Mit KI Fotos liften oder fiktive Bilder erzeugen

<12345 ... 30>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 1 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

zwar blicken wir bereits auf drei ausführliche KI-Runden zurück, aber diese wurden allesamt abgeschaltet oder gar gelöscht. Außerdem ist das auch schon wieder einige Monate her und inzwischen holt uns die KI auch im Alltag immer mehr ein bzw. man nimmt immer öfters ihre Produkte wahr. Erstaunlicherweise unterhält man sich aber immer noch nicht wirklich öfters über KI und ihre Auswirkungen als vor wenigen Jahren, als das Thema erstmals aufkam.

Diese Runde widme ich vorwiegend den bildgestalterischen Möglichkeiten mit Künstlicher Intelligenz. Sowohl bei der Aufwertung eigener Fotos bis hin zu ihrer Verfremdung. Aber auch fiktive Bilder, die man zunächst ausschließlich mit Kommandozeilen in einer entsprechenden KI-Anwendung generiert, gehören zu den kreativen Anwendungsbeispielen mit KI und haben sich in der FC inzwischen fest etabliert.

Natürlich führt KI zu einem riesigen Rattenschwanz bezüglich Bilderrechten und Folgen für die herkömmliche Fotografie. Das kann hier zwar auch diskutiert werden, aber ich persönlich suche eher nach Beispielen, Anregungen, Tipps und Tricks bei der Erzeugung oder Bearbeitung von Bildern mit Hilfe von kreativer KI
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 2 von 446
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Fotos zu "liften" oder fiktive Bilder zu erzeugen sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Übrigens auch im Bezug auf Dein drittes Thema mit den Bildrechten.

Bie den Bildrecchten tut die öffentlichen Diskussion aktuell so, als sei das ein ganz neues Thema. Das ist es tatsächlich eher nicht. Die gesetzlichen Regelungen lassen sich darauf genauso anwenden wie auf bisherige Situationen von Bilerklau und Inspiration. KI hat vielleicht zwei, drei Fallstricke mehr.

Das Thema kam erstmals Ende der 80er Jahre auf, soweit ich mich erinnere. Das ist für micht nicht "wenige Jahre" weil ich damals keine 20 war, heute aber 55. Womöglich kam das Thema noch früher auf, aber dann war ich zu jung, um es wahrzunehmen. Übrigens sah man auch damals schon das Ende der Welt auf uns zukommen.

Wenn Du eher nach Tips suchst zur Erzeugung oder zur Bearbeitung, dann rate ich dazu, in den passenden Foren gezielt danach zu fragen. Da bieten sich zwei Threads dazu an, denn die Themen sind dramatisch unterschiedlich, selbst wenn teilweise die selben Tools eingesetzt werden.
NikoVS NikoVS Beitrag 3 von 446
10 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 29.10.23, 22:25Zum zitierten Beitragzwar blicken wir bereits auf drei ausführliche KI-Runden zurück, aber diese wurden allesamt abgeschaltet oder gar gelöscht. Außerdem ist das auch schon wieder einige Monate her und inzwischen holt uns die KI auch im Alltag immer mehr ein bzw. man nimmt immer öfters ihre Produkte wahr. Erstaunlicherweise unterhält man sich aber immer noch nicht wirklich öfters über KI und ihre Auswirkungen als vor wenigen Jahren, als das Thema erstmals aufkam.

Diese Runde widme ich vorwiegend den bildgestalterischen Möglichkeiten mit Künstlicher Intelligenz. Sowohl bei der Aufwertung eigener Fotos bis hin zu ihrer Verfremdung. Aber auch fiktive Bilder, die man zunächst ausschließlich mit Kommandozeilen in einer entsprechenden KI-Anwendung generiert, gehören zu den kreativen Anwendungsbeispielen mit KI und haben sich in der FC inzwischen fest etabliert.


Dieter, das Wichtigste vorab: Bildbearbeitung mit KI-Algorithmen hat überhaupt nichts mit KI-generierten Bildern zu tun! Daher kann es ja nur Ärger und Missverständnisse geben, wenn diese beiden Dinge in "einer" Diskussion, bzw. in "einem" Thread nicht glasklar und sauber getrennt werden. Am besten das zweite hier erst gar nicht ansprechen und den Rest im Bereich Bildbearbeitung. Das eine ist Fotografie - oder gehört dazu. Und das andere hat mit Fotografie überhaupt nichts zu tun. Daher ist es aus meiner Sicht auch nicht legitim, das zweite "Ding" hier im Bereich "Fotografie Allgemein" zu thematisieren. Durch deine gedankliche Vermischung wird das alles relativiert. Finde ich nicht gut.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 4 von 446
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Ergebnis zählt :-)

Zb kann man Bücher mit Ki illustrieren statt mit Malerei.

M.e. Sollte ein Ki generiertes Bild immer eindeutig leicht sichtbar als ein solches kenntlich gemacht werden.
Ein Ki generiertes dokufoto Lehne ich ab. Fake News gibts genug.
Nicht weggestempelte Strommasten können durch Ki in fälschungsabsicht absichtlich zur Landschaft hinzugefügt werden.

Man darf sicherlich „schönes Bild, gut gesehen“ drunterschreiben.
NikoVS NikoVS Beitrag 5 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 30.10.23, 08:49Zum zitierten BeitragMan darf sicherlich „schönes Bild, gut gesehen“ drunterschreiben.

Schönes Bild - ja. Gut gesehen - nein. Bei KI-generiert!
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 6 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 29.10.23, 22:25Zum zitierten BeitragErstaunlicherweise unterhält man sich aber immer noch nicht wirklich öfters über KI und ihre Auswirkungen als vor wenigen Jahren, als das Thema erstmals aufkam.

warum sollte man auch? Im normalen Alltag sind die Auswirkungen gering, und ob nun eine Handyapp einen AI basierten Algorithmus benutzt ist doch der Mehrheit egal, mir übrigens auch. die AI Bildgenerierung ist ein nettes Spielzeug, mehr aber auch nicht, interessiert mich also auch nicht.
Was ich benutze sind die AI Sachen in PS und LR um Menschen wegzustempeln o.ä.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 7 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@5: Immerhin sieht es der Künstler am pc und sieht, was er bastelt - ist ja kein Foto, wo man in natura was sehen sollte :-)
Und es wurde ja nicht in täuschungsabsicht generiert, wie so manches luminarwerk oder photoshopstreet :-)

(Es scheint, das man alles, was man selber verbricht auch bei anderen für legitim hält )
NikoVS NikoVS Beitrag 8 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 30.10.23, 13:47Zum zitierten Beitrag@5: Immerhin sieht es der Künstler am pc und sieht, was er bastelt

aber erst hinterher, wenn KI gemacht hat, was KI halt so macht
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 9 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 30.10.23, 03:18Zum zitierten BeitragBildbearbeitung mit KI-Algorithmen hat überhaupt nichts mit KI-generierten Bildern zu tun!
Das ist dem Photoshopuser wahrscheinlich überwiegend egal. Denn lässt er etwas mit einem Freistellungswerkzeug automatisch auswählen um letztendlich einen Hintergrund auszutauschen, dann geht das Freistellen alleine wahrscheinlich über örtliche KI-generierte Algorithmen, das „Generieren“ des neuen Hintergrundes gegebenenfalls über die KI Rechenkapazitäten in der Cloud. Das der User sich nicht mehr um diese Abgrenzung Gedanken machen muss, dafür wird sicher gesorgt, schließlich will man ja mit externen KI-Engine nun auch Geld verdienen.
NikoVS NikoVS Beitrag 10 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelpiet 30.10.23, 14:15Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 30.10.23, 03:18Zum zitierten BeitragBildbearbeitung mit KI-Algorithmen hat überhaupt nichts mit KI-generierten Bildern zu tun!
Das ist dem Photoshopuser wahrscheinlich überwiegend egal.

Egal ist es mir im Grunde mir auch. Aber stimmt denn meine obige Aussage überhaupt? Mit Hilfe von ACDSee und KI-Unterstützung Pickel weg stempeln hat ja mit gepromteten KI-Bildchen nix zu tun. Stimmt das überhaupt?
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 11 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 29.10.23, 22:25Zum zitierten Beitragunterhält man sich aber immer noch nicht wirklich öfters über KI und ihre AuswirkungenZ.B. den deutlich gestiegenen Stromverbrauch, seit KI in immer mehr Bereichen Einzug hält. Ich habe gerade letzte Woche zufällig eine sehr interessante Dokumentation zu dem Thema gesehen. Das nur mal am Rande.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 12 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Dinge, die das Leben manchen erleichtern, kann man nicht verhindern, aber möglicherweise frühzeitig in rechte Bahnen lenken.
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 13 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 30.10.23, 14:34Zum zitierten BeitragZitat: Pixelpiet 30.10.23, 14:15Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 30.10.23, 03:18Zum zitierten BeitragBildbearbeitung mit KI-Algorithmen hat überhaupt nichts mit KI-generierten Bildern zu tun!
Das ist dem Photoshopuser wahrscheinlich überwiegend egal.

Egal ist es mir im Grunde mir auch. Aber stimmt denn meine obige Aussage überhaupt? Mit Hilfe von ACDSee und KI-Unterstützung Pickel weg stempeln hat ja mit gepromteten KI-Bildchen nix zu tun. Stimmt das überhaupt?


geht mehr um so was als um Pickel https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... -fill.html
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 14 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 30.10.23, 14:34Zum zitierten BeitragAber stimmt denn meine obige Aussage überhaupt?
Sagen wir es so, sie ist nicht gänzlich falsch. Nur, was ich darstellen wollte, die Übergänge sind bereits in vielen Funktionen fließend. Der Dude hat da ein gutes Beispiel eingebracht.
Nur als Hypothese, da ich kein Photoshop-Programmierer bin, sollte es einen bereits fertigen Filter oder Funktion speziell zur Behandlung oder „Säuberungen“ von Gesichtern geben, dann könnte es nicht unwahrscheinlich sein, dass mit dem intelligenten Ersetzen nicht nur auf lokale Resourcen zurück gegriffen wird. Wie geschrieben, nur rein technische Mutmaßung mit einer Wahrscheinlichkeit für Photoshop!
NikoVS NikoVS Beitrag 15 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TheDude-1 30.10.23, 15:32Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 30.10.23, 14:34Zum zitierten BeitragZitat: Pixelpiet 30.10.23, 14:15Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 30.10.23, 03:18Zum zitierten BeitragBildbearbeitung mit KI-Algorithmen hat überhaupt nichts mit KI-generierten Bildern zu tun!
Das ist dem Photoshopuser wahrscheinlich überwiegend egal.

Egal ist es mir im Grunde mir auch. Aber stimmt denn meine obige Aussage überhaupt? Mit Hilfe von ACDSee und KI-Unterstützung Pickel weg stempeln hat ja mit gepromteten KI-Bildchen nix zu tun. Stimmt das überhaupt?


geht mehr um so was als um Pickel


Der Unterschied zwischen Pickel und Pferd ist bekannt. Stimmt meine obige Aussage? Ich möchte als KI-Laie hier ja nichts behaupten und die Fachwelt widerspricht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben