wieviel verlangen für nutzungsrechte?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manfred Hunger schrieb:

Zitat:hier kann ich nicht nachvollziehen.

Ich denke der Käufer kauft das Bild und dessen Wert ist doch
für die Preisfindung maßgeblich. Das Bild so wie es ist hat
doch für den Käufer einen bestimmten Wert, egal ob es ein Profi
oder Amateur gemacht hat.


Ok, folgender Fall.

Der Interessant möchte dieses Bild kaufen, der Abraham es verkaufen. Ihm würden 100 € langen, aber die MFM "schreibt" 300 € vor. Der Käufer wäre bereit gewesen 100 € zu bezahlen, bekommt aber 300 € genannt.

Er lehnt ab.

Ergebnis: Abraham hat keine 100€, der Käufer kein Bild, beide sind unzufrieden.

Bei 100 € wären beide zufrieden.

Die MFM ist sicher eine wichtige Grundlage in bestimmten Marktsegmenten, insbesondere wenn man mit Agenturen zusammenarbeitet usw. aber sie ist nicht der Weisheit letzter Schluß, allemal nicht, wenn diese Bilder bei hochpreisgen Bildagenturen (RF) für 200 € zu kaufen sind (von denen der Fotograf 100€ bekommt).

Ich amüsiere mich immer über die Honorarlisten des DJV für Pressefotos. Da steht fein drin, was die Verlage zahlen sollen. Nur halten tut sich kein Verlag dran, jedenfalls nicht in S-H. Da zahlt jeder Verlag anders.
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 17 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin,

danke für die nachgeschobene Erklärung.

So gesehen kann ich Deinen Einwand verstehen und im Prinzip sind wir der gleichen Meinung. Nicht der Fotograf (ob Profi oder Amateur) ist ausschlaggebend für den Wert eines Bildes sonnder das Bild selber.

Zur Preisfindung, hast Du sicherlich recht. Ich denke die mfm-Liste ist ein Orentierungspunkt für Verhandlungen. Bei den wenigen Anfragen die ich oder meine Frau bisher hatten, haben wir die Preise nach mfm erwähnt, aber gleichzeitig gefragt, was das gegenüber bereit wäre zu zahlen. So ist dann in einigen Mails hin- und her über den Preis bzw. die Preisvorstellungen verhandelt wurden und man hat sich geeinigt oder nicht.
Wie gesagt, die mfm ist ein Anhaltspunkt :-)

LG Manfred
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben