Feststellen ob Gebraucht angebotene Kamera gestohlen wurde.

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ka Ho Ka Ho Beitrag 1 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hintergrund: Mir wurde eine Nikon D3 inkl. 70-200 VR für unglaubliche 1000 Euro angeboten.
Auf den ersten Blick dachte ich das der Anbieter, ein junger Mann der diese Kamera angeblich aus dem Nachlass seines Vaters verkaufen wollte, keine Ahnung von den Gebrauchtpreisen hat.
Eine Rechnung konnte er nicht vorweisen.
Doch nachdem ich dort war und die Teile getestet habe blieb ein fader Beigeschmack.
Ich habe die Seriennummern heimlich mit meinem Handy fotografiert und möchte nun herausfinden ob die Ausrüstung gestohlen gemeldet wurde.

Gibt es die Möglichkeit das herauszufinden?

Danke
Karsten
Werner Hammerschmid Werner Hammerschmid   Beitrag 2 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.bringbackmytech.de/suchen.php?query=4221738
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.fotocommunity.de/forum/list.php?f=123
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 4 von 37
3 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn du nen faden beigeschmack hast:

kauf nur mit kaufvertrag unter vorlage des personalausweises (alle daten des perso und der kamera in den vertrag schreiben).

ist bei kameras, fahrrädern, autoradios etc immer anzuraten und auch durchaus üblich.
wenn der käufer da mucken macht, würd ichs bleiben lassen.
Nikonist Nikonist Beitrag 5 von 37
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Setze dich mal mit dem Nikon Support in Verbindung. Wenn die Kamera registriert wurde, dann lässt sich das ganz einfach herausfinden, ob es sich um gestohlene Wahren handelt.
Und der Besitzer der Teile wird dir dann sehr dankbar sein. ;-)

Gruß Nikonist



Nachricht bearbeitet (11:39h)
Fabio Viento del Verano Fabio Viento del Verano Beitrag 6 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
DEIN Problem wird sein, dass man an gestolener Ware nie Eigentumsrechte erwerben kann.
Alsoselbst, wenn Du die Cam von ihm kaufst, gehört sie nicht dir (wenn sie gestolen wurde und der Besitzer Anspruch anmeldet - oder die Polizei)

fader Beigeschmack kenne ich von vielen "guten Gelegenheiten"

Viel Glück
Sabine Streckies 01 Sabine Streckies 01   Beitrag 7 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikonist schrieb:

Zitat:Setze dich mal mit dem Nikon Support in Verbindung. Wenn die
Kamera registriert wurde, dann lässt sich das ganz einfach
herausfinden, ob es sich um gestohlene Wahren handelt.




Nur mal so als Gedankenspiel:
So wie ich das Nikon-Registrierungssystem verstanden habe, können dort vom eingeloggten Nutzer Seriennummern eingegeben und der Person zugeordnet werden – so habe ich es jedenfalls mit meinen Sachen gemacht.
Habe ich nun die bislang nicht registrierte Kamera von Y geklaut, so gibt es kein Problem mit der Eingabe: ich kann sie auf meinen Namen registrieren. Ist diese Kamera bereits registriert, erscheint eine entsprechende Ablehnungsmeldung.
Außerdem müsste die Sache datenschutzrechtlich (es geht hier auch um Personendaten) einmal überprüft werden – Kameras und Objektive wechseln „hin und wieder“ ganz legal den Eigentümer – ohne das eine Aktualisierung der Registrierung erfolgt. Viele Kamerabenutzer registrieren ihren Fundus überhaupt nicht, da sie (bis jetzt zu Unrecht) Werbung befürchten.
Ob sich Nikon hier von Privatpersonen zum „Hilfsermittler“ machen lässt, wage ich zu bezweifeln. Oder hat jemand andere Erfahrungen?

Gruß
Rheinhilde
Nikonist Nikonist Beitrag 8 von 37
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das mag schon stimmen - aber ich wollte darauf hinaus, dass man denen mal ein Mail schreibt mit etwa folgendem Inhalt: "Ich habe eine D3 und ein Objektiv angeboten bekommen, jedoch hat mich der günstige Preis abgeschreckt, es zu kaufen. Da ich sicherstellen will, dass ich keine gestohlene Wahre kaufe, würde es mich interessieren, ob die folgenden Geräte mit der Seriennummer (XXXXXX und XXXXXX) bei Ihnen als gestohlen gemeldet vorliegen."

Ich denke nicht, dass Nikon bei einer derartigen Anfrage eine datenschutzrechtliche Problematik hat. Ein simples Ja, sind gestohlen, Nein sind sauber oder wir können Ihnen es nicht sagen (da nicht registriert) reicht dann schon.

Und auch ich habe meine ganze Ausrüstung bei Nikon registriert, wie auch alle meine Bekannten und Freunde, die Nikons besitzen. Wenn ich eine Kamera verkaufen würde, würde ich davor die Kamera aus meiner Liste löschen - was ja geht. Wenn sie gestohlen werden würde, so würde ich zumindest die Kamera bei Nikon (Polizei sowieso) als gestohlen melden, nur für den Fall, dass sie mal beim Kundendienst auftaucht.

Gruß Nikonist



Nachricht bearbeitet (12:29h)
Werner Hammerschmid Werner Hammerschmid   Beitrag 9 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mal eine kleine zwischenfrage,

wo kann man seine canon sachen registrieren ?
vg
werner
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werner Hammerschmid schrieb:

Zitat:mal eine kleine zwischenfrage,

wo kann man seine canon sachen registrieren ?


Hier:
http://newsletter.canon-europe.com/Web/ ... index.aspx

VG, Michael
Torsten Wosnizok Torsten Wosnizok   Beitrag 11 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum ist eigentlich ein Dieb so blöd und verkauft das Diebesgut zu billig und macht sich damit auch noch verdächtig?

Den Marktwert bekommt man doch z.B. bei ebay raus.

Torsten
IVS IVS Beitrag 12 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Torsten Wosnizok schrieb:

Zitat:Warum ist eigentlich ein Dieb so blöd und verkauft das
Diebesgut zu billig und macht sich damit auch noch verdächtig?


Vielleicht, weil der Dieb hofft, einen leichtsinnigen Käufer zu finden.

Zitat:Den Marktwert bekommt man doch z.B. bei ebay raus.

Torsten
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und?
Ka Ho Ka Ho Beitrag 14 von 37
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf den Seiten mit den Seriennummer habe ich keinen Eintrag finden können und so habe ich noch einmal mit dem jungen Mann telefoniert und ihn um einen Eigentumsnachweis gebeten.
Er meinte daraufhin er komme an die Daten nicht heran, da sich alles digitalisiert auf dem Rechner seines Vater befindet und er nicht weis wie er das Passwort des Rechners herausfinden könnte.
Ich habe mich angeboten und tatsächlich auf dessen Rechner alle Kaufverträge und sogar die Bestell- und Versandbestätigungen des Internethändlers sichern können.
Also ist alles vollkommen legal.

Ich war geneigt auf das Angebot einzugehen habe dann aber von der Geldnot des Verkäufers erfahren.
Er hat das Erbe und somit einen hohen Schuldenberg angenommen.
Die Kamera und das Objektiv stelle ich am WE meistbietend bei e-bay ein.
Dafür erhalte ich eine angemessene Verkaufsprovision.

Gruß
Karsten
Christopher K. Christopher K. Beitrag 15 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werner Hammerschmid schrieb:

Zitat:mal eine kleine zwischenfrage,

wo kann man seine canon sachen registrieren ?
vg
werner


In Ergänzung zu Michael: Erst Accountregistrierung und dann kannst Du die Seriennummern von Objektiven und Kameras eingeben. Auch von den Digiknipsen.

Gut Licht
Christopher

PS: Respekt Karsten



Nachricht bearbeitet (20:55h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben