Pfade erstellen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich benötige hin und wieder jemanden, der mir Pfade erstellt. Seither schicke ich meine Daten (in manchen Fällen) nach Indien und lasse sie dort vektorisieren. Da ich mit der Qualität nicht immer zufrieden bin, frage ich an dieser Stelle mal nach, ob jemand Interesse hat, der schnell und vorallem in sehr guter Qualität pfaden kann, diese Aufgabe zu übernehmen.

Der Aublauf wäre folgendermaßen: Ich stelle die Daten auf meinen Server, schicke einen Downloadlink, rufe an und erzähle was gepfadet werden muss.

Der-/Diejenige sollte mir eine Rechnung stellen können und sollte eine Vorstellung haben, was er/sie dafür haben möchte.

Zum Vergleich: Die Inder wollen je nach Komplexität des Pfades zwischen 50cent und 5€; Wobei 50cent für eine Schachtel und 5€ für ein Fahrrad (inkl. alle Speichen) berechnet wird.

Ihr könnt mir per Email antworten: info@florian-albeck.de



Nachricht bearbeitet (19:55h)
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 2 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du die Originale für die Freisteller selbst
fotografierst, wäre es vielleicht sinnvoll mal das
Hensel Freemask System anzugucken.

Wenn Du wenig bis gar nicht bewegte Motive hast,
macht Dir das halbautomatisch Masken, die sogar mit
Transparenzen umgehen können.

Komplexität kann soviel sein wie Deine Kamera
auflösen kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
freemask ist wirklich gut - muss ich zugeben ich war sehr skeptisch aber das funktioniert !!!

alternativ.....

clipping24.com
Ansprechpartner deutsch - ich bin bisher sehr zufrieden !



Nachricht bearbeitet (23:56h)
Schattenboxer Schattenboxer Beitrag 4 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieviele Aufträge könnte er nach Indien geben für den Preis dieses Systems?
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 5 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schattenboxer schrieb:

Zitat:Wieviele Aufträge könnte er nach Indien geben
für den Preis dieses Systems?


Die Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten - wie
man oben sieht hängt sein aktueller Preis von der
Komplexität des Freistellers ab. Bei 50 Cent pro
Freisteller kann er sicher mehrere nach Indien geben
als bei 5 Euro pro Freisteller.

Der Aufwand für das Freemask System ist ebenfalls abhängig
vom Motiv, hier allerdings nur von der Grösse. Kommt man
mit einem Gerät für einen homogenen Hintergrund aus, dann
ist ein einziger Freemask Expert Pro Plus 500 für 895 Euro
netto und ein Freemask Sender für 135 Euro völlig
ausreichend.

Benötigt man mehrere Geräte für einen homogenen Hintergrund
muss man eben entsprechend skalieren und weitere Freemask
Experts hinzufügen.

Dabei bleibt aber völlig aussen vor, dass kein Inder
(und auch sonst niemand) in befriedigender und glaubhafter
Qualität Transparenzen freistellen kann. Selbst Tüll
ist damit freistellbar.

http://www.freemask.de/Nikon%20Solutions%20Expo

*Das* möchte ich dann erst einmal manuell gemacht sehen,
(ich glaube aber nicht, dass ich das zu sehen kriege) bevor
ich die Frage abschliessend beantworte.

Und natürlich kann man die Freemask Geräte auch wie ganz
gewöhnliche Expert Pro Plus Köpfe einsetzen, das wäre
also keine isolierte Investition ausschliesslich für
einen Spezialzweck.

Zum Vergleich: Der "reguläre" Expert Pro Plus 500 ohne
Freemask-Elektronik kostet 760 Euro netto, der entsprechende
Strobe Wizard Sender ohne Freemask kostet 109,50 netto.
Es handelt sich also für dieses Feature um vergleichsweise
geringe Aufpreise gegenüber den normalen Geräten.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...ihr macht den Markt kaputt!

+ ob Freemask oder MAskPro etc. , die teile ersetzen den Menschen nicht was die Präzision angeht. Das dauert noch ein bisschen! Nimm mal ein Fahrrad oder strubelliges Haar auf "bunten" Hintergrund.

cheerz
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 7 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aufgabe für Dich:
Rausgehen, Pusteblume fotografieren, freistellen.

Genauen Blick auf die Uhr bitte.

Und dann hätte ich gerne gesehen wie Deine Präzision
im Vergleich hiermit aussieht:
http://www.freemask.de/freemask+highlight

Zum Vergleich: Der Freemask Freisteller dauert 20 Sekunden.

Und jetzt Du.....
Lew Bridcoe Lew Bridcoe Beitrag 8 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich ein Fahrrad sauber, aber zügig freistelle, brauche ich mindestens (!) 5 Stunden (ohne Pause) - dafür 5 EUR, das ist weit unter dem Existenzminimum der meisten Europäer und eigentlich auch ne Schweinerei, wenn man es dafür nach Indien oder China schickt....
Peter I. Peter I. Beitrag 9 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Visual Pursuit schrieb:

Zitat:Aufgabe für Dich:
Rausgehen, Pusteblume fotografieren, freistellen.

Genauen Blick auf die Uhr bitte.

Und dann hätte ich gerne gesehen wie Deine Präzision
im Vergleich hiermit aussieht:
http://www.freemask.de/freemask+highlight

Zum Vergleich: Der Freemask Freisteller dauert 20 Sekunden.

Und jetzt Du.....



Nachdem man sich das hier durchliest:

http://www.freemask.de/freemask

"freemask ist ein fotografisches Verfahren der schoepe gmbh, mit dem sich beliebige Objekte, die im Studio aufgenommen werden, innerhalb von Sekunden perfekt freistellen lassen. ..."

dürften sich Fragen dahingehend aufdrängen, was Deine o. g. Aufgabenstellung "Rausgehen und Pusteblume fotografieren" mit der "Freemask" genannten Hardwarelösung zu tun hat.

Peter
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 10 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter I. schrieb:

Zitat:... dürften sich Fragen dahingehend aufdrängen, was
Deine o. g. Aufgabenstellung "Rausgehen und Pusteblume
fotografieren" mit der "Freemask" genannten Hardwarelösung
zu tun hat.


Du kannst die Pusteblume auch reinholen oder ein
entsprechendes Bild aus einer Bildagentur kaufen.

Es ging um die Behauptung dass die menschliche Präzision
einer Freistellung wie der durch das Freemaskverfahren
überlegen sei.

Um das auzuprobieren braucht der Behaupter das Bild
einer Pusteblume. Wie er da drankommt ist fast egal.
Aber damit kann er sein Ergebnis mit dem Freemask-Ergebnis vergleichen.

Hast Du das jetzt auch verstanden?
Peter I. Peter I. Beitrag 11 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Visual Pursuit schrieb:

Zitat:
Hast Du das jetzt auch verstanden?



Nein. Denn wenn bei der Freemasktechnik ausweislich der Aussage des Verkäufers vorausgesetzt wird, daß die Bilder im Studio - und damit vermutlich vor neutralem Hintergrund - fotografiert wurden, dann legt das die Schlußfolgerung nahe, daß man ein auf einer Wiese geschossenes Foto mit dieser Technik nicht bearbeiten könne - anderenfalls wäre diese Einschränkung obsolet.

Solltest Du Arttanks Statement gelesen haben (sind ja nur drei Zeilen) wäre Dir der Satz
"Nimm mal ein Fahrrad oder strubelliges Haar auf "bunten" Hintergrund."
sicherlich nicht entgangen. Und aus den Zeilen des Fredstarters ging auch nicht hervor, daß ausschließlich Studiobilder freigestellt werden sollen.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 12 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, man kann vieles konstruieren, und tatsächlich
gibt es immer wieder Leute die sich lieber hinterher
den Hintern brechen beim stundenlangen vergeblichen
Versuch einen brauchbaren Freisteller zu bauen statt
es vorher richtig zu machen.

Setze ich die Arbeitsstunde mit 50 Euro an (konservativ)
und rechne ich 5 Stunden für ein Fahrrad, dann habe
ich spätestens beim fünften Fahrrad so ein System
amortisiert.

Die Regel dürfte das Szenario sein, dass man ein Produkt
bekommt das fotografiert und freigestellt werden muss.
Das macht man allein schon deshalb, weil ein neu und
sauber fotografiertes Produkt für eine Strecke oder einen
Katalog gleichmässige Tonwerte und Farbwiedergabe aufweist.

Und da ist Freemask unschlagbar, in der Präzision dem
Menschen eben sehr weit überlegen.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 13 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nur bei absolut unbewegten Motiven. Der Trick ist die
extrem kurze Zeit zwischen den beiden Bildern, die eben
dann auch gering bewegte lebende Objekte freizustellen
möglich macht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mich interessiert jetzt mal, ob hier irgend jemand dieses Freemasksystem besitzt tatsächlich und damit arbeitet?

Was das viel erwähnte Fahrrad angeht: Das kann Freemask nicht freistellen, da gewisse Teile durch ihre Materialbeschaffenheit und Winkelung vom Hintergrund eingespiegelt werden. Sobald dies der Fall ist kann die Software nicht mehr zwischen Objekt und HG differenzieren.
Hubertus Küppers Hubertus Küppers Beitrag 15 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das System ist noch nicht wirklich auf dem Markt. Meine Pro Mini Generatoren werden gerade dafür umgebaut.
Also demnächst in meinem Profil Bilder dazu.
Im Übrigen kann ich Michael nur beipflichten. Das Gejammer um Arbeitsplätze etc kann ich nicht mehr hören. Mir zahlt kein Kunde deswegen mehr.
Schneller soll es auch immer sein und kosten darf es nix. Defacto müssen sich auch Fotografen an den Markt anpassen, so einfach ist das und, davon abgesehen. Wer in der Lage ist, das das beschrieben Verfahren zu transferieren, braucht nicht zwingend ein Studio.
Mit Freemask kann man ein Fahrrad ohne weiteres freistellen. Freemask ist keine Software, das wurde aber bereits gesagt. Lesen und verstehen macht Sinn...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben