich vor einigen Jahren auf Fuerteventura war und unbedingt bei Wind am Strand fotografieren wollte, habe ich die Kamera mit einem Tuch eingewickelt. Ist zwar auch keine Garantie, hält aber schon einiges ab.

Ich würde die Sache ähnlich wie ein Wasserschaden durch Regen sehen, den würden die meisten Hersteller auch nicht übernehmen.

Letztendlich liegt die Sache im Ermessen des Herstellers.
Da kannst Du nur hoffen.

MfG
Volker
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben