Profi Ausrüstung - was macht den Unterschied?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 241 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 10.01.23, 21:39Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 10.01.23, 20:00Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 10.01.23, 19:48Zum zitierten Beitragauf einem stativ kann man gut die cam abstellen, wenn sie nicht gebraucht wird.wenn du die cam allerdings am boden abstellst, ists egal, wenn das stativ umfällt.
Ja, in meinem Bekanntenkreis gibt´s auch eine demolierte Nikon DSLR, die trotz schwerem Profistativ nach einem Windstoß eine reife Bruchlandung hinlegte, während der Fotograf sich ein kurzes Mittagspäuschen genehmigte.


Deshalb sollte man auch eins haben, mit einem Haken am zentralen Rohr und da was schweres dranhängen. Mache ich bei Langzeitaufnahmen immer, speziell wenn sehr windig. Noch besser: Erdschraube und Drahtseil.


Ein Gewicht hätte ich an der Ostsee bei meinen LZB auch dabei haben sollen.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 242 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 10.01.23, 21:39Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 10.01.23, 20:00Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 10.01.23, 19:48Zum zitierten Beitragauf einem stativ kann man gut die cam abstellen, wenn sie nicht gebraucht wird.wenn du die cam allerdings am boden abstellst, ists egal, wenn das stativ umfällt.
Ja, in meinem Bekanntenkreis gibt´s auch eine demolierte Nikon DSLR, die trotz schwerem Profistativ nach einem Windstoß eine reife Bruchlandung hinlegte, während der Fotograf sich ein kurzes Mittagspäuschen genehmigte.


Deshalb sollte man auch eins haben, mit einem Haken am zentralen Rohr und da was schweres dranhängen. Mache ich bei Langzeitaufnahmen immer, speziell wenn sehr windig. Noch besser: Erdschraube und Drahtseil.

Dazu kam noch, dass die Kamera samt Objektiv wohl nicht schwer genug war ;-))), denn es handelte sich um eine kleinere Nikon aus der APS-C Modellreihe. Wobei das bei Profistativ eigentlich keinen Unterschied machen sollte ... dachte ich zumindest bis dahin.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 243 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
christian, ein guter stabi kann das bild stabilisieren, wenn aus irgendeinem grund, deren es viele gibt, das stativ vibriert.
muß natürlich ein guter stabi sein. man findet im web auch gute beispiele dafür.
kmh kmh Beitrag 244 von 300
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe, wie Ihr auch eine Fotoausrüstung, die ein "Profi" auch haben könnte. Wenn ich damit keine professionellen Bilder hinkriege, liegt es an mir und nicht an der Ausrüstung. Also muss ich lernen und üben, statt über die Ausrüstung zu philosophieren.
Nur der Nichtschwimmer denkt, es läge an der Badehose.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 245 von 300
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 10.01.23, 23:43Zum zitierten Beitragchristian, ein guter stabi kann das bild stabilisieren, wenn aus irgendeinem grund, deren es viele gibt, das stativ vibriert.
muß natürlich ein guter stabi sein. man findet im web auch gute beispiele dafür.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, ich hatte bei meinem AF-S 500mm mal vergessen, den Stabi abzuschalten (ab Stativ). Die Bilder waren alle unscharf. Nach dem Abschalten waren 95% top.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 246 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das kann man auch lesen.
Man sollte nicht alle stabi über einen Kamm scheren.
pzinken pzinken Beitrag 247 von 300
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 10.01.23, 21:39Zum zitierten Beitrag...
Deshalb sollte man auch eins haben, mit einem Haken am zentralen Rohr und da was schweres dranhängen. Mache ich bei Langzeitaufnahmen immer, speziell wenn sehr windig. Noch besser: Erdschraube und Drahtseil.

Am besten ist immer noch der Amboß mit aufgeschweißtem Getriebeneiger ;-)
lenmos lenmos Beitrag 248 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 10.01.23, 21:44Zum zitierten BeitragEin Gewicht hätte ich an der Ostsee bei meinen LZB auch dabei haben sollen.
Der Profi hat einen Fotorucksack, mit mindestens 15 kg. Das sollte als Gewicht doch reichen. Je weiter der Rucksack unten hängt, umso tiefer der Schwerpunkt der ganzen Sache. Allerdings auch mehr Pendelbewegung, falls Wind aufkommen sollte. ;-)
NikoVS NikoVS Beitrag 249 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 12.01.23, 08:13Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 10.01.23, 21:44Zum zitierten BeitragEin Gewicht hätte ich an der Ostsee bei meinen LZB auch dabei haben sollen.
Der Profi hat einen Fotorucksack, mit mindestens 15 kg. Das sollte als Gewicht doch reichen. Je weiter der Rucksack unten hängt, umso tiefer der Schwerpunkt der ganzen Sache. Allerdings auch mehr Pendelbewegung, falls Wind aufkommen sollte. ;-)


Bin aber kein Profi! ;)

In meinem Fall war es Wind und weicher Sand. Und dann LZB!
NikoVS NikoVS Beitrag 250 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: pzinken 12.01.23, 06:13Zum zitierten BeitragAm besten ist immer noch der Amboß mit aufgeschweißtem Getriebeneiger ;-)

Man merkt gleich - du hast Erfahrung! ;))
lenmos lenmos Beitrag 251 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 12.01.23, 08:25Zum zitierten BeitragMan merkt gleich - du hast Erfahrung! ;))
Und ein Schweißgerät.

Letzteres fehlt mir, ansonsten wäre das ja eine gute Idee.
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 252 von 300
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Der "Profi" nimmt Erdnägel mit und befestigt so sein Stativ. Da kann dann Wind blasen wie will... :o)
Der Norderstädter Der Norderstädter   Beitrag 253 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Knipser nutz den Hacken an der Mittelsäule und hängt seinen Rucksack dran ;)
NiCiLiIn NiCiLiIn   Beitrag 254 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ehrlich gesagt muss ich Mad Recht geben-ich fotografiere seit 2010 mit Canon, heute mit einer EOS 6 d II, und finde die Bilder häufig nicht so ganz scharf. Mir fehlt die Knackschärfe. Auch ich habe 3 L-Objektive inkl. Festbrennweiten.
Ich glaube, es liegt tatsächlich an der Ausrüstung. Häufig empfinde ich die hier gezeigten Fotos von verschiedenen Nikons schärfer-die gefallen mir richtig gut.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 255 von 300
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NiCiLiIn 14.01.23, 22:28Zum zitierten BeitragMir fehlt die Knackschärfe.

Dafür gibt es verschiedene mögliche Gründe.

- Persönlicher Tatterich/ungünstige Handhabung
- Im Verhältnis zu Motiv und Brennweite zu lange Verschlusszeiten
- Keine Streulichtblende drauf
- UV-Filter /"Schutz"-Filter drauf
- Plattes Licht

Und, und, und.....

Man muss sich das mal ganz konkret ansehen.
Es liegt sehr oft nicht an der Ausrüstung.

Wer sich erhofft mit dem Wechsel der Ausrüstung aber
gleicher Bedienung bessere Bilder zu bekommen, der
wird oft herb enttäuscht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben