RAW ja oder nein

<1 ... 18192021222324 ... 27>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
lenmos lenmos Beitrag 301 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 19.07.20, 14:07Zum zitierten BeitragUnd warum sind die ins Jpeg exportierten nicht sichtbar?
Weil ich die in ein Export-Verzeichnis exportiere und die z.B. nach dem Hochladen gleich wieder lösche. Bisher hat die exportierte Version noch nie anders ausgesehen, als innerhalb von Lightroom. Da brauche ich nichts extra zu kontrollieren. ;)

Übrigens, wenn man RAW+JPEG fotografiert, werden die JPEGs in Lightroom zwar übernommen, aber in der Grundeinstellung sinnvollerweise gar nicht angezeigt. ;)
Wenn man das will, muss man es in den Einstellungen erst aktivieren.

In den 12 Jahren, in denen ich nun Lightroom verwende, hat sich vom Konzept der Bedienung genau nichts geändert. Es heißt nun Lightroom Classic, die andere, neue Version für die Wolke, verwende ich nicht, kann mir zu wenig.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 302 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 19.07.20, 14:24Zum zitierten BeitragIn den 12 Jahren, in denen ich nun Lightroom verwende, hat sich vom Konzept der Bedienung genau nichts geändert. Es heißt nun Lightroom Classic, die andere, neue Version für die Wolke, verwende ich nicht, kann mir zu wenig. So war es bei Camera Raw auch...bis zum letzten Update! Ein Großteil der Nutzer hat daraufhin gleich wieder die Vorversion installiert, welche von der Firma aufgrund des Shitstorms "freundlicherweise" wieder zum Download angeboten wurde. Nun sind wir alle sehr gespannt auf die nächste Version, die dann hoffentlich wieder im bewährten Gewand (mit gewohnter Oberfläche) daherkommt.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 303 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich liebe es, wie sich dieser Thread weiterhin ganz oben in den Charts hält. Was für ein Megathread! Der Ersteller hat jetzt schon Platin sicher, ein echter Sommerhit hier. Taugt zur Überbrückung gewisser Sommerlöcher. ;-: :-)

Zitat: Christian Gigan Weber 17.07.20, 07:32Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 16.07.20, 21:57Zum zitierten Beitragdenn bei passender Einstellung liefert mir der RAW+JPG-Modus JPG´s in gleicher Qualität und Auflösung und mit derselben Nachbearbeitung durch die Kamerasoftware wie im reinen JPG-Modus. Hier stimmt jetzt aber manches nicht ganz. Die Kamerasoftware wird beide Formate wohl nicht derselben Nachbearbeitung unterziehen. Und dann schau Dir mal beide Formate bei 100% ganz genau an. Bei all meinen Nikon Kameras sehe ich da jedenfalls ganz eindeutig Unterschiede.

Deswegen schrub ich ja auch:"...denn bei passender Einstellung liefert mir der RAW+JPG-Modus JPG´s in gleicher Qualität und Auflösung und mit derselben Nachbearbeitung durch die Kamerasoftware wie im reinen JPG-Modus.

Sorry für die Erbsenzählerei meinerseits ;-), Christian, aber Google liest mit ;-) und deswegen will ich keinen Stuss verzapfen ;-). Ich habe Bilderapps, mit denen ich nacheinander meine Bilder zunächst in RAW und direkt danach im JPG betrachten kann. Zunächst ist da scheinbar kein großer Unterschied, aber das kenne ich auch von einigen meiner RAW-Konverter so, nämlich dass die RAW´s bereits für die Vorschau den Hintern geliftet kriegen mit programmeigenen Voreinstellungen. Der Unterschied wird krasser, wenn ich damit ein RAW unbearbeitet etwa in tiff konvertiere. Da schaut das fertige JPG aus der Kamera schon gefälliger aus. Bei LS befinde ich mich aber noch in der Einarbeitung, das läuft noch nicht so lange bei mir.


Zitat: lenmos 17.07.20, 08:07Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 17.07.20, 02:17Zum zitierten BeitragSchiebe ich größere Brocken hier rein, erscheinen die erst mal unscharf und man muss 2x draufklicken.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich lade hier immer in der vollen Auflösung der Kamera hoch.


Schau mal hier, vielleicht weißt Du ja eine Antwort auf mein Problem: dieses Bild wird erst nach dem 2. Klick scharf, habe es aber in höherer Auflösung hier reingeschoben als die meisten meiner anderen Dateien.


Porta Nigra Trier Porta Nigra Trier Pik Sibbe 07.06.20 15


Zitat: Christian Gigan Weber 17.07.20, 12:32Zum zitierten BeitragVom Schärfen in CR oder LR würde ich komplett die Finger lassen. Der Algorithmus ist Bauerntrampelmäßg! Zieh mal den Schärferegler richtig hoch, dann weißt Du was ich meine.
Es sieht aus, als hätte jemand eine Tüte Erdnussflips verschüttet. Vernünftig schärfen geht anders.


Ich kann auch nicht verstehen, warum die Leute nicht mit PS schärfen. PS bietet ja nicht nur "Unscharf maskieren", sondern Hochpass, Selektive Schärfung und vieles mehr. Würde aber gerne auch besser verstehen lernen, warum sich Poweruser häufig eigene Masken zum Schärfen bauen, wo PS doch schon soviel bietet. Allein schon beim Standardprogramm Unscharf maskieren hat man zahlreiche Einstellmöglichkeiten, ganz zu schweigen von der Möglichkeit einer Feinjustage mit Ebenentechniken ganz ab von Luminanzmasken und Co. .

Viele unterschätzen oder vernachlässigen bei Unscharf maskieren(UM) den 3. Regler, mit dem man ebenfalls eine auf Konturen beschränkte Schärfung durchführen kann anstatt großflächig zu schärfen. Auch Schärfen in mehreren kleinen Schritten praktiziere ich mit UM gerne. Etwa im ersten Schritt lokale Kontraste erhöhen mit Stärke 20 und Radius 2,5 - 5. Im 2. Schritt dann Stärke 60 und Radius 0,6. Wegen alledem führt beim Schärfen für mich kein Weg an PS vorbei.

Zitat: Christian Gigan Weber 17.07.20, 12:32Zum zitierten BeitragDazu ein Tip: Leider ist in Camera Raw (ich denke in LR genauso) immer schon eine gewisse Schärfung voreingestellt. Diese sollte in den Voreinstellungen schon so eingestellt sein, daß sie nur für die Vorschau in CR gilt. Zum Entrauschen erst mal den Regler für die Schärfe auf Null ziehen. Dadurch verschwindt schon mal ein guter Teil des Rauschens, denn das wurde ja durch die voreingestellte Schärfung mitgeschärft und dadurch deutlicher sichtbar. Und erst jetzt mit den Reglern fürs Rauschen spielen. Jetzt kann das Entrauschen deutlich moderater ausfallen.

Das werde ich mal ausprobieren und genauer studieren, denn das scheint mein >ISO 800-Rauschproblem lösen zu können. DANKE!

Zitat: FBothe 17.07.20, 17:19Zum zitierten BeitragRAW ist besser, bedeutet aber viel Nacharbeit und die jpg-Bilder aus meinen Lumix-Kameras sind einfach genial gut. Deswegen fotografiere ich in jpg und genieße die Zeit, die ich ansonsten mit der Bearbeitung der RAW-Bilder verdaddelt hätte.

Kann ich bei Dir aber auch gut nachvollziehen, FBothe. Panasonic-Kameras liefern mit die feinste Jpg.-Qualität, die ich aus Kameras kenne, auch ohne viel dazu tun und das schon in den Grundeinstellungen. Nur korrekt belichtet sollte man haben, denn meine FT-5 läßt da nur wenig Toleranzen zu. Sie liefert ausschließlich JPG und diese perfekt geschärft. Aber wehe, die Belichtung stimmt nicht exakt. Diesbezüglich erinnert mich das ein wenig an meine DIA-Zeit, auch diese konnten höchstens eine halbe Blendenstufe Fehlbelichtung ab. Durch Scannen und Nachbearbeitung konnte man aber noch einiges retten.
lenmos lenmos Beitrag 304 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 20.07.20, 00:06Zum zitierten BeitragSchau mal hier, vielleicht weißt Du ja eine Antwort auf mein Problem: dieses Bild wird erst nach dem 2. Klick scharf, habe es aber in höherer Auflösung hier reingeschoben als die meisten meiner anderen Dateien.

Kann da auch nicht sagen, ob die Details in Unschärfe verschwimmen oder einfach wegen der kleinen Bildgröße nicht so gut sichtbar sind.
kmh kmh Beitrag 305 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 20.07.20, 00:06Zum zitierten Beitragdieses Bild wird erst nach dem 2. Klick scharf

Du hast jetzt einige Klicks auf dieses Bild bekommen. Nachvollziehen kann ich es aber nicht. Der 2. Klick macht es größer, aber nicht schärfer.
vG Markus
IPS82 IPS82 Beitrag 306 von 401
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 20.07.20, 11:59Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 20.07.20, 00:06Zum zitierten Beitragdieses Bild wird erst nach dem 2. Klick scharf

Du hast jetzt einige Klicks auf dieses Bild bekommen. Nachvollziehen kann ich es aber nicht. Der 2. Klick macht es größer, aber nicht schärfer.
vG Markus


Das ist sowiso bei jeder Hardware unterschiedlich.
Bei meinem stationären PC mit 43Zoll 4K Bildschirm ist es beim Aufruf scharf, beim zweiten Klick wird es nicht mehr größer aber in einigen Details (Verkehrszeichen, Schriften) bei sehr genauer Betrachtung etwas UNSCHÄRFER.
Bei meinem 13 Zoll HD Notebook wird es beim zweiten Klick natürlich größer, Schärfe auch ok, hab aber nicht so genau geschaut.
Am Smartphone sowiso wieder anders ...
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 307 von 401
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 20.07.20, 00:06Zum zitierten BeitragDeswegen schrub ich ja auch:"...denn bei passender Einstellung liefert mir der RAW+JPG-Modus JPG´s in gleicher Qualität und Auflösung und mit derselben Nachbearbeitung durch die Kamerasoftware wie im reinen JPG-Modus. Verstehe! So sollte das auch sein.Zitat: Dieter Ruhe 20.07.20, 00:06Zum zitierten Beitragnämlich dass die RAW´s bereits für die Vorschau den Hintern geliftet kriegen mit programmeigenen Voreinstellungen.siehe zB. die voreingestellte Schärfung.Zitat: Dieter Ruhe 20.07.20, 00:06Zum zitierten BeitragWürde aber gerne auch besser verstehen lernen, warum sich Poweruser häufig eigene Masken zum Schärfen bauen, wo PS doch schon soviel bietet.Ganz einfach um viel subtiler schärfen zu können. Also nur da wo es für visuellen Schärfeeindruck auch eine Rolle spielt. Ich brauche keinen blauen Himmel oder sonstwie konturlose, unscharfe Flächen mitzuschärfen um da evtl. wieder ein Rauschen sichtbar zu machen.
Da es Dich ja wirklich zu interessieren scheint, schildere ich hier mal kurz (ha, ha, ha) mein bevorzugtes Vorgehen mit PS. Es klingt erst mal etwas aufwändig, ist es aber nicht wirklich und die Resulatate sprechen, denke ich, für sich. Es geht los;-)
Das zu schärfende Bild in den Lab Modus konvertieren. Dann mit Strg +J eine Ebenenkopie erstellen und diese in ein Smartobjekt konvertieren. Jetzt in die Kanälepalette wechseln und dort den Helligkeitskanal duplizieren und darauf achten, daß nur Dieser aktiv und sichtbar ist.
Jetzt folgt Filter>Stilisierungsfilter>Konturen finden. Du hast jetzt ein weißes Bild mit schwarzen Konturen. Jetzt mußt Du den Kanal (auf dem Du ja nach wie vor arbeitest) mit Strg.+i invertieren also umkehren. Nun solltest Du ein schwarzes Bild mit weißen Konturen auf der Arbeitsfläche haben.
Dann über die Menüleiste Bild>Anpassungen (oder Bearbeiten) > Tonwertkorrektur. Hier kannst Du mal ordentlich mit den Reglern spielen um zB. deutliche Konturen zu verstärken und andere vielleicht abzuschwächen. Die weißen, hellen Bereiche sind die, die später entsprechend ihrer Helligkeit geschärft werden.
Jetzt eine leichte Weichzeichnung (kein Muß aber sinnvoll) mit dem Gausschen Weichzeichner. Werte zwischen 0,4 und 0,6 sind meist dicke genug. Jetzt mußt Du die hellen Bereiche, die geschärft werden sollen auswählen, indem Du mit gedrückter Strg. Taste einen Linsklick auf die Kanalminiatur machst. Weitere Helligkeitsbereiche kannst Du hinzufügen mit Umschalt+Strg. und Linksklick auf die Kanalminiatur. Wenn Du mit Deiner Auswahl zufrieden bist, aktivierst Du jetzt den Lab Gesamtkanal (den obersten) und wechslst zurück in die Ebenenpalette. Hier müßtest Du jetzt das Bild sehen mit all den wuselnden Ameisenstraßen (also der Auswahlmarkierung). Du könntest an dieser Stelle auch noch bei Bedarf mit dem Lasso (muß auf "von der Auswahl abziehen" stehen) ausgewählte Bereiche wieder entfernen. Du hast es FAST geschafft!
Jetzt rufst den Unscharf maskieren Filter auf ,Du muß an dieser Stelle noch keine genauen Einstellungen vornehmen und bestätigst mit OK. Jetzt machst Du in der Ebenenpalette beim Smartfilter einen Doppelklick auf das kleine nach unten zeigende Doppelpfeilsymbol, damit öffnet sich das Menü für den Modus. Hier stellst Du jetzt von Normal auf Luminanz um und bestätigst. Per Doppelklick rufst Du nun in der Ebenenpalette im Smarfilter wieder den Unsch. maskieren Filter auf und kannst jetzt die endgültigen Einstellungen vornehmen. In der Ebenenpalette kannst Du nun sehr leicht durch ein und ausschalten der oberen Ebene die Wirkung und das Ausmaß der Schärfung kontrollieren. Du könntest hier auch noch die Deckkraft der oberen Ebene ändern oder auf der Maske des Smartfilters mit einem schwarzen Pinsel bei ganz niedrigem Fluss die Schärfe wieder moderat herauspinsln. Der langen Rede (aber echt) kurzer Sinn....Du bist jezt eigentlich endlich fertig. Du mußt jetzt nur noch die Ebenen auf eine Hintergrundebene reduzieren, zurück in den RGB Modus konvertieren und natürlich speichern!
Zu kompliziert? Glaub mir, mit etwas Übung brauchst Du dafür vielleicht zwei Minuten. Und Du hast vor allem
- Überflüssiges außen vor gelassen,
- nur den Helligkeitskanal bearbeitet, der für den Schärfeeindruck der relevanteste ist und damit die Farbkanäle
sehr geschohnt.
kmh kmh Beitrag 308 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehr interessant, aber Du glaubst doch nicht im Ernst, dass er das für seine Landschaftsaufnahmen braucht. Diese Vorgehensweise - ich bin Dir sehr dankbar, dass Du das so toll dokumentiert hast - ist bei mir für höchstens 5% aller Aufnahmen sinnig. Der Rest wird in LR mit der Maskieren-Funktion nicht schlechter.

vG Markus
lenmos lenmos Beitrag 309 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 20.07.20, 14:31Zum zitierten Beitragch brauche keinen blauen Himmel oder sonstwie konturlose, unscharfe Flächen mitzuschärfen um da evtl. wieder ein Rauschen sichtbar zu machen.
LR hat zum Schärfen 4 Regler. Einer davon ist für die Maske. Mit gedrückter Alt-Taste bewegt, sieht man genau, bei welchen Konturen das Schärfen einsetzt. Blauer Himmel, Haut usw. muss man nicht mitschärfen. Ich finde nach wie vor, dass das Schärfen in LR gut funktioniert, wenn man es braucht und PS dafür nicht notwendig sein dürfte.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 310 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 20.07.20, 14:48Zum zitierten BeitragSehr interessant, aber Du glaubst doch nicht im Ernst, dass er das für seine Landschaftsaufnahmen braucht. Diese Vorgehensweise - ich bin Dir sehr dankbar, dass Du das so toll dokumentiert hast - ist bei mir für höchstens 5% aller Aufnahmen sinnig. Der Rest wird in LR mit der Maskieren-Funktion nicht schlechter.

vG Markus
Gerade da würde es oft Sinn machen. Außerdem hab ich ja schon geschrieben, warum ich in CR oder LR keinesfalls schärfe. Die Maskierenfunktion ist eher grobschlächtig und der Algorithmus der da offenbar zum schärfen genuzt wird ist horrormäßig. Außerdem würde es ja null Sinn machen zu schärfen noch bevor ich überhaupt in PS weiterarbeite. Das Schärfen ist eigentlich immer der letzte Schritt und das Außmaß hängt maßgeblich von unterschiedlichen Faktoren ab. Aber wie auch immer, ich hoffe, daß mein ganzes Geschreibsel dazu ;-))) dem einen oder anderen Mitleser als Anregung dient, sich doch mal tiefer mit der Materie zu befassen, neugierig zu sein und einfach mal auszuprobieren.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 311 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 20.07.20, 15:32Zum zitierten BeitragLR hat zum Schärfen 4 Regler. Einer davon ist für die Maske. Mit gedrückter Alt-Taste bewegt, sieht man genau, bei welchen Konturen das Schärfen einsetzt. Blauer Himmel, Haut usw. muss man nicht mitschärfen. Ich finde nach wie vor, dass das Schärfen in LR gut funktioniert, wenn man es braucht und PS dafür nicht notwendig sein dürfte. Siehe mein Beitrag 310. Soll nicht unhöflich sein, wäre aber sonst ein Doppelpost;-)))
lenmos lenmos Beitrag 312 von 401
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 20.07.20, 16:35Zum zitierten BeitragDie Maskierenfunktion ist eher grobschlächtig und der Algorithmus der da offenbar zum schärfen genuzt wird ist horrormäßig.
Vielleicht machst du irgendetwas falsch. Zeig einmal ein Beispiel mit Beschreibung der Einstellungen!
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 313 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 20.07.20, 17:53Zum zitierten BeitragVielleicht machst du irgendetwas falsch.Ich mache nix falsch. Du brauchst doch wirklich nur mal in LR den Schärferegler richtig hochziehen auf absurde Werte. Nur um zu erkennen "wie" da geschärft wird. Das sieht aus wie eine ausgeschüttete Tüte Erdnussflips. Mach das mit der gleichen Datei in PS mit dem Unscharf maskieren Filter. Das sieht natürlich bei absurd hohen Werten ebenfalls grauenhaft aus, aber Du siehst doch einen Unterschied im "Wie". Aber da Du mal geschrieben hast, daß bei Dir nach LR meist Schluß ist, bleibt Dir in dem Fall ja sowieso nur die Möglichkeit in LR zu schärfen.
lenmos lenmos Beitrag 314 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 20.07.20, 18:14Zum zitierten BeitragDu brauchst doch wirklich nur mal in LR den Schärferegler richtig hochziehen auf absurde Werte.
Nun ja, bei jeder Bewegung mit einem Regler handhabe ich das so, dass ich ab dem Moment wo es scheiße aussieht, den Regler wieder zurückbewege. Eigentlich ganz einfach. ;)

Aber du hast schon recht, wenn du die Bearbeitung sowieso in PS machst, brauchst du in LR eigentlich nichts an den Reglern herumzuschieben, vor allem nicht vor PS.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 315 von 401
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 20.07.20, 18:52Zum zitierten BeitragNun ja, bei jeder Bewegung mit einem Regler handhabe ich das so, dass ich ab dem Moment wo es scheiße aussieht, den Regler wieder zurückbewege. Eigentlich ganz einfach. ;)Ja ;-)))
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben