Dimage 7i vs. Sony 707

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Tag,


ich bin kurz davor, mir eine neue Kamera zuzulegen.

Nach ausführlichen Recherchen habe ich nun eine engere Wahl getroffen. Entweder die Minolta DiMAGE 7i oder die Sony DSC-F707. Da beide Kameras um 1150,00 EUR liegen, spielt der Preis keine Rolle...

Gibt es wesentliche PRO und CONTRAS?

Kann man allgemein sagen, dass z.B. die DiMAGE 7i besser ist ?!

Welche Kamera soll ich mir kaufen !!!???!?!?!? AHAHAAHAH Chaos...Verzweiflung... ;-)))

Über jede geist- und hilfreiche Antwort wäre ich sehr erfreut!

Danke

ciao
torsten
Andreas Just Andreas Just Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ohne beide näher zu kennen: ganz klar Contra Sony.
Propritaere ueberteuerte Speichermedien (mit den mitgelieferten 16MB kommst du bei bedien nicht weit). Bei der Minolta passt aufgrund des gaengigen CFII Slots auch ein MicroDrive rein.

Andreas
Jürgen Machulla Jürgen Machulla   Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die E-10,
da hast du für das Geld eine Profikamera in der Hand und keinen Plasikbomber.
Nur meine Meinung (-;
Gruß Jürgen
Wolff H. Wolff H. Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann Jürgen nur Recht geben :
Wenn Du früher mit Spiegelreflexkameras gearbeitet hast, dann solltest Du Dir die Olympus E10 oder E 20 anschauen und dann die Minolta in die Hand nehmen.
In dieser Reihenfolge hast Du das alte bekannte SLR- Gefühl.


Die Sony macht tolle Bilder, ist in meinen Augen aber nicht eine Kamera im herkömmlichen Sinne.

Am Ende kauf, was Dir am Besten in der Hand liegt.

Das Argument von Andreas Just kann ich auch nur unterstreichen. Sony hat seinen eigenen Speicherstandard und da sind die Kosten pro MB höher als bei den beiden weitverbreitesten Systemen CF und SM.

Minolta Dimage 7 benutzt CF
Olympus E10 / E 20 benutzt CF und SM

Gruß Wolff
Christian Brünig Christian Brünig Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, gibt schlimmere Entscheiungsalternativen. Bin Sony707- Benutzer, Erfahrungsbericht hier:
Chris M.. Chris M.. Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Torsten,

beide Kameras haben nicht zu unterschätzende Nachteile ... die Sony hat den proprietären sehr teuren Speicher (Memorystick), wie ja schon erwähnt wurde und die Dimage hat einen überdurchschnittlich hohen Rauschpegel selbst bei ISO100. Ich würde sie selbst für die Hälfte des Preises nicht kaufen! Somit is' die Sony ganz klar die bessere Kamera.

Wenn Du auf den etwas größeren Zoom verzichten kannst und auf wirkliche gute Bildqualität wert legst, würde ich Dir die Canon G2 empfehlen. Wenn der Zoom wichtig ist, würde ich die neue Nikon 5700 empfehlen, die dann allerdings auch gleich teurer ist. Auf jeden Fall wirst Du bei beiden Kameras den LCD und die Bildqualität lieben lernen.

Mein Tip ... unbedingt die Testberichte und -bilder bei www.dpreview.com vergleichen.

Gruß

Chris
Michael Schnoor Michael Schnoor Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken


Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung.
Gruß Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich kann den Tipp von Chris nur unterstreichen: Denk mal an die Canon Powershot G2 als Alternative!

Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

verkaufe pro Woche ca. 10-15 Sony F-707 und ca. 4-5 Minoltas
Die Minolta Kamera ist absolut billig und plastikhaft verarbeitet und Qualitätsmäßig kein Vergleich ! Die Akkutechnik von Sony ist wohl momentan uneinholbar, Bildqualität patt, Besser ist wirklich nur die neue Coolpix 5700 (3x verkauft und wirklich absolut TOP)

Noch nie eine Sony Kamera zur Reperatur gegeben aber öfters schon mal eine Dimage 7.

ich würd persönlich die neue Nikon kaufen aber sonst käme nur die F-707 in Frage

Die Dimage 7 wäre nicht mal eine Überlegung wert !!
Stephan Kamp Stephan Kamp Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also bei Nikon stelle ich zumindest bei den Modellen 885 und
995 extreme Farbsäume in den Kantenbereichen/ Spitzlichtern fest. Das fällt bei starken Kontrasten (Blitzlicht, Sonne) besonders ins Gewicht.
Außerdem rauschen die beiden was das zeug hält und eine graue Wand ist von magenta/pastell-grünen "Farbwölkchen" durchsetzt. Gleiches gilt für Schattenpartien und Abendaufnahmen. (zumindest bei mir war es so EGAL BEI WELCHER EINSTELLUNG -> nur das Maß des Rauschens konnte ich etwas beeinflussen).

Wirklich trash(ich verweise auch auf die Testbilder in dpreview.com -> bei >=200% in Photoshop mal ansehen). Wie Nikon sowas rausbringen kann, wenn man die G2 gegenüber- stellt, dann wundert man sich schon ein wenig. Also meine Extremtests haben mir bewiesen, daß Canon (mit einge- schränktem Zoombereich)sein Digitalgeschäft hier besser versteht als Nikon.

Kann natürlich sein, das die neuen Modelle besser sind, aber wenn es nicht unbedingt auf das Tele ankommt würde
ich die G2 zumindest mal in die Hand nehmen.

Alles im Hinblick auf die Qualität der Nikon/ Canon ist aber relativ, auch weil ich andere Marken nicht kenne und es viele user gibt, die mit der 885/ 995 absolut zufrieden
sind und tolle Aufnahmen damit machen. Es kommt halt darauf an was man damit macht und vielleicht auch welcher Zu-lieferer den Chip hergestellt hat.

Gruß
Stephan
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben